Asset-Herausgeber
Blog
Asset-Herausgeber
Blog-Artikel
Asset-Herausgeber

Warum Wahlplakate früher besser waren
Nostalgie oder Realität?
Pünktlich zu den Wahlen hängen sie an jeder Ecke. Wahlplakate! Wie oft denkt man, die sind austauschbar, beliebig. War das früher auch so? Oder waren gestalterischer Wille und Mut zur klaren Aussage in den 50er- bis in die 80er Jahre ausgeprägter? Nicht mehr Künstler bestimmen die Motive, sondern Strategen – und KI. Eine kleine Geschichte bundesrepublikanischer Wahlplakate.

Militärputsch in Gabun
Gefahr für die Demokratie oder eine neue Chance?
Mali, Burkina Faso, Niger – in Westafrika löst ein Putsch den nächsten ab. Nun Zentralafrika: In Gabun hat das Militär geputscht und den Langzeitherrscher Ali Bongo gestürzt. Wie geht es weiter in Gabun und in der Region? Was bedeutet der Machtwechsel für Afrikas fünftgrößten Ölproduzenten? Und wie verhält sich die ehemalige Kolonialmacht Frankreich?

„90 Prozent der Iraner sind gegen das Regime!“
Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte
mit Rouzbeh Parsi, Leiter Nahost- und Nordafrika-Programm, Swedish Institute of International Affairs. Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini wird wieder weltweit gegen die Mullahdiktatur protestiert.

Von Neinsagern und Rechthabern
Wenn Autoritäts-Kritiker selbst autoritär werden
Ein kleiner Rundgang entlang einer Tradition, die bis heute weiter wuchert.

“Am Anfang stand das Schmuggeln von Bibeln im VW Käfer“
Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte
mit Ado Greve, Pressesprecher „Open Doors – im Dienst der verfolgten Christen weltweit“

„Kirche war immer in der Opposition und Stachel im Fleisch der kommunistischen Regime“
Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte
mit Prof. Dr. Thomas Schwartz, Hauptgeschäftsführer von Renovabis, dem Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland.
Zeige 127 bis 132 von 265 Einträgen.