Asset-Herausgeber
Blog
Asset-Herausgeber
Blog-Artikel
Asset-Herausgeber

Das Recht des Stärkeren?
Eine kurze Geschichte der gewaltsamen Landnahme von der Antike bis in die heutige Zeit.
Seit am 24. Februar 2022 russische Truppen in die Ukraine einmarschiert sind, ist immer wieder vom Recht des Stärkeren die Rede. Dass in Europa ein Staat einen anderen überfällt, wurde stiefmütterlich wie aus der Zeit gefallen angesehen. Doch war es das jemals?

Wolfgang Bergsdorf. Der intellektuelle Tausendsassa
Ein Nachruf auf unseren langjährigen Chefredakteur und Herausgeber

„Einmischung in eigene Angelegenheiten“
Gerade jetzt fehlt seine Stimme: Der Bürgerrechtler und Schriftsteller Jürgen Fuchs, neu gelesen
Jürgen Fuchs, Schriftsteller und Individualpsychologe, war weit mehr als lediglich ein Opfer der DDR-Staatssicherheit. Gerade heute, angesichts wachsender autoritärer Sehnsüchte, könnten seine Bücher Augenöffner sein.

Karl & Rosa, und jetzt Sahra
Das große Gedenken nach der Spaltung der Linken
Auch das Medienjahr 2024 beginnt scheinbar unausweichlich mit Bildern vom Demonstrationszug auf den Sozialistenfriedhof in Berlin-Friedrichsfelde, jenem „Marsch der Scheinheiligen und Selbstgerechten“, wie er gern spöttisch, nicht nur von Anti-Kommunisten, genannt wird. Diesmal darf man gespannt sein, ob es angesichts der Spaltung der Linken noch zu einer Wiederholung des sattsam bekannten Einheitsrituals vor den Gräbern der Ikonen kommen wird.

Islamismus, Staat und Gesellschaft
Impulse zur Debatte über ein schwieriges Verhältnis
Islamistische Akteure und Bewegungen bedienen sich in Europa oft moderner Organisationsformen und progressiver Diskurse. Was wäre eine sachgerechte Auseinandersetzung mit diesem Phänomen, die nicht diskriminierend und freiheitsbeschränkend auf europäische Muslime wirkt?

Selbst bestimmen!
Hierzulande - Die Kolumne von Stefanie Renz, immer frisch vom Land
Stefanie Renz mag es nicht bevormundet zu werden, aber genau das droht aus ihrer Sicht mit dem Vorhaben namens „Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz“.