Asset-Herausgeber

Themen filtern

Asset-Herausgeber

Freiheit ist weiblich. Die Frauen im Iran.

Frauenrechte im Iran in türkischen Karikaturen

Seit dem 16. September, dem Todestag von Jina Mahsa Amini, gehen im Iran Tag für Tag Tausende auf die Straße. Die 22-jährige Kurdin Jina Mahsa Amini war von der iranischen Sittenpolizei festgenommen worden, weil sie ihr Kopftuch nicht regelgerecht getragen habe. Das Regime behauptet, sie sei während der Haft ins Koma gefallen und im Krankenhaus gestorben.

„Antiziganismus halten viele Menschen für das Normalste auf der Welt: Dagegen müssen wir kämpfen!“

Menschenrechte: nachgefragt

mit Dr. Mehmet Daimagüler, Antiziganismusbeauftragter der Bundesregierung

"Das Leben, das wir vor dem 24. Februar geführt haben, wird es so nicht mehr geben."

Bogdan ist Ukrainer und Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wir haben mit ihm gesprochen.

#standwithukraine ist das Motto des Tages der KAS. Wir haben mit Bogdan Garkusha gesprochen, einer von dreißig ukrainischen Stipendiaten der Stiftung. Wie haben er und und seine Mitstipendiaten den Angriffskrieg gegen ihr Land erlebt? Und was erwarten und wünschen sie sich von uns Deutschen?

Von der Gleichberechtigung zur Gleichstellung

Zur Begriffsgeschichte in der CDU

Der Begriff „Gleichstellung“ wird in der CDU seit Mitte der 1980er Jahre genutzt und hat sich bis heute weitgehend durchgesetzt. Doch auch „Gleichberechtigung“ ist aus dem Sprachgebrauch nicht verschwunden. Dabei wurden in der Vergangenheit beide Begriffe oftmals synonym und ohne inhaltliche Differenzierung genutzt. Eine breite, öffentliche Debatte über die inhaltlichen Unterschiede, die hinter den Begriffen stehen, hat offenbar nicht stattgefunden.

Menschenrechte: nachgefragt

Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte

Heute mit Dr. Annette Niederfranke, Leiterin der Repräsentanz der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Berlin.

Menschenrechte: nachgefragt

Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte

Heute mit Christian Mihr , Geschäftsführer bei Reporter ohne Grenzen (RSF).