Asset-Herausgeber

Blog

Asset-Herausgeber

Bücher Jörg Möller | Pixabay

Für einen Fortschritt in der Gesetzgebung: weniger und besser!

Über das Problem der Komplexität der Gesetze und die Akzeptanz des Rechts

Gesetze sind wichtig - gute Gesetze noch viel wichtiger. Dafür setzt sich der Verein "Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung" ein. Ihr Vorstandsvorsitzender Prof. Günter Krings, MdB zeigt in seinem Beitrag den Zusammenhang zwischen guter Gesetzgebung und Akzeptanz der Gesetze durch unsere Bürgerinnen und Bürger.

125caritas Deutscher Caritasverband

Himmel und Erde – #DasMachenWirGemeinsam.

125 Jahre Deutscher Caritasverband

Der Deutsche Caritasverband hatte Geburtstag, im November 2022. Gefeiert wurden 125 Jahre! Mit dem 6. Caritaskongress #wirmachendasgemeinsam fanden die Feierlichkeiten ein Ende. Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Caritasverbandes.

RiE_HeaderFolge2 Linda Havenstein

„Die Erwartungen an den Rechtsstaat sind groß“

Rechtsstaatlichkeit – „Vor Gericht“ mit Dr. Jens Blüggel, Vizepräsident des Landessozialgerichts NRW

Unser Videoprojekt: Recht ist Erfahrung. Eine Kooperation mit dem Museum für Werte. Bürgerinnen und Bürger erklären in persönlichen Geschichten, wie sie Rechtsstaatlichkeit erleben. In der zweiten Folge nehmen wir die Perspektive des Richters Dr. Jens Blüggel ein.

2GrüneWoche.jpg Internationale Grüne Woche

Feeding the Future

Mitglieder der Schüler Union und ihre Gedanken zur Internationalen Grünen Woche 2023

Wir haben vier Jugendliche aus der Schüler Union gebeten, Ihre Ansichten  über die Landwirtschaft für unseren Blog aufzuschreiben. Jeder von ihnen hat einen anderen Ansatz gewählt, und Kritik wurde auch nicht ausgespart.

GrüneWoche Internationale Grüne Woche

„Wir haben für Ernährungssicherheit zu sorgen“

Frisch vom Land zur Internationalen Grünen Woche - Interview mit Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein

Energiewende, Ländliche Räume und Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln: Werner Schwarz Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein, ist anspruchsvoll. Sein Bundesland hat in diesem Jahr den Vorsitz der deutschen Agrarministerkonferenz. Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin erläutert Schwarz, was ihn antreibt.

01_RechtistErfahrung_Header Linda Havenstein

„Fridays for Future-Demonstrationen wären zu DDR-Zeiten nicht möglich gewesen.“

"Ohne Rechtsstaatlichkeit" mit Veronika Brandt, DDR-Zeitzeugin & politische Inhaftierte

Unser neues Videoprojekt: Recht ist Erfahrung. Eine Kooperation mit dem Museum für Werte. Bürgerinnen und Bürger erklären in persönlichen Geschichten, wie sie Rechtsstaatlichkeit erleben. In der ersten Folge beschreibt Veronika Brandt, wie es aussieht, in einem Unrechtsstaat zu leben.