Asset-Herausgeber

Blog

Asset-Herausgeber

Xinjiang, Menschen liuguangxi | Pixabay

"Was in Xinjiang passiert, ist eine systematische Kampagne gegen eine Volksgruppe"

Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte

mit Mathias Bölinger, Journalist und Autor des Buches "Der Hightech-GULAG. Chinas Verbrechen gegen die Uiguren"

Ortsschild Sonneberg Animaflora PicsStock / Alamy Stock Foto

Erster AfD-Landrat in Deutschland

Sonneberg hat gewählt. Die Republik reagiert

Der AFD-Kandidat Robert Sesselmann hat die Stichwahl um das Landratsamt im thüringischen Sonneberg gewonnen. Das Presseecho war enorm. Viele warnen vor Panikmache, mahnen aber auch zur Vorsicht, ist Semmelmann doch der erste AFD-Landrat in Deutschland. Dass er seine Wahlversprechen halten kann, gilt als ausgeschlossen.

Header Kinder Teil 3 Jona Thiel

Kinder der Weltgeschichte - Teil 3

21. Jahrhundert

In unseren ersten beiden Folgen haben wir Kinder aus den vergangenen Jahrhunderten vorgestellt. Diesmal geht es um berühmte Kinder aus unserem Jahrhundert. Die vier leben auf verschiedenen Kontinenten, und jeder von ihnen hat auf seine Weise die Welt verändert. Ob als König, Aktivistin oder Friedensnobelpreisträgerin.

Dr. Oliver Ernst und Herr Payar im Gespräch Henry Haack | lichtspielimpressionen.de

„Norbert Röttgen ist der Superstar der Iranerinnen und Iraner!“

Menschenrechte: nachgefragt - Der LIVE-Podcast rund ums Thema Menschenrechte

mit Farhad Payar, Politologe und Redaktionsleiter des Iran Journals

eine Deutsche Mark Günter Hentschel

75 Jahre Währungsreform

Was kann Deutschland heute daraus lernen?

1948 wurde die D-Mark eingeführt. Die Amerikaner legten die Grundzüge fest, Ludwig Erhard führte parallel dazu entscheidende wirtschaftliche Reformen durch, gegen enorme Widerstände. Doch das erwies sich als richtig. Um ein Land nach vorne zu bringen, braucht es in Krisenzeiten umfassende und mutige Entscheidungen, und es braucht Männer und Frauen, die nicht auf der Welle des Zeitgeistes reiten, sondern einen klaren Kompass haben und gewillt sind, das durchzusetzen. Das galt damals, und es gilt heute.

Cory Doctorow im Interview Tina Flemming | Konrad-Adenauer-Stiftung

Re:thinking Tech Regulation

Das digitale Dilemma: Herausforderungen, Lösungen und die europäische Datensouveränität

Cory Doctorow - Science-Fiction-Autor, Aktivist, Journalist und Blogger. Im Interview mit Pencho Kuzev darüber, warum die Plattformen immer schlechter werden, warum sie die Nutzer misshandeln, was er von ChatGPT hält und dass sich die Europäer bloß kein Beispiel an den USA nehmen sollen.