Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Buchpräsentation

How to improve climate news coverage in the region?

From diagnosis to the use of artificial intelligence

Diskussion

Latin American Environmental Security Network

2nd Meeting

Location: San Andres - Colombia (Workshop closed)

Workshop

Green Tech Talks

(Concepción, Chile)

Closed event (Invitation only)

Vortrag

Circular Economy RoadShow

Guayaquil, Ecuador

Evento híbrido (presencial / virtual)

Vortrag

Circular Economy RoadShow

Santa Cruz, Bolivia

Hybrid event (on-site / virtual)

Fachkonferenz

Circular Economy RoadShow

Arequipa, Peru

The Circular Economy RoadShow, organized together with AHK Peru, aims to form alliances to promote understanding of the Circular Economy as a design, production and consumption model that makes it possible for resources to continue generating value over time, reducing the Impact on the environment.

Forum

First Forum on Inclusive Climate Governance: opinion and public participation in Latin America

Online event

Seminar

Transition to a circular economy at the municipal level in Costa Rica

Web Seminar

Forum

Forum of Pan-Amazonian Cities (FCPA)

I Presential Session of 2023

On May 11 and 12, the city of Florencia in the department of Caquetá (Colombia) will host the first session of the 2023 Pan-Amazon Cities Forum.

Fachkonferenz

6th Climate Week

No sustainable development without energy transition

Hybrid event

Asset-Herausgeber

DRITTES SEMINAR ATACAMA-LIPEZ

Nachhaltigkeitspolitik in der ATACAMA-LÍPEZ REGION: Eine Herausforderung, DREI LÄNDER

Das Thema des dritten Seminars, das in Sucre, Bolivien am 02. und 03. Dezember stattfand, war "Institutionelle Modelle für nachhaltiges Wassermanagement in der Region". Unten finden Sie den vollständigen Bericht über die Veranstaltung.

2. Deutsch-Lateinamerikanische Energiekonferenz

Santiago de Chile

Am 29. und 30. Oktober fand in Santiago de Chile die 2.Deutsch‐Lateinamerikanische Energiekonferenz statt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte das Event zusammen mit dem Lateinamerika Verein e.V. und Pflüger International GmBH. Schwerpunkte der diesjährigen Konferenz lagen in den Themen Rohstoffexport, dezentrale erneuerbare Energieversorgung sowie Netzausbau.

Brasilianische Politik nach 2015

und der Kampf gegen den Klimawandel

Das Seminar der FGV/NPII in Partnerschaft mit dem deutschen Generalkonsulat fand in Rio de Janeiro statt und begann mit der Diskussion: „Ist es möglich und wünschenswert eine pragmatische Agenda mit der Grundlage der öffentlichen Politik zu schaffen, als nur generelle Ziele für Poast-2015?“

Zweites Seminar ATACAMA-LIPEZ

Nachhaltigkeitspolitik in der ATACAMA-LÍPEZ REGION: Eine Herausforderung, DREI LÄNDER

Das Thema des zweiten Seminars, das in San Pedro de Atacama, Chile am 21. und 22. August stattfand, war "Die Produktionsmodelle und die Wasserressourcen für die Entwicklung der Region: die Herausforderung der Wirtschaftswachstum mit ökologischer Nachhaltigkeit". Unten finden Sie den vollständigen Bericht über die Veranstaltung.

Seminarreihe ATACAMA

Nachhaltigkeitspolitik in der ATACAMA-LÍPEZ REGION: Eine Herausforderung, DREI LÄNDER

Das Thema des ersten Seminars, das in Salta, Argentinien stattfand, war "Das Wasser als eine knappe und notwendige Ressource. Herausforderungen für seine nachhaltige Nutzung".Folgen Sie unten den vollständigen Bericht der Veranstaltung.

Erstes Lateinamerikanisches Forum zur städtischen grünen Infrastruktur

Die erste Auflage des Forums fand in São Paulo statt. Mit dem Ziel, die Debatte über die Bedeutung der grünen Infrastruktur in den Städten Lateinamerikas zu fördern, präsentierten Experten aus der Region erfolgreiche Fallstudien und diskutierten mögliche Wege der Zusammenarbeit. Die Sitzung fand während der Expo 2014 TeCobI statt. Vertreter des privaten Sektors, Mitglieder öffentlicher Einrichtungen sowie Experten und Studenten nahmen an der Veranstaltung teil. Einige der wichtigsten Beiträge finden Sie unten.

ADAPTATION FUTURES 2014

Dritte Internationale Konferenz zur Anpassung an den Klimawandel

Die Konferenz hat unter prominenter Beteiligung von internationalen Experten in Umweltfragen stattgefunden und diente als Ausgangspunkt für die neue Phase der Aktivitäten des "Regionalprogramms Klimawandel, Umwelt und Energiesicherheit in Lateinamerika". Mit mehr als 300 Wissenschaftlern, Politikern und Vertretern aus verschiedenen öffentlichen und privaten Einrichtungen aus der ganzen Welt, hat die "Dritte Internationale Konferenz zur Anpassung an den Klimawandel" zur Debatte über die aktuellen und zukünftigen Folgen der globalen Erwärmung in verschiedenen Bereichen aufgefordert.

"Nicht auf dem Erreichten ausruhen"

Europa im Klima-Dialog mit internationalen Partnern

Europa ist bei Klima- und Energiepolitik weltweit Vorreiter, vor allem Deutschland als Hochindustrieland mit seiner Energiewende findet internationale Aufmerksamkeit. Über die Wahrnehmung der europäischen Schritte als Vorbild sprachen internationale Experten aus den USA, China, Russland und Lateinamerika in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

CONOSUR 2014

Universitäres Treffen zur Umweltpolitik in Lateinamerika

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützte die Durchführung des XV CONOSUR RIO-Events (Treffen von Studenten und Graduierten in Internationalen Beziehungen der südamerikanischen Staaten, 2014). Es handelt sich um ein Forum, das mehrere Länder Lateinamerikas umfasst, und mit der Absicht gegründet wurde, die Integration zwischen lateinamerikanischen Studierenden und Graduierten der Internationalen Beziehungen zu fördern.

XIX. Weltklimagipfel

Warschau, November 2013

Die 19. Conference of Parties der United Nations Framework Convention on Climate Change, die im November in Warschau stattgefunden hat, wurde von 194 Ländern, mehreren Nichtregierungsorganisationen sowie Umweltschutzorganisationen besucht. Letztendlich konnten die Klimaverhandlungen doch einige wichtige neue Beschlüsse hervorbringen.