Asset-Herausgeber

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Publikationen

Präsidentschaftswahlen 2006 in Costa Rica

Noch keine Entscheidung zwischen Friedensnobelpreisträger und Ex-

Auch 24 Stunden nach Schließung der Wahllokale ist die Entscheidung um den Sieger bei den Präsidentschaftswahlen für die Amtsperiode 2006 – 2010 noch nicht gefallen und sichere Voraussagen sind nicht möglich.

Wahlen in Honduras

José Manuel Zelaya Rosales von der Liberalen Partei neuer Präsident

Mit der knappsten Differenz in der demokratischen Geschichte des Landes wurde der Oppositionskandidat José Manuel Zelaya von der Liberalen Partei (PL) gegenüber seinem Gegenspieler Porfirio Lobo von der regierenden Nationalen Partei (PN) zum neuen Präsidenten Honduras gewählt. Die Amtsübergabe erfolgt am 27. Januar 2006.

Honduras vor den Wahlen

Präsidentschafts-, Parlaments- und Kommunalwahlen am 27. November 2005

Am 27. November finden in Honduras zum achten Mal seit dem Rückzug der Militärs im Jahre 1980 aus dem Regierungsgeschäft allgemeine Wahlen statt. Die für vier Jahre gewählten Volksvertreter und der Präsident werden Ende Januar 2006 in ihr Amt eingeführt.

Verfassungsreformen in Nicaragua bis zur nächsten Regierung eingefroren

Löst die Vereinbarung Bolaños – Ortega die politische Krise?

Die politische Vereinbarung zwischen Staatspräsident Bolaños und dem Generalsekretär der Sandinistischen Befreiungsfront (FSLN), Daniel Ortega, vom Wochenbeginn verschiebt die Gültigkeit und Rechtmäßigkeit der Teilreformen der Verfassung des Landes auf den 10. Januar 2007, wenn der neugewählte Präsident seine Amtsgeschäfte aufnimmt. Formal wird eine Rahmenvereinbarung in den parlamentarischen Gesetzgebungsprozess eingebracht. Als unmittelbare Folge verlieren sämtliche im Zuge der Verfassungsteilreform vom Parlament ausgesprochenen Ernennungen von staatlichen Funktionsträgern ihre Gültigkeit.

Pressestimmen im Zusammenhang mit den Bundestagswahlen vom 18. September 2005

In den Ländern Costa Rica, Panama, Nikaragua und Honduras wird zwar nicht viel Aufhebens um die Bundestagswahlen in Deutschland gemacht, jedoch gibt es eine positive Grundtendenz zugungsten von Angela Merkel und der CDU in diesen Ländern.

Zeige 51 - 55 von 55 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.