Die erste direkte Wahl – 1979 - Europa
Die erste direkte Wahl – 1979
Im Juni 1979 durften die Menschen zum ersten Mal direkt das Europäische Parlament wählen. Bis dahin waren, seit der Gründung im Jahr 1952, die Abgeordneten von den jeweiligen nationalen Parlamenten bestimmt worden. 63 Prozent der Wahlberechtigten aus den damaligen Mitgliedsländern, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg und den Niederlanden, beteiligten sich.

Werbung mit den internationalen Kontakten des Parteivorsitzenden Helmut Kohl im Vorfeld der Europawahl 1979

Aufruf und Erklärung zur ersten Direktwahl 1979

Verdeutlichung der Kooperation mit der 1976 neu gegründeten europäischen Partei EVP im Wahlkampf 1979
© Plakatarchiv WD/ACDP