Asset-Herausgeber

Blog

Asset-Herausgeber

Katzen im US-Wahlkampf Instagram/glasslide76 und X/KamalaHarrisSOL

Die Social-Media-Macht der Katzen (Teil 1)

Cat Content im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf

Am 5. November 2024 wird in den USA ein neuer Präsident bzw. eine neue Präsidentin gewählt. Wer gewinnt das Kopf-an-Kopf-Rennen ums Weiße Haus: Donald Trump oder Kamala Harris? Die harte Wahlkampfschlacht im Internet wird dabei augenscheinlich von possierlichen Katzen geführt.

Proteste GAZA Universität Berlin IMAGO / Rolf Zöllner

Eskapismus

Über die falsche Wahrnehmung des islamistischen Terrors in Deutschland - Ein Kommentar

Noam Petri kommentiert, wie westliche Gesellschaften ihre eigene Schwäche verkennen und welchen Preis sie dafür zahlen könnten.

Couchsurfing Ukraine Mychajlo Palintschak

Couchsurfing im Kriegsgebiet: Über Begegnungen, Hoffnung und Mut in der Ukraine

Stephan Orth berichtet über Alltag und Ausnahmezustand in einem Land im Krieg

Menschenrechte: nachgefragt mit Journalist und Couchsurfer Stephan Orth

Patrice Lumumba MONUSCO Photos

Ein Mord, ein Zahn, eine Geschichte

Der Aufstieg und Fall des Patrice Lumumba: Vom Hoffnungsträger zum Märtyrer

Die Geschichte eines mutigen Anführers, dessen Traum von Unabhängigkeit den Kongo veränderte – und ihn das Leben kostete.

Hörsaal Nils Apfelbaum | Flickr

Red Box Uni

Ein Erfahrungsbericht über linksextreme Gesinnungen an Universitäten

Wie Political Correctness, Cancel Culture und linksextreme Ideologien das Klima an Universitäten prägen und die Meinungsfreiheit gefährden. Konservative fühlen sich zunehmend ausgegrenzt – mit gesellschaftlichen Folgen.

Gefängnis Hohemeck LASD / Aris

Einst ein Frauengefängnis, heute ein Ort des Gedenkens

Dr. Nancy Aris am Tag der Deutschen Einheit über die Eröffnung der Gedenkstätte Hoheneck

Ein Interview mit Dr. Nancy Aris, Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Über das berüchtigtste Gefängnis der DDR, einen Ort an dem Tausende Frauen inhaftiert waren, über Schicksale, und warum ihre Geschichten nicht vergessen werden dürfen.