Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Parteiendialog zwischen der KPCh und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Auf Einladung der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der KPCh hielten sich vom 09. bis 13. April 2018 die Bundestagsabgeordneten Manfred Grund, Andreas Lämmel, Thorsten Schweiger, Stefan Rouenhoff, Nikolas Löbel und Sepp Müller in China auf, um gemeinsam den Parteiendialog zwischen der KPCh und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag durchzuführen. Die Delegationsreise führte die Abgeordneten neben Peking in die Provinz Anhui und nach Shanghai.

Die Rolle der deutsch-chinesischen Beziehungen in der Weltwirtschaft

Im Rahmen des Besuchs von Ministerpräsident a.D. Dieter Althaus führte die Konrad-Adenauer-Stiftung Peking gemeinsam mit der Gesellschaft des chinesischen Volkes für Freundschaft mit dem Ausland am 09. April 2018 ein Seminar zum Thema „Die Rolle der deutsch-chinesischen Beziehungen in der Weltwirtschaft“ durch. Um den Diskurs zwischen Vertretern beider Länder nachhaltig anzuregen, bot die Plattform chinesischen und deutschen Experten aus Politik und Wirtschaft die Gelegenheit, sich über aktuelle Chancen und Herausforderungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Perspektiven deutsch-chinesischer Zusammenarbeit

Mit dem 19. Parteitag in China und den Bundestagswahlen in Deutschland hat es in diesem Jahr in beiden Ländern wichtige politische Weichenstellungen für die nächsten Jahre gegeben. Vor diesem Hintergrund hat eine Delegation chinesischer Politiker und Wissenschaftler vom 3. bis 9. Dezember Brüssel, Berlin und Hamburg besucht.

5. Deutsch-Chinesisches Symposium zur Urbanisierung

In Kooperation mit der Freundschaftsgesellschaft und dem Ministerium für Bauwesen der Provinz Shandong führte die KAS Peking am 07. November 2017 in Jinan das 5. Deutsch-Chinesische Symposium zur Urbanisierung durch. Chinesische und deutsche Experten aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung hielten Vorträge, die sich insbesondere mit den Unterschieden zwischen der städtischen und ländlichen Entwicklung im deutschen und chinesischen Urbanisierungsprozess befassten.

Chinas Seidenstraßeninitiative und die deutsch-chinesischen Beziehungen vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen

Am 27.10.2017 führte das KAS-Büro Peking in Kooperation mit der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften (CASS) und der Freundschaftsgesellschaft eine Fachkonferenz zum Thema „Chinas Seidenstraßeninitiative und die deutsch-chinesischen Beziehungen vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen der Globalisierung“ durch.

Die Seidenstraße - Chancen und Herausforderungen für nachhaltige Entwicklung und ökologische Innovationen

20. Jahrestreffen der KAS-Altstipendiat/innen in der VR China

Das 20. KAS-Altstipendiatentreffen in der VR China fand in diesem Jahr in Lijiang, in der südchinesischen Provinz Yunnan, statt und stand ganz im Zeichen der neuen Seidenstraßeninitative und deren Einflussmöglichkeiten auf nachhaltige Entwicklung und ökologische Innovationen. Neben zahlreichen Vorträgen zu dem Veranstaltungsthema konnten sich die über 50 Teilnehmer zudem über die aktuelle Stiftungsarbeit in Peking und Shanghai austauschen und die langjährige Verbindung zueinander pflegen sowie neue Kontakte knüpfen.

4. Deutsch-Chinesisches Symposium zur Urbanisierung

Zusammen mit der Gesellschaft des chinesischen Volkes für Freundschaft mit dem Ausland und der Forschungsakademie des chinesischen Verkehrsministeriums organisierte die KAS Peking ein deutsch-chinesisches Symposium zum Thema „Nachhaltige Verkehrsentwicklung als Teil des chinesischen Urbanisierungsprozesses“. Vertreter aus Politik und Praxis diskutierten in Chengdu, Provinz Sichuan, Chancen und Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Infrastruktur- und Umweltbelastung in Städten und Metropolräumen ergeben.

NEUER KAS-STIPENDIATENJAHRGANG 2016/17 AUSGEWÄHLT

20 STUDIERENDE DER SHANGHAI UNIVERSITY OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMIC AUSGEWÄHLT

Am 26. September 2016 hat die KAS | Shanghai 20 Sur-Place Stipendien an Masterstudierende des KAS-Partners, der Shanghai University of International Business and Economics (SUIBE) für das Studienjahr 2016/17 vergeben.

Strukturwandel und Energiepolitik im 13. Fünfjahresplan am Beispiel der Inneren Mongolei

19. Jahrestreffen 2016 der KAS-AltstipendiatInnen in der VR China

KAS-Altstipendiatinnen und Altstipendiaten in der VR China tagten zum Thema "Strukturwandel und Energiepolitik im 13. Fünfjahresplan am Beispiel der Inneren Mongolei" in Baotou.

Geschichten von Hoffnung und Tod

Refugees and the Rise of Emotional Politics in Europe

Vortragsveranstaltung im Rahmen des Hopkins China Forums

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.