Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Zweites Transozeanisches Wasserforum in Shanghai und Qinghai

Kreislaufwirtschaft und die Rolle von Wasser

Gemeinsam mit dem Oriental Danology Institute Shanghai, der ESSCA School of Management, dem Hamburg Liaison Office China und weiteren Partnern organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung das Zweite Transozeanische Wasserforum. Das Forum brachte Intellektuelle aus verschiedenen Bereichen zusammen, unter anderem Vertreter aus Wissenschaft, Unternehmer, Umweltschützer, Vertreter von Behörden und Medien. Zusammen diskutierten sie Ansätze für eine Verbindung praktischer und wissenschaftlicher Kenntnisse im wasserbezogenen Umweltschutz, Wassertechnologien und Wasserwirtschaft.

Unternehmeriche Verantwortung und Inklusion

SUIBE-KAS Stipendiaten besichtigen Behindertenwerkstatt in Taicang

Stipendiaten des Sur-Place Stipendienprogrammes gewinnen Einblicke in Grundlagen gesellschaftlich-inklusiven Denkens in der Wirtschaft und moderne Herstellungsprozesse.

Corporate Social Responsibility in der Praxis

CSR Learning Day 2016

Gemeinsam mit dem chinesischen Umweltmagazin “Business Ecology”, der Xi’an Jiaotong-Liverpool Universität und der CSR Alliance des Suzhou Industrial Parks organisierte die KAS Shanghai am 19.05.2016 einen "CSR-Learning Day" in Suzhou. Experten und Unternehmensvertreter diskutierten neue Wege, um CSR-Programme erfolgreich umzusetzen.

Mitglieder des ZK aus China zu Gast in Brüssel, Berlin und Frankfurt

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchte in der vergangenen Woche eine Delegation der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) Brüssel, Berlin und Frankfurt. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und von Thomas Awe, Leiter des Auslandsbüros Peking, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme Dr. Kristina Hucko sowie in Brüssel Susanne Conrad.

Vertreter akademischer Denkfabriken und Politikberater aus China zu Besuch in Köln, Bonn und Berlin

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren in der vergangenen Woche sechs Politikberater aus China zu Besuch in Berlin und Nordrhein-Westfalen.Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und von David Merkle, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Auslandsbüro Shanghai, sowie Tim Wenniges, Leiter Auslandsbüro Shanghai, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Dr. Kristina Hucko.

Die neue Seidenstraßeninitiative im europäischen Kontext

In Zusammenarbeit mit der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften (CASS) führte die Konrad-Adenauer-Stiftung Peking am 18. April 2016 eine Konferenz zum Thema "Die neue Seidenstraßeninitiative im europäischen Kontext" durch.

Landwirtschaft in einer modernen Gesellschaft

Symposium über neue Herausforderungen an das Rechtssystem

Gemeinsam mit dem Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaften der Universität Nanjing und der Universität Göttingen veranstaltete die KAS Shanghai vom 17. – 18. März 2016 ein internationales Symposium zum Thema rechtliche Erfordernisse im Agrarbetrieb und -handel.

Entfernte Verwandte? Deutschland und China im Herzen von Europa und Asien

Vortrag des ehemaligen deutschen Generalkonsuls Dr. Wolfgang Röhr

Gemeinsam mit dem Johns Hopkins Alumni Verein lud die KAS Shanghai am 14.03.2016 zu einem Vortrag des ehemaligen deutschen Generalkonsuls Dr. Wolfgang Röhr zum Thema "Distant Relatives: Germany and China at the Heart of Europe and Asia" ein.

Optimistischer Ausblick trotz aktueller Krise

Finanzminister Schäuble zu Gast bei der KAS Shanghai

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble sprach am 25. Februar vor 400 Gästen und zahlreichen Medienvertretern auf einer von der Konrad-Adenauer-Stiftung und der AHK Shanghai organisierten Veranstaltung zum Thema Finanz- und wirtschaftspolitische Herausforderungen im Jahr 2016. Hintergrund der Reise Schäubles ist seine Teilnahme am Treffen der G20 in Shanghai.

Evaluierung des BAKS-Führungskräfteseminars

Wenige Tage nach der regen Debatte zum Thema „Gesellschaftliche Entwicklungen in der Volksrepublik China“ trafen sich am Dienstag, den 23.02.2016, die Teilnehmer des Seminars der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) zum Thema „China als globale Gestaltungsmacht und asiatisch-pazifischer Ordnungsfaktor“ im Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Peking. Ziel der Reflexionsrunde war die Evaluierung der gemeinsamen Veranstaltung mit der KAS sowie des neuntägigen Lehrganges im Allgemeinen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.