Asset-Herausgeber

Blog

Asset-Herausgeber

66-Aktion_BFDW_Burundi_4 Brot Für die Welt Kathrin Harms/Brot für die Welt

„Es kann uns nicht egal sein, wenn Menschen hungern“

Menschenrechte: nachgefragt mit Dr. Jörn Grävingholt, Leiter der Abteilung Politik bei Brot für die Welt

Brot für die Welt kämpft weltweit gegen Hunger und Armut – mit Projekten für Menschenrechte, Ernährung, Bildung und Klimagerechtigkeit.

David Carreño Hansen David Carreño Hansen

"Alltagsfotografie ist spannend, weil sie langweilig ist."

Im Gespräch mit David Carreño Hansen über Baustellen in Deutschland und die Magie des Alltags

Der Fotograf David Carreño Hansen spricht über seine Faszination für deutsche Baustellen, die Schönheit des Alltags und warum er seine Werke nicht im Netz zeigt. Ein Gespräch über Bilder, die mehr erzählen, als man auf den ersten Blick sieht.

Instifada Wahn Anna Staroselski

Globaler Intifada-Wahn

Warum Intifada kein progressiver Begriff ist – sondern ein Aufruf zur Gewalt

Antisemitismus nimmt weltweit neue, radikalisierte Formen an. Aktivisten propagieren einen globalen Aufstand gegen Israel – oft unter dem Deckmantel von Menschenrechten. Wie Hass jüdisches Leben gefährdet, Gewalt verherrlicht und die Grenzen demokratischer Gesellschaften sprengt.

Pope Leo / Papst Leo Mazur | cbcew.org.uk

Papst Leo XIV.: Ein Pontifikat beginnt

Erste Beobachtungen zum neuen Papst: Leo XIV. und sein Signal für den Frieden.

Papst Leo XIV. überrascht mit klarer Friedensbotschaft. Rainer Bucher analysiert, was sein Pontifikat bedeuten könnte.

Kirchentag IMAGO | epd

Kirche und Aktivismus

Ein kritischer Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag

Franca Bauernfeind kritisiert in ihrem Kommentar den Evangelischen Kirchentag als zu politisch und einseitig. Sie fragt: Ist die Kirche noch ein Ort für alle Gläubigen?

April 9, 2025, Sisli, Istanbul, Turkey: A person hold a Turkish flag during a rally to protest against the arrest of Istanbul Mayor Ekrem Imamoglu as part of a corruption investigation IMAGO | ZUMA Press Wire

Die Festnahme İmamoğlus

Ein Wendepunkt für die Türkei?

Die Verhaftung Ekrem İmamoğlus entfacht neue Proteste und zeigt die wachsenden Spannungen in der Türkei ein. Ein Meinungsbeitrag von Gülistan Gürbey