Asset-Herausgeber
Blog
Asset-Herausgeber
Blog-Artikel
Asset-Herausgeber

Europäische Souveränität - Wenn die Gesetzgebung Spielräume öffnet
Einblicke in die europäische KI- und Regulierungslandschaft
Ian Brown über die bevorstehende Umsetzung des Gesetzes über digitale Märkte, Interoperabilität bei Kommunikationsdiensten, die Cloud-Märkten und seine Meinung zur verschlüsselten Kommunikation.

Warnungen vor dem Kitakollaps
Die Lage in den Kitas zeigt, wie ein System an seine Grenzen kommt
Die deutsche Bildungspolitik erscheint zuweilen wie Loch Ness. Sie dümpelt ruhig vor sich hin, bis das Ungeheuer in Form von Vergleichsstudien hervorkommt. Die IGLU-Studie 2023 (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) bescheinigt Grundschülern eine seit 2016 abnehmende Lesekompetenz. Eine Vorabveröffentlichung aus der kommenden Ausgabe Nr. 582.

Replik: Woker Islamismus?
Wer von Islamismus reden will, darf von Rassismus nicht schweigen.
Eine Erwiderung von Götz Nordbruch, Projektleitung von ufuq.de im Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX), auf den Beitrag „Wache Trittbrettfahrer“ von Andreas Jacobs in der Zeitschrift "Die Politische Meinung" Nr. 579.

Mit dem Dalai Lama gewaltfrei für Tibet
Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte
mit Kai Müller, Geschäftsführer International Campaign for Tibet (ICT)

Mit Recht gegen Hass
Was tun gegen digitale Gewalt im Internet?
Das Internet ist einer der wichtigsten Debattenräume unserer Zeit: Im Netz werden Wahlen entschieden, soziale Bewegungen geboren und Informationskriege geführt. Doch die Teilhabe an diesen Debatten ist für viele Menschen gefährlich geworden.

"Was in Xinjiang passiert, ist eine systematische Kampagne gegen eine Volksgruppe"
Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte
mit Mathias Bölinger, Journalist und Autor des Buches "Der Hightech-GULAG. Chinas Verbrechen gegen die Uiguren"