Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Internationaler Workshop

von Giovanni Burga

Wirkungen der Strategien und Pläne zur Biodiversität in der Andenregion

In Anwesenheit von Vertretern der Peruanischen Gesellschaft für Umweltrecht (SPDA) und Spezialisten auf dem Gebiet der Biodiversität aus Brasilien, Bolivien und Kolumbien fand der Workshop. Seine Ergebnisse bilden das Herzstück einer Studie, die veröffentlicht werden und zur Debatte und den Entscheidungen beitragen soll, die im Dezember dieses Jahres bei der Konferenz der Mitgliedstaaten des UN-Übereinkommens zur biologischen Vielfalt in Cancún Mexiko getroffen werden. Die Studie soll auch einen Beitrag leisten zu späteren Maßnahmen und Strategien zur Biodiversität in Lateinamerika.

Asset-Herausgeber

Nach der Unterzeichnung des Übereinkommens zur biologischen Vielfalt (CBD) 1992 in Rio de Janeiro, dessen Hauptziele „die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile und die gerechte und gleichberechtigte Aufteilung der Vorteile aus der Nutzung der genetischen Ressourcen“ sind, kam es in den Ländern Lateinamerikas zu einem regelrechten „Boom”, was die Schaffung eines gesetzlichen Rahmens und die Bemühungen zur Umsetzung des Umweltschutzes betrifft. Beispiele sind die Erklärung, dass „Naturschutzgebiete nicht voller Menschen, sondern für die Menschen da sind” (Bolivien), die Verabschiedung eines allgemeinen Gesetzes über die Biodiversität (Peru), die Entwicklung eines breiten und vielfältigen gesetzlichen Rahmens, der in seiner Gesamtheit als „Strategie” vorgestellt wird (Brasilien) oder eine Umweltschutzpolitik, die sich auf die Schaffung großräumiger Schutzgebiete stützt (Kolumbien).

Bei diesem Workshop wurde deutlich, dass die teilnehmenden Länder über die nationalen Bemühungen hinausgehend - mit all ihren Unterschieden in ihrer Gesetzgebung und internen politischen Ordnung - einer ganzen Reihe von gemeinsamen Problemen gegenüberstehen. Eines ist das Fehlen von Indikatoren und einheitlichen Ausgangswerten. Diese messen erreichte Fortschritte und bestimmen, wie sich diese wiederum auf die Umsetzung der Vorschriften auswirken. Ein weiteres Problem ist die ungenügende Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbestimmungen und die mangelhafte Raumordnung (Überschneidung von Rechten, minimale Landtitulierung und keine langfristige und nachhaltige Ausrichtung). In einigen Fällen entsteht eine übermäßige Abhängigkeit von der internationalen Zusammenarbeit: Hier wird die Hilfe für Biodiversitätsprojekte genutzt, da oft vergessen wird, dass die eigentliche Funktion dieser Zusammenarbeit darin besteht, Entwicklungsprozesse zu unterstützen und die Institutionalisierung der Politik und der Agenda auf nationaler und regionaler Ebene durch eine langfristige und nachhaltige Vision zu ergänzen.

Die Geografie des Amazonasgebietes und der Andengebirgskette (um nur zwei Beispiele zu nennen) verläuft über politische Grenzen hinweg und integriert die Länder der Region auf natürliche Weise, was gemeinsame Strategien für eine nachhaltige Entwicklung und die Erhaltung der Ressourcen (in diesem Fall die Biodiversität) nahelegt. Zum Ende des Workshops wurde deutlich, dass es auch nach über 20 Jahren des Booms der gesetzlichen Vorschriften zur Biodiversität keine Studien oder zuverlässigen repräsentativen Informationen gibt, die bei der Beantwortung der folgenden Fragen helfen: Was waren die Wirkungen der Strategien zur biologischen Vielfalt? Gibt es messbare Erfolge, Fortschritte oder Leistungen? Diese Fragen werden die Richtung der Studie vorgeben, die in Brasilien, Kolumbien, Bolivien und Peru durch Literaturrecherche, Interviews und Umfragen unter Fachleuten und Vertretern des öffentlichen und privaten Sektors sowie die Untersuchung von Referenzdokumenten wie den Nachhaltigkeitsberichten oder den Agenden der Außenministerien und Rechnungshöfe durchgeführt wird. Hierbei werden sowohl die innenpolitische Ebene als auch regionale Zusammenhänge und die Verbindung mit globalen Übereinkommen zum Kampf gegen den Klimawandel analysiert.

Asset-Herausgeber

Kontakt

Giovanni Burga

Giovanni Burga

Projektkoordinator

giovanni.burga@kas.de +51 1 320 2870
Logo Programa Regional EKLA KAS alemán

comment-portlet

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber