Asset-Herausgeber

Blog

Asset-Herausgeber

Denker mit VR-Brillen. An-Mit-Vordenken Konrad-Adenauer-Stiftung

an-mit-vordenken Folge 2

Wolfgang Schüssel über Karl Popper

Die Laudatio auf Philosoph Karl Popper

FrischvomLand_Still

„Frisch vom Land“ - Folge 1

mit Dr. Kathrin Naumann

Unterschätzt, gelegentlich belächelt und politisch fast schon vernachlässigt: Auf dem Land macht sich Unmut breit. Es geht aber auch anders. Unser neues Format heißt „Frisch vom Land - von wegen provinziell“.

Gerhard_Schick Pressefoto Finanzwende.de

Wie stabil ist unser Finanzsystem?

Eine Analyse der Corona-Krise

Oberflächlich betrachtet könnte man sagen, dass alles am Finanzmarkt gut gegangen ist. Es gab bisher keine große Welle von Bankenpleiten oder ähnliches. Doch es lohnt ein genauerer Blick...

Ulrike Draesner Konrad-Adenauer-Stiftung

Von realer Gegenwart

Komm! Ins Offene, Freund. Kultur im Ausnahmezustand.

Warum schreiben in schwierigen Zeiten? Welche Lektionen, wenn es sie denn gibt, hat die Literatur angesichts von Lockdown und social distancing für uns parat?

Portrait Christian Dürr Tobias Koch

Wie wir den Wirtschaftsstandort Deutschland reformieren müssen

Perspektiven zu einer Rückkehr zu soliden Staatsfinanzen

Die Corona-Krise wirkt sich stark auf die Finanzpolitik aus. Wurden die richtigen Maßnahmen ergriffen? Ist die Bundesrepublik gut für die Zukunft aufgestellt, und was muss geschehen, damit Deutschland gestärkt aus der Krise hervorgehen kann? Ein Blick in die Schweiz könnte Wege aufzeigen.

Michael Kleeberg Lothar Köthe

„Mein Vater war ein Kind seiner Zeit“

Michael Kleeberg über sein neues Buch

Am 20. August 2020 hat der Literaturpreisträger der Konrad-Adenauer-Stiftung – Michael Kleeberg – sein neues Buch „Glücksritter. Recherche über meinen Vater“ veröffentlicht. Laut Verlag ist Kleebergs Recherche eine „ebenso schonungslose Analyse wie zärtliche Annäherung. Eine Reise durch die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Und eine schmerzhafte Selbstbefragung: Wieviel des Vaters steckt in mir, wieviel der Einstellungen seiner Generation prägten die Republik?“