Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Event

Taller: La Seguridad Energética en América Latina al 2015

Aspectos políticos, económicos y ambientales

Taller de debate con expertos de América Latina.

Forum

Perspektiven Erneuerbarer Energien:

Was kann man von Deutschland lernen?

Im Rahmen des Forums „Perspektiven Erneuerbarer Energien: Was können wir von Deutschland lernen?" wird Dr. Christian Hübner, Leiter des Regionalprograms EKLA-KAS, einen Überblick zur aktuellen deutschen Energiewendepolitik aufzeigen.

Event

Desayuno de presentación: La transición energética en Alemania

Desayuno de presentación de “La Transición energética en Alemania” a cargo del Sr. Albrecht Tiedemann – Director del Departamento de Aire y Energía de la Renewable Academy ( RENAC) A.G.

Fachkonferenz

Energiepolitische Integration in Lateinamerika

Herausforderungen für die Geopolitik in Zeiten des Klimawandels

Diskussion mit Experten und Politikern aus ganz Lateinamerika zu den Herausforderungen der energiepolitischen Integration in Zeiten des Klimawandels.

Fachkonferenz

Klimawandel:

HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN FÜR STÄDTE IN LATEINAMERIKA

Das Regionalprogramm Energiesicherheit und Klimawandel (EKLA) der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt zur Konferenz „Herausforderungen und Chancen für lateinamerikanische Städte“ nach Lima ein.

Fachkonferenz

Conferencia “Seguridad Energética y Cambio Climático en América Latina”

Segundo Conversatorio sobre Energía y Cambio Climático

El día 21 de mayo se celebrará la segunda edición del Conversatorio sobre Energía y Cambio Climático organizado por la Konrad Adenauer Stiftung (KAS) junto con la Fundación Ciudad del Saber.

Event

Büroeröffnung:

Regionalprogramm Energiesicherheit und Klimawandel Lateinamerika der Konrad-Adenauer-Stiftung

Am 12. Mai eröffnet die Konrad-Adenauer-Stiftung ihr neues Büro für das Regionalprogramm Energiesicherheit und Klimawandel Lateinamerika in Lima, Peru.

Seminar

Erneuerbare Energien in Deutschland und Lateinamerika

Mit der Präsentation "Entwicklung bei der Energiewende Deutschlands" von Herrn Dr. Christian Hübner organisiert die Orinoco Energie und Umwelt-Gruppe das Seminar "Erneuerbare Energien in Deutschland und Lateinamerika".

Workshop

Klimawandel

Nachhaltigkeit, Herausforderungen und Chancen für Mexikanische Städte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt durch ihr Regionalprogramm "Energiesicherheit und Klimawandel" die Veranstaltung von CDP Cities, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Herausforderungen und Chancen für Mexikanische Städte befasst.

Buchpräsentation

COP20 - Offizielles Side-Event

Veröffentlichung der Studie CDP Cities Lateinamerika

Die KAS und CDP organisieren zusammen im Rahmen von COP20 ein Side-Event zum Anlass der Veröffentlichung ihrer Studie "Wie Städte und Unternehmen Kooperationsmöglichkeiten nutzen können, um zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsordnung beizutragen"

Asset-Herausgeber

Green Techs Talks - Concepción, Chile

“1ra Guía de Implementación de Tecnologías Verdes para Impulsar la Agenda 2030 en las Ciudades de América Latina”

El evento “Green Tech Talks” se llevó a cabo los días 10 y 11 de agosto (2023) en Concepción, Chile, con el objetivo de difundir conocimientos/metodologías e incentivar proyectos para la implementación de Tecnologías Verdes en ciudades de América Latina y el Caribe.

Ergebnisse des ersten Forums für inklusive Klima-Governance

Öffentliche Meinung und Beteiligung in Lateinamerika

Autorinnen: Daniela Stevens y MK Vereen

Fortbildung "Energiewende in Lateinamerika und der Karibik"

Präsenzveranstaltung in Bogotá, Kolumbien

Die Energiewende in Lateinamerika soll gerecht verlaufen, alle Stimmen berücksichtigen, den Bezug zu den Gegebenheiten vor Ort wahren und die Auswirkungen auf Umwelt und Menschen im Blick behalten.

Forum der panamazonischen Städte (FCPA)

Erste Präsenzveranstaltung von 2023

Geschlossene Veranstaltung vom 10. bis 12. Mai 2023 in Florencia, Kolumbien

6. Klimawoche 2023

Ereignisbericht

Die 6. Klimawoche in Santiago de Chile vermittelt uns eine umfassende Vorstellung davon, wie wichtig es ist, die Energieversorgung als einen Faktor zu betrachten, der die lateinamerikanische Bevölkerung auf dem Weg zu mehr Wohlstand unterstützt.

II. Lateinamerikanischer Dialog des Netzwerks von nachhaltigen Städten und Gemeinden für die Demokratie

Veranstaltungsbericht

Der II. Lateinamerikanische Dialog des Netzwerks von nachhaltigen Städten und Gemeinden für die Demokratie fand in der Zeit vom 15. bis 17. März in Coyhaique (Chile) statt. Es nahmen mehr als 25 Repräsentanten teil, darunter Bürgermeister und deren Vertreter aus Argentinien, Chile, Costa Rica, Peru, Kolumbien und Mexiko.

EKLA Partnertreffen 2023

Ereignisbericht

Lima, Peru (26. und 27. Januar)

Jubiläum 2022 - Netzwerk Nachhaltiger Städte und Gemeinden für Demokratie

1. und 2. Dezember, in der Stadt Buenos Aires

Dieses Treffen brachte Bürgermeister und Bürgermeisterinnen als Vertreter der verschiedenen Gemeinden zusammen, die dem Netzwerk angehören. Ziel war es, sich auszutauschen und Kontakte aufzubauen, um den Weg zu einer nachhaltigeren Region voranzubringen und zu beschleunigen.

Wie können die politischen Parteien dem Klimawandel entgegentreten?

2. Workshop: „Politische Parteien und Klimawandel“

Vertreter politischer Parteien aus Mexiko, der Dominikanischen Republik, aus Costa Rica, Argentinien und Uruguay, die alle der Konrad-Adenauer-Stiftung nahestehen, nahmen in Montevideo (Uruguay) am zweiten Workshop und am Abschluss des Projekts „Politische Parteien und der Klimawandel" (2022) teil.

VAIVÉN 2022: Festival der Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika

3. Festival

Das Festival der Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika bietet einen Raum für Begegnung, Diskussion und Erfahrungsaustausch, um so die Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika und der Karibik zu fördern und die erreichten Fortschritte zu dokumentieren. Dieses Festival wird seit 2020 vom Regionalprogramm Energiesicherheit und Klimawandel der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Bündnis für Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika und der Karibik organisiert. In den vorangegangenen Festivals wurden jeweils verschiedene Themen der Kreislaufwirtschaft in den Vordergrund gestellt, die für die Region, ihre Länder und Regierungen von besonderer Bedeutung sind.