Asset-Herausgeber
Blog
Asset-Herausgeber
Blog-Artikel
Asset-Herausgeber

US-Präsidentschaftswahl 2024
Neuauflage des Methusalem-Duells?
Die US-Präsidentschaftswahl 2024 wirft ihre Schatten voraus. Kai-Uwe Hülss über Vorwahlen, den Super Tuesday, Nominierungsparteitage und zu guter Letzt – die eigentliche Wahl am 5. November 2024. Wer tritt an?

Shitposts
Memes in der politischen Kommunikation
Memes, insbesondere Shitposts, prägen die politische Kommunikation. Einfach, witzig und oft informativ, beeinflussen sie politische Meinungen weltweit. Doch hinter der scheinbaren Banalität verbergen sich taktische Strategien. Ein Blick auf die doppelte Natur der politischen Meme-Kultur.

„Ein zentraler Schlüssel für Entwicklung ist das Recht auf Bildung“
Seit 65 Jahren setzt sich die Kindernothilfe für die Bildung von Kindern ein! Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte
mit Frank Mischo, Advocacy Manager bei der Kindernothilfe e.V.

Wirksamkeit vs. Aufmerksamkeit - Warum Politik für junge Menschen keine orangene Farbe braucht!
Fünf Ideen der Jungen Gruppe für eine generationengerechte Politik und einen attraktiven Standort Deutschland für junge Menschen
Kriege, Klimawandel, Rezession, Inflation. Und als ständiges Grundrauschen – Social Media. Damit wir möglichst alles hautnah und ungefiltert miterleben. Die Welt, in der die junge Generation aufwächst, ist in kürzester Zeit eine andere geworden. Inmitten von multiplen Krisen sehnen sie sich nach Stabilität und wollen ihr Leben planen.

„Moderne Sklaverei macht Menschen zu Arbeitsmaschinen!“
Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte
mit Dietmar Roller, Vorstandsvorsitzender International Justice Mission (IJM) Deutschland e.V., über Moderne Sklaverei, Zwangsprostitution und Arbeitsausbeutung.

Ohne Energiespeicher keine gelingende Energiewende
Warum es einen gesetzlichen Rahmen für den wirtschaftlichen Einsatz von Energiespeichern braucht
Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Und dafür braucht es Speicher! Bis 2030 soll sich Deutschlands Bedarf an Strom und Wärme zu achtzig Prozent aus erneuerbaren Energien (EE) speisen. Wasser, Sonne, Wind und Bioenergie werden den Strom für unser Land liefern. Soweit der Plan …