Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Buchpräsentation

How to improve climate news coverage in the region?

From diagnosis to the use of artificial intelligence

Diskussion

Latin American Environmental Security Network

2nd Meeting

Location: San Andres - Colombia (Workshop closed)

Workshop

Green Tech Talks

(Concepción, Chile)

Closed event (Invitation only)

Vortrag

Circular Economy RoadShow

Guayaquil, Ecuador

Evento híbrido (presencial / virtual)

Vortrag

Circular Economy RoadShow

Santa Cruz, Bolivia

Hybrid event (on-site / virtual)

Fachkonferenz

Circular Economy RoadShow

Arequipa, Peru

The Circular Economy RoadShow, organized together with AHK Peru, aims to form alliances to promote understanding of the Circular Economy as a design, production and consumption model that makes it possible for resources to continue generating value over time, reducing the Impact on the environment.

Forum

First Forum on Inclusive Climate Governance: opinion and public participation in Latin America

Online event

Seminar

Transition to a circular economy at the municipal level in Costa Rica

Web Seminar

Forum

Forum of Pan-Amazonian Cities (FCPA)

I Presential Session of 2023

On May 11 and 12, the city of Florencia in the department of Caquetá (Colombia) will host the first session of the 2023 Pan-Amazon Cities Forum.

Fachkonferenz

6th Climate Week

No sustainable development without energy transition

Hybrid event

Asset-Herausgeber

Wie können die politischen Parteien dem Klimawandel entgegentreten?

2. Workshop: „Politische Parteien und Klimawandel“

Vertreter politischer Parteien aus Mexiko, der Dominikanischen Republik, aus Costa Rica, Argentinien und Uruguay, die alle der Konrad-Adenauer-Stiftung nahestehen, nahmen in Montevideo (Uruguay) am zweiten Workshop und am Abschluss des Projekts „Politische Parteien und der Klimawandel" (2022) teil.

VAIVÉN 2022: Festival der Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika

3. Festival

Das Festival der Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika bietet einen Raum für Begegnung, Diskussion und Erfahrungsaustausch, um so die Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika und der Karibik zu fördern und die erreichten Fortschritte zu dokumentieren. Dieses Festival wird seit 2020 vom Regionalprogramm Energiesicherheit und Klimawandel der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Bündnis für Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika und der Karibik organisiert. In den vorangegangenen Festivals wurden jeweils verschiedene Themen der Kreislaufwirtschaft in den Vordergrund gestellt, die für die Region, ihre Länder und Regierungen von besonderer Bedeutung sind.

Gesprächsrunde: Aktuelle Debatte über die Möglichkeiten und Risiken des Geoengineering

Projekt: Innovation, Technologie und Wissen über die Regierungsführung im Bereich Biodiversität und Klimawandel in Lateinamerika

Beim Geoengineering überwiegen zwei Hauptansätze: Auf der einen Seite das Entziehen von Kohlendioxid (Carbon Dioxide Removal - CDR) und seine Speicherung. Auf der anderen Seite die Beeinflussung des Strahlungshaushalts (Solar Radiation Management – SRM). Hierbei soll die Rückstrahlung des Sonnenlichts durch die Atmosphäre erhöht und vermieden werden, dass das Sonnenlicht aufgrund des wachsenden Treibhauseffekts „gefangen“ bleibt.

Gesprächsrunde: Öffentliche Gesundheit und Klimawandel, Eindämmung und Anpassung in den Städten

Veranstaltungsbericht

Die Gesprächsrunde erfolgte im laufenden Jahr 2022 zum Abschluss des Projekts Öffentliche Gesundheit und Klimawandel, mit Beteiligung von Vertretern der WRI, der Weltbank und FAO Mexiko.

II Tagung: Panamazonisches Städteforum (FCPA)

Beim panamazonischen Städteforum in Leticia, wurden die Themen Saubere Energie und Energiewende behandelt.

Vom 12. bis 14. Juli fand im Institut für wissenschaftliche Forschungen im Amazonasgebiet (SINCHI), in Leticia, das panamazonische Städteforum. In den Jahren 2020 und 2021 wurden nur virtuelle Tagungen durchgeführt. Dieses Jahr war es möglich, das Forum als Präsenzveranstaltung abzuhalten. Dies ist dem Regionalprogramm für Energiesicherheit und Klimawandel in Lateinamerika (EKLA) der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu verdanken sowie ICLEI Südamerika, Waycarbon und dem Institut SINCHI.

Workshop 1: Politische Parteien und Klimawandel

Veranstaltungsbericht

In der warmen Stadt Panama fand 2022 der erste von zwei Workshops unseres Projekts "Politische Parteien und Klimawandel" statt, an dem 13 Vertreter politischer Parteien aus Argentinien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Mexiko und der Dominikanischen Republik teilnahmen Republik, Uruguay und Panama, im Zusammenhang mit der KAS-Stiftung.

Überwinden von Grenzen: Umweltsicherheit in Lateinamerika

Veranstaltungsbericht

Vom 8. bis 11. Juni 2022 fand das zweite Treffen des Lateinamerikanischen Netzwerks für Umweltsicherheit statt. Dies war die erste Präsenzveranstaltung seit der Gründung des Netzwerks im Jahr 2020. Das Treffen erfolgte in Leticia, Kolumbien, mitten im Amazonasgebiet, an der dreifachen Grenze zwischen Peru, Kolumbien und Brasilien.

Kurs über die Ziele der nachhaltigen Entwicklung und ihre Anwendung auf lokaler Ebene

Netzwerk von nachhaltigen Städten und Gemeinden für die Demokratie

Das Netzwerk von nachhaltigen Städten und Gemeinden für die Demokratie führte seinen zweiten Kurs über die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) durch. Dieser richtete sich an Berater und Politiker von Gemeinden aus Mexiko, Costa Rica, Kolumbien, Peru und Chile.

Dialogrunde für naturbasierte Lösungen

Bericht

Innovation, Technologie und Wissen über eine geeignete Regierungsführung hinsichtlich der Biodiversität und des Klimawandels in Lateinamerika.

Stellungnahme ehemaliger Stipendiaten RENAC

#KAS4Climate #KAS4Innovation