Asset-Herausgeber

Blog

Asset-Herausgeber

Kinder beteiligt sich an einer Diskussion Kindernothilfe e.V.

„Ein zentraler Schlüssel für Entwicklung ist das Recht auf Bildung“

Seit 65 Jahren setzt sich die Kindernothilfe für die Bildung von Kindern ein! Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte

mit Frank Mischo, Advocacy Manager bei der Kindernothilfe e.V.

Deutschland, Alpen und junge, aktive Familie Stefan Schweihofer | Pixabay

Wirksamkeit vs. Aufmerksamkeit - Warum Politik für junge Menschen keine orangene Farbe braucht!

Fünf Ideen der Jungen Gruppe für eine generationengerechte Politik und einen attraktiven Standort Deutschland für junge Menschen

Kriege, Klimawandel, Rezession, Inflation. Und als ständiges Grundrauschen – Social Media. Damit wir möglichst alles hautnah und ungefiltert miterleben. Die Welt, in der die junge Generation aufwächst, ist in kürzester Zeit eine andere geworden. Inmitten von multiplen Krisen sehnen sie sich nach Stabilität und wollen ihr Leben planen.

kinder arbeiten in einer reismühle IJM Deutschland

„Moderne Sklaverei macht Menschen zu Arbeitsmaschinen!“

Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte

mit Dietmar Roller, Vorstandsvorsitzender International Justice Mission (IJM) Deutschland e.V., über Moderne Sklaverei, Zwangsprostitution und Arbeitsausbeutung.

Energiespeicher

Ohne Energiespeicher keine gelingende Energiewende

Warum es einen gesetzlichen Rahmen für den wirtschaftlichen Einsatz von Energiespeichern braucht

Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Und dafür braucht es Speicher! Bis 2030 soll sich Deutschlands Bedarf an Strom und Wärme zu achtzig Prozent aus erneuerbaren Energien (EE) speisen. Wasser, Sonne, Wind und Bioenergie werden den Strom für unser Land liefern. Soweit der Plan …

Foto terre des hommes terre des hommes

Kinder müssen besonders geschützt werden!

Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte

mit Ralf Willinger, Referent für Kinderrechte bei terre des hommes, über Flucht und Integration, um Traumatisierungen von Kindern in bewaffneten Konflikten, um Kindersoldaten und darum, wie man eine Kultur des Friedens entwickelt.

An der Seite Israels

Eine Erinnerung an den Schriftsteller Hans Habe (1911-1977)

Neuer Antisemitismus, diesmal von Teilen der Linken? Leider nicht gänzlich "neu". Wohl eher ist es die ewige Geschichte eines Verrats an der Aufklärung. Der jüdische Nazigegner, Romancier und Publizist Hans Habe hatte diese Perversion schon vor über fünf Jahrzehnten präzise analysiert.