Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

Latin American Environmental Security Network

2nd Meeting

Location: San Andres - Colombia (Workshop closed)

Workshop

Green Tech Talks

(Concepción, Chile)

Closed event (Invitation only)

Vortrag

Circular Economy RoadShow

Guayaquil, Ecuador

Evento híbrido (presencial / virtual)

Vortrag

Circular Economy RoadShow

Santa Cruz, Bolivia

Hybrid event (on-site / virtual)

Fachkonferenz

Circular Economy RoadShow

Arequipa, Peru

The Circular Economy RoadShow, organized together with AHK Peru, aims to form alliances to promote understanding of the Circular Economy as a design, production and consumption model that makes it possible for resources to continue generating value over time, reducing the Impact on the environment.

Forum

First Forum on Inclusive Climate Governance: opinion and public participation in Latin America

Online event

Seminar

Transition to a circular economy at the municipal level in Costa Rica

Web Seminar

Forum

Forum of Pan-Amazonian Cities (FCPA)

I Presential Session of 2023

On May 11 and 12, the city of Florencia in the department of Caquetá (Colombia) will host the first session of the 2023 Pan-Amazon Cities Forum.

Fachkonferenz

6th Climate Week

No sustainable development without energy transition

Hybrid event

Live-Stream

Presentation of the Roadmap 2023 - Municipality of Luján de Cuyo

Province of Mendoza, Argentina

Asset-Herausgeber

Paneldiskussion zur Nachhaltigen Entwicklung und Energieversorgungsstruktur in Lateinamerika

im Rahmen der XII. Winterschule für Internationales Recht

EKLA-KAS unterstützte die Organisation eines Panels zur Nachhaltigen Entwicklung und Energieversorgungsstruktur in Lateinamerika im Rahmen der XII. Winterschule für Internationales Recht des CEDIN. Jorge Asturias, Studien- und Projektleiter am OLADE (dt. lateinamerikanische Organisation für Energieintegration) leitete einen dreitägigen Kurs zu dem Thema.

Ölpreisrisiken und Klimasicherheit:

Herausforderungen für die Energiepolitik Lateinamerikas

Experten aus Deutschland, Argentinien, Brasilien, Peru, Mexiko und Venezuela trafen sich in Berlin, um die Herausforderungen und Risiken der Ölpreisrisiken und Klimasicherheit für die regionale Ordnung in Lateinamerikas zu diskutieren.

Nachhaltiger Verkehr in Lateinamerika

Internationale Gesprächsrunde

Anhand intensiven Ideenaustausches und der durchgehenden Mitwirkung der Teilnehmer wurden die Einfluss nehmenden und partizipierenden Faktoren im Verkehrssektor der Länder der Region identifiziert.Des Weiteren wurden die hauptsächlichen Schwierigkeiten festgestellt.Anschließend wurde über die Lösungen debattiert,die durch konkrete,messbare und realisierbare Maßnahmen möglich sind,um nachhaltigen Verkehr(oder in einem größeren Rahmen gesehen:Nachhaltige Mobilität)zu einer greifbaren Wirklichkeit werden zu lassen und das Szenario eines bloßen Schriftstücks und guter Vorsätze hinter sich zulassen

FRÜHJAHRSFORUM

Regionalprogramm EKLA KAS

Während des diesjährigen Früjahrsforum der KAS-EKLA am 4. Mai 2016 konnten auf die Erfolge des ersten Jahres zurückgeblickt werden.

Chilenische Städte und der Klimawandel

Internationales Forum

Am 19. April trafen sich Vertreter von Stadtverwaltungen in Chile, Kolumbien, Brasilien und Mexiko sowie Politiker und Spezialisten in Santiago de Chile, um über die Herausforderungen zu diskutieren, vor denen Städte vor dem Hintergrund des Klimawandels stehen.

Erstes Forum zur Anpassung an den Klimawandel in Mexiko

Forum zur Anpassung an den Klimawandel

In drei intensiven Tagen und mit der Beteiligung von über 100 Referenten wurde im Senat der Republik das erste Nationale Forum zur Anpassung an den Klimawandel in Mexiko abgehalten. Die Veranstaltung wurde organisiert von Efecto Verde, der GIZ, dem WWF, dem INECC (Nationales Institut für Ökologie und Klimawandel) und dem UNDP mit organisatorischer Unterstützung von EKLA-KAS.

„Nachhaltigkeit muss den Menschen normal vorkommen“

1. Transformationskonferenz 2016 zur Nachhaltigkeitswende

Energie, Klima, Umwelt, Armut, Gleichberechtigung – das sind nur einige der Themen der Agenda für Nachhaltige Entwicklung, kurz Agenda 2030. Um die große Transformation hin zu einem nachhaltigen Leben zu bewältigen, komme es vor allem auf eines an: auf jeden Einzelnen. Darin waren sich der Kommunikationsexperte Ed Gillespie, der Wirtschaftsvertreter Julian Matthes und der Umweltaktivist Jörg Sommer einig. Auch in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit müsse in die Menschen investiert werden, damit jeder eine Perspektive bekomme.

Herausforderungen und Chancen für die lateinamerikanische Landwirtschaft

Workshop über die Anpassung an den Klimawandel

An dem Workshop, welcher von der EKLA-KAS in Kooperation mit der Organización Gobernabilidad Perú organisiert wurde, nahmen neben lateinamerikanische Experten auch die Vertreter verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen teil. Nach zwei Tagen intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausches konnten die wesentlichen Ideen und Schlussfolgerungen in einem Berichtzusammengefasst werden, welchen Sie am Ende dieses Beitrags finden können.

Internationaler Workshop

Wirkungen der Strategien und Pläne zur Biodiversität in der Andenregion

In Anwesenheit von Vertretern der Peruanischen Gesellschaft für Umweltrecht (SPDA) und Spezialisten auf dem Gebiet der Biodiversität aus Brasilien, Bolivien und Kolumbien fand der Workshop. Seine Ergebnisse bilden das Herzstück einer Studie, die veröffentlicht werden und zur Debatte und den Entscheidungen beitragen soll, die im Dezember dieses Jahres bei der Konferenz der Mitgliedstaaten des UN-Übereinkommens zur biologischen Vielfalt in Cancún Mexiko getroffen werden. Die Studie soll auch einen Beitrag leisten zu späteren Maßnahmen und Strategien zur Biodiversität in Lateinamerika.

Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels:

Wie geht es weiter?

Wie sollte eine nachhaltige Stadtentwicklung im Hinblick auf den Klimawandel aussehen? Diese und weitere Fragen betreffen insbesondere die junge, politisch orientierte Generation in den Metropolregionen Brasiliens.