Konrad Adenauer gehört mit
Robert Schuman,
Alcide De Gasperi und
Joseph Bech zu den Begründern des europäischen Einigungsprozesses. Christliche Demokraten spielen in den drei Europäischen Gemeinschaften EGKS, EWG und EURATOM, in der Europäischen Union und ihren Organen sowie in anderen europäischen Organisationen herausragende Rollen. Erster Präsident der Europäischen Kommission der EWG wird
Walter Hallstein, zu seinen Nachfolgern zählen
Jacques Santer und der heutige Kommissionspräsident
José Manuel Barroso. Als EG-Kommissar für Binnenmarkt arbeitet der Deutsche
Karl Heinz Narjes für Europa. Zu den Präsidenten des Europäischen Parlaments gehören eine Reihe christlich-demokratischer Persönlichkeiten wie
Hans Furler,
Emilio Colombo,
Pierre Pflimlin,
Egon A. Klepsch,
Nicole Fontaine und
Hans-Gert Pöttering. Die CDU/CSU-Gruppe der EVP-Fraktion führt
Günter Rinsche viele Jahre lang. Der frühere Bundeskanzler
Helmut Kohl gilt wie Adenauer als großer Europäer. Andere christlich-demokratische Regierungschefs wie
José María Aznar,
Wilfried Martens und
Leo Tindemans engagieren sich mit ihm für den europäischen Gedanken. Dieser Tradition fühlt sich auch Bundeskanzlerin
Angela Merkel verpflichtet.
Mit Klick auf die Porträts gelangen Sie zu der jeweiligen Biographie. Weitere interessante Biographien erreichen Sie über die alphabetische Sortierung rechts.
Biographien aus Melanie Piepenschneider/Burkard Steppacher: Was Europa ausmacht. Namen, Daten und Fakten zur Europäischen Union, KAS 2007 – teilweise ergänzt, korrigiert und aktualisiert. Biographie zu Angela Merkel neu hinzugefügt.
Rechteinhaber am verwendeten Bildmaterial ist die KAS (Medienarchiv - Harald Odehnal, Josef Albert Slominski).