Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Moderne Führung: von Eigenverantwortung zu gesellschaftlicher Verantwortung

Ein Workshop mit KAS/SUIBE-Stipendiaten des Jahrgangs 2014/2015

Die diesjährigen Stipendiaten des KAS-Partners Shanghai University of International Business and Economics (SUIBE) erhielten in einem dreitägigen Wochenend-Workshop ein Training zur Persönlichkeitsentwicklung und entwickelten Möglichkeiten, verantwortungsvoll zur Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.

Perspectives for China's Economic Reforms

Shanghai Freetrade Zone as a Role Model?

Am 19. Dezember 2014 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Shanghai für die Stipendiaten des Jahrganges 2014/15 eine Exkursion in die Shanghai Pilot Free Trade Zone (SFZ). Unter der Frage: „Perspectives for China’s Economic Growth: Shanghai Freetrade Zone as a Role Model?“ besuchten die Studierenden des KAS-Partners Shanghai University for International Business and Economics (SUIBE) die Verwaltung der Freihandelszone sowie ein chinesisches und deutsches Unternehmen, die sich in der SFZ angesiedelt haben.

EU-China comprehensive strategic partnership

Am 10. Dezember 2014 fand die Konferenz „EU-China comprehensive strategic partnership“ in der Dialogreihe zu den EU-China Beziehungen auf Einladung der KAS Peking in Hongkong statt.

Global Fiscal and Monetary Policy Outlook

Key Challenges for Emerging and Matured Economies

Am 6. Dezember 2014 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung Shanghai zusammen mit ihrem Partner, der Shanghai University of International Business and Economics (SUIBE), eine internationale Konferenz zum Thema “Global Fiscal and Monetary Policy Outlook: Key Challenges for Emerging and Matured Economies”. Vertreter aus Wissenschaft und Praxis diskutierten Wege zu einer nachhaltigen öffentlichen Finanzpolitik und Perspektiven einer globalen Finanzarchitektur.

Regulierung von Finanzmärkten

Deutsche und europäische Reformansätze im Vergleich

Zusammen mit dem Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaften der Universität Nanjing, lud die KAS Shanghai zu einem Internationalen Symposium ein. Chinesische und Internationale Experten diskutierten in vergleichender europäisch-chinesischer Perspektive Stand und Herausforderungen für Reformansätze zur Regulierung von Finanzmärkten.

INTERNATIONALES BRICS-SYMPOSIUM

Building Governance Systems and Capabilities of BRICS Countries

BRICS - Brasilien, Russland, Indien, China und seit 2010 Südafrika. Gemeinsam ist diesen Ländern ihr enormes Wirtschaftswachstum von jährlich 5 – 10 Prozent. Laut Meinung einiger Experten besitzen die BRICS-Staaten das Potential bis 2050 die G8 zu überflügeln. Ein weiteres Merkmal dieser Staatengruppe ist die hohe Bevölkerungszahl: Etwa 40 Prozent der Weltbevölkerung lebt in den BRICS-Ländern. Aufgrund ähnlicher Interessen und sich ergänzender Wirtschafts- und Handelsbeziehungen stehen die BRICS in engem Austausch miteinander.

2014 National Green Competitiveness Forum

Herausforderungen und Perspektiven für Chinas grüne Entwicklung

Im Rahmen des vom KAS Partner ECO-NOMY organisierten National Green Competitiveness Forum 2014, unterstützte die KAS Shanghai das Subforum zum Thema "Herausforderungen der zukünftigen Energiegestaltung".

Challenges and Responsibilities in Global Governance: China, Germany and the US

Zweites Deutsch-Chinesisches Forum an der Tongji Universität Shanghai

„Challenges and Responsibilities in Global Governance: China, Germany and the US“: zu diesem Thema führte die Konrad-Adenauer-Stiftung Shanghai am 8. November 2014 zusammen mit dem Deutschland-Forschungszentrum der Tongji-University und dem Center for Global Studies (CGS), Universität Bonn eine internationale Fachtagung im Rahmen des Zweiten Deutsch-Chinesischen Forums durch.

Germany's new active foreign policy and its impact

Podiumsdiskussion im Rahmen der deutschen Woche an der Tongji Universität Shanghai

Im Rahmen des Zweiten Deutsch-Chinesischen Forums, das die Konrad-Adenauer-Stiftung (Shanghai) zusammen mit dem Deutschland-Forschungszentrum der Tongji-Universität Shanghai und dem Center for Global Studies (CGS) an Universität Bonn veranstaltete, diskutierten Deutschland-Experten aus China, den USA und Deutschland über die zukünftigen Herausforderungen deutscher Außenpolitik in einer sich rapide wandelnden Welt.

Vertreter der CASS aus der VR China zu Besuch

Inlandsprogramme der Konrad-Adenauer-Stiftung

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind diese Woche Vertreter der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaftenaus (CASS) zu Gast in Berlin, Köln, Frankfurt und Mainz. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Herrn Thomas Awe, Leiter des Auslandsbüros in Peking, begleitet.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.