Veranstaltungen - Verbindungsbüro Estland
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Event
“Energie-Union“ – Weg zu einem integrierten Energiemarkt und effektiver Klima- und Energiepolitik
Europäisch-russischer Rundtisch „Energiepolitik“
Das Thema Energiebeziehungen und die Beziehungen Klima- und Energiepolitik werden im Zentrum der Veranstaltung stehen.
Expertengespräch
Die Bedeutung der Kreise und Kommunen bei der deutsch/estnischen Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Europa
Kommunalpolitisches Dialogprogramm
Es werden Gespräche auf kommunal- und regionalpolitischer Ebene zur Regionalentwicklung in Tallinn und Kuressaare geführt.
Studien- und Informationsprogramm
Die Metropolen der baltischen Staaten
Freundeskreises der KAS in Estland
Der Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. bereist unter dem Motto "Die Metropolen der baltischen Staaten" u.a. die Republik Estland.
Studien- und Informationsprogramm
Der deutsch-estnische Dialog auf regional- und kommunalpolitischer Ebene
Besuchsprogramm für Mitglieder der kommunalen Selbstverwaltungsorgane aus Estland
Im Rahmen einer Studien- und Informationsreise für Mitglieder estnischer Gemeinde- und Stadträte sowie der Kommunalverwaltungen soll am Beispiel eines europäischen Dreiländerecks die gemeinsame Regionalentwicklung vorgestellt werden.
Expertengespräch
Sozial- und gesellschaftspolitische Herausforderungen der Republik Estland
XXI. Zukunftsforum Estland
Die soziale Gestaltung der estnischen Gesellschaft ist die Voraussetzung für politische Stabilität, aber auch für wirtschaftliche Entwicklung. In einem Expertenkreis wird über die sozialpolitischen Herausforderungen Estlands gesprochen.
Event
Europäisch denken. Europäisch handeln. Potentiale der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Estland
Vortragsveranstaltung
Im Zentrum der Veranstaltung wurde das Potential der Zusammenarbeit der Republik Estland mit Deutschland thematisiert.
Studien- und Informationsprogramm
E-Regierung: moderne Administration als Motor der sozialen Transformation. Die Rolle der Regionen und Bundesländer.
Deutsch-Estnisches Dialogprogramm: good governance
Das Thema "Digitale Agenda" steht im Mittelpunkt eines deutsch-estnischen Dialogprogramms, indem auf Aspekte der Bedeutung der Digitalisierung für die gesellschaftliche Transformation und die Modernisierung staatlicher Verwaltung eingegangen wird.
Event
Deutsch-Estnische Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Europa
Europäisch denken. Europäisch handeln. Potentiale der deutsch-estnischen Zusammenarbeit
Auf dem Empfang mit Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus Estland und Deutschland wurde über die Potentiale der deutsch-estnischen Zusamenarbeit gesprochen.
Expertengespräch
Geld- und Fiskalpolitik als Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung der estnischen Volkswirtschaft
Im Rahmen eines "Zukunftsforums" wurde mit Experten und Meinungsträgern aus Estland und Deutschland über die Geld- und Fiskalpolitik gesprochen.
Gespräch
Estnisch-Deutsche Jugendzusammenarbeit – Möglichkeiten und Herausforderungen
Infoabend im Rahmen des deutschen Frühlings
Der Infoabend stellt verschiedene Programme und Organisationen zur Zusammenarbeit für deutsche und estnische Jugendliche vor.