Veranstaltungen - Verbindungsbüro Estland
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Event
65. Jahrestag der NATO-Gründung und 10. Jahrestag Estlands in der NATO
KAS-Infostand zu den Feierlichkeiten
Auf der Festveranstaltung, gewidmet dem 10. Jahrestag des Eintritts Estlands in die NATO, präsentiert sich das Länderprojekt Estland als Partner der estnischen NATO-Vereinigung.
Expertengespräch
Aktuelle wirtschaftliche Lage und Herausforderungen in Estland
XI. Zukunftsforum Estland
In einer Expertenrunde werden die aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen in Estland und Europa diskutiert, insbesonders Estlands Perspektive im gemeinsamen Binnenmarkt.
Seminar
Umwelteinflüsse auf die Unternehmung
Spring University
Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Einstellungen von Jugendlichen bezüglich der aktiven politischen Mitarbeit und der Rolle der Jugendlichen in der Politik zu hinterfragen und Schlüsse für eine attraktivere politische Arbeit zu ziehen.
Fachkonferenz
Herausforderungen an die Republik Estland
Fachworkshop für Multiplikatoren und politisch Interessierte
In verschiedenen Paneldiskussionen wird die Nachhaltig- bzw. Zukunftsfähigkeit einer wertorientierten Politik im Kontext der heutigen Politik- und Medienlandschaft diskutiert.
Workshop
Urheberrechtsschutz als ein Grundrecht in der EU
Deutsch-estnischer Expertenworkshop
Im Rahmen eines Expertenworkshops wird der Frage nach einem besseren Schutz von geistigem Eigentum im deutsch-estnischen Vergleich nachgegangen.
Diskussion
Afghanistan und die Zukunft der NATO
Veranstaltungsserie "Conflicts that changed the world"
Unmittelbar nach dem Treffen der Auβenminister der NATO wird im Expertenkreis die Zukunft der NATO besprochen.
Vortrag
Die Bedeutung politischer Stiftungen beim gesellschaftlichen Transformationsprozess in Mittel- und Osteuropa
Im Jahr 20 der Aktivitäten der Partnerschaft zwischen Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und Estlands Zivilgesellschaft soll ein Rückblick, Bilanz und Ausblick zur Bedeutung politischer Stiftungen in Mittel- und Osteuropa gemacht werden.
Vortrag
Demographischer Wandel und Zivilgesellschaft
Dr. Roland Löffler gibt einen Überblick über die demographische Situation in Europa.
Symposium
Estnisch-russische Konferenz zur "Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit"
Narva Forum
Die jährliche Konferenz bringt Experten aus Estland, Russland sowie aus anderen europäischen Staaten zusammen. Im Zentrum der Diskussion steht der Meinungs- und Gedankenaustausch über die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Region