Jährliche Russlandkonferenz der Baltischen Verteidigungsakademie 2020 - Verbindungsbüro Estland
Fachkonferenz
This portlet should not exist anymore
Details
Die jährliche baltische Russlandkonferenz findet 2020 zum sechsten Mal statt. Die Konferenz bietet einen Rahmen zur tiefergehenden Analyse von sicherheitspolitische Themen in Bezug auf Russland und dem euroatlantischen Raum. Das wachsende russische Interesse und Engagement in politischer, wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht bringt Vertreter der Länder des Baltikums, der nordischen Länder, West- und Mitteleuropas, des Nahen Ostens und Asiens auf dieser Konferenz zusammen. Um einen vielschichtigen Meinungsaustausch über dieses komplexe Thema zu gewährleisten, werden an der Konferenz Teilnehmer aus verschiedenen Regionen, sowie aus militärischen, politischen und akademischen Experten anwesend sein. Dieses Jahr werden insbesondere Russlands Selbstwahrnehmung in der Welt, sowie die geostrategischen Realitäten analysiert. Auch die Determinanten und Hauptursachen für Russlands aggressives Verhalten in der Außenpolitik werden thematisiert.
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Teilnahme erfolgt nur mit Einladung.
Programm
Tag 1
12:00 – 12:10: Eröffnungskonferenz des Kommandanten der Baltischen Verteidigungsakademie
12:10 – 12:30: Eröffnungsrede
12:30 – 13:00: Grundsatzrede
13:00 – 14:30: Leitpanel: Russlands Vision der Weltordnung?
15:00 – 16:30: Parallel-Panel A
- Parallel-Panel A1: Der Stand der russisch-amerikanischen Beziehungen und deren Einfluss auf die euroatlantische Sicherheit
- Parallel-Panel A2: Waffenhandel - Eine Kooperationsmöglichkeit für Russland?
- Parallel-Panel A3: Die Spannungen im Nahen Osten – Interessen und Klienten
17:00 – 18:15: Parallel-Panel B
- Parallel-Panel B1: Studierenden- und Alumnipanel – Bewertung von Russlands militärischem Potential: momentane Machtinstrumente
- Parallel-Panel B2: Private Sicherheitsfirmen: Eingesetzt Warum, Wann und Wo?
- Parallel-Panel B3: Hat der Hybridkonflikt bereits begonnen?
20:30 – 22:00: Nächtliche Sitzung – Russlands Interessen, Agenda und Limitierungen im „Big Power Game“
Tag 2
08:30 – 10:00: Plenarsitzung - Ist Russland ein regionaler Hegemon?
10:30 – 12:00: Parallelsitzung C – Thema: Nicht-militärische Machtinstrumente
- Parallelsitzung C1: Energie als „zweischneidiges Schwert“
- Parallelsitzung C2: Auswirkungen der Cyberdomäne - Disruptive oder strukturierende Dimension?
- Parallelsitzung C3: STRATCOM: Gibt es einen Konflikt der Erzählungen?
12:30 – 14:00: Abschlusspanel – Braucht es eine gemeinsame Russlandstrategie?