Die Akte Robert. - Verbindungsbüro Estland
Buchpräsentation
This portlet should not exist anymore
Details
Über das Buch: Im Zentrum des Romans steht die Geschichte von Robert und Maria in den späten siebziger und frühen achtziger Jahren der DDR. Die Suche eines jungen Paares nach eigenem Glück: Ein Weg zwischen Fluchtplänen, Rückzug ins Private und Schicksalsergebenheit. Daß das Paar sein idyllisches Ziel nicht finden kann, ahnt der Leser nach und nach. Aus verschiedenen Perspektiven werden Episoden aus dem Leben der beiden Liebenden lebendig. Tochter, Freunde, Bekannte und Verwandte kommen dabei zu Wort so entsteht das Mosaik eines persönlichen und beruflichen Scheiterns: Robert, der als Wissenschaftler alle Zelte hinter sich abgebrochen und sich seinem verordneten Beruf als Gebäudereiniger ergeben hat; Maria, die lebenslustige Frau, die ihr Glück nur noch im Privatem, im Kreis der Freunde und in ihrer Liebe zu Robert zu suchen scheint. Doch alles nimmt eine überraschende Wendung. Die Brüche und Sprünge in den Beobachtungen, deren detaillierte Genauigkeit und manchmal infame Lakonie faszinieren den Leser und erinnern an eine Akte, die nach bewährtem Muster die private Existenz zweier Menschen festhält und dabei rätselhafte Aspekte preisgibt, die ein ganz anderes, gar nicht mehr privates Geflecht aufscheinen lassen ...
Karsten Dümmel wurde 1960 in Zwickau geboren. Mit 15 Jahren war er Mitglied des Arbeitskreises „Junge Talente“. Nach dem Abitur über den zweiten Bildungsweg folgten etliche Ablehnungen zum Literaturstudium in Leipzig und Berlin. Seine 56 Ausreiseanträge aus der DDR wurden allesamt abgelehnt. Seit 1984 begannen die Zersetzungsmaßnahmen der Stasi: Arbeitsplatzbindung, Kontaktaufnahme-sperre, Reisesperre, Stadtarrest. Im Frühjahr 1988 – Freikauf durch die Regierung der BRD. Danach Rhetorik- und Literaturstudium, Promotion, zahlreiche nationale und internationale Veröffentlichungen;. zuletzt „Nachtstaub und Klopfzeichen.“ (2007); .„Le Dossier Robert“ (2009) und „Was war die Stasi? Einblicke in das Ministerium für Staatssicherheit“ (2009). Dümmel ist Mitglied des „Internationalen P.E.N. Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland“ und des „Autorenkreis der Bundesrepublik Deutschland“.
The Weekend Guitar Trio wurde im Jahr 1993 gegründet und setzt sich aus den Musikern Robert Jürjendal, Tõnis Leemets und Mart Soo zusammen. Das Trio spielt komponierte und improvisierte Musik für Elektrogitarren und Elektronik. Mit ihrer Musiker begeisterten die drei Musiker auf Jazz- und Musikfestivals in Estland, Deutschland Finnland, Frankreich, Griechenland, Litauen, Moldau, Russland, Schweden und der Tschechischen Republik.