Publikationen

Abschluss des Wechselfensters - die Gesamtzahl der Parteien ist gesunken

Brasilien im Fokus 04/2022

Der neue Artikel der Reihe Brasil em Foco des Politikwissenschaftlers Humberto Dantas analysiert die Parteiwechsel im Vorfeld der Wahlen 2022.

Conflict Weekly, Vol.3, No.4, 27 April 2022

An initiative by NIAS-IPRI and KAS-India Office

UK-Rwanda asylum deal, Mexico's continuing femicides, and Afghanistan's sectarian violence

pixabay / geralt

Die Volkszählung in Nordmazedonien - Instrument für Statistik oder ethnische Fragen?

Im September 2021 fand in der Republik Nordmazedonien fast zwei Jahrzehnte nach dem letzten (2002) ein neuer Zensus statt, dessen Ergebnisse nun veröffentlicht wurden. Nach diesen leben 2.097.310 mazedonische Bürgerinnen und Bürger im In- und Ausland, die tatsächliche Wohnbevölkerung im Land beträgt 1.836.713 Personen. Da das Ergebnis politisch eher aus der Perspektive von Bevölkerungsanteilen und damit einhergehenden Minderheitenrechten betrachtet wird, waren heftige politische Reaktionen nach der Veröffentlichung zu erwarten.

Pixabay / sphotoedit

Regionalwahlen in Indien: eine Nachlese

Schwappt die Modi-Welle weiter ungebremst über die Republik?

Die diesjährigen indischen Regionalwahlen in den fünf Bundesstaaten Uttar Pradesh, Uttarakhand, Punjab, Manipur und Goa gelten unter Kennern der indischen Politlandschaft als das Halbfinale der für das Jahr 2024 anstehenden Parlamentswahlen. In diesen nahezu zweimonatigen Regionalwahlen dürfen über 180 Millionen Wähler – dreimal so viele wie alle Wahlberechtigten in Deutschland - darüber entscheiden, wer die lokalen Regierungen stellen wird. Den Hauptpreis der Regionalwahlen stellt der Bundesstaat Uttar Pradesh dar, mit etwa 200 Millionen Einwohnern der bevölkerungsreichste Indiens. In Uttar Pradesh leben einige der ärmsten Bevölkerungsgruppen des Landes, angesichts seiner Größe hält der Bundesstaat jedoch erfahrungsgemäß den Schlüssel zur Macht in Neu-Delhi in den Händen.

Photo: Mats Carlsson/Försvarsmakten

April 2022 Newsletter KAS Nordische Länder

Die Themen im Überblick: - Finnland bereitet sich auf seinen Beitritt zur NATO vor, aber Schwedens Position zum NATO-Beitritt ist aufgrund des Zögerns der Sozialdemokraten bisher weniger deutlich. - Große Ausschreitungen in Schweden über das Osterwochenende 2022. - Die Arbeit des Arktischen Rats bleibt weiterhin eingestellt. - Militärübungen im Hohen Norden. - Ungewöhnliches Klimaphänomen zum ersten Mal an den Polen festgestellt.

Opportunities for a more Inclusive Indian Foreign Policy

-by Kubernein Initiative-KAS India

New and emerging challenges, from the uncertainties caused by climate change to the cascading effects of the ongoing pandemic, call for alterations in traditional approaches to decision making. Voices need to be heard from diverse skill sets, backgrounds, expertise and lived experiences. A more inclusive foreign policy lens recognises the emerging threats to a nation and global relationships with an approach that is both progressive and realistic. With these issues in mind the Konrad-Adenauer-Stiftung India Office in cooperation with the Kubernein Initiative, brought forward a report exploring: "Opportunities for a more Inclusive Indian Foreign Policy."

Politische Parteien und Demokratie: Ihre Rolle, Leistung und Organisation in einer globalen Perspektive

Diese Publikation bietet eine gründliche und leserfreundliche Einführung in die Welt der politischen Parteien.

Zweiter Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen: Ein Ergebnis das „verpflichtet“.

Wahldossier: Einblick in die französischen Präsidentschaftswahlen, Ausgabe 9

Die Euphorie des ersten Mandats von Staatspräsident Emmanuel Macron, der eine „neue politische Welt“ mit neuen Gesichtern anführte und mit seinen Ansätzen einer „Start-up-Nation“ auch im Ausland begeisterte, ist verflogen. Seine Wahl ist eine gute Nachricht für Europa - ein zeitnaher Besuch in Berlin ist zu erwarten -, innenpolitisch drohen ihm jedoch zahlreiche Herausforderungen.

Comprehensive Voter’s Guide

According to Law 44/2017

Konrad-Adenauer-Stiftung, Lebanon Office and Advanced Democracy for Sustainable Peace are publishing an updated version of the booklet “Comprehensive Voter’s Guide – According to Law 44/2017”.

Die angespannte Lage der Neutralität

Jordanien und der ukrainisch-russische Krieg

Als traditionell wichtiger Verbündeter der USA im Mittleren Osten, hat Jordanien auch einige Beziehungen mit Russland aufgebaut und muss dazu auch die vorherrschende russische Präsenz in Syrien beachten. Nichtsdestotrotz wird es für Jordanien schwierig sein, während der globalen Konfrontation um den Krieg in der Ukraine neutral zu bleiben.

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

EVP-Parteienbarometer

Die Lage der Europäischen Volkspartei in der EU

Der EVP-Parteienbarometer beleuchtet anschaulich die aktuelle Situation der EVP-Parteienfamilie in der EU. In unregelmäßigen Abständen gibt er einen prägnanten Überblick über aktuelle Wahlergebnisse, Umfragen aus den Mitgliedsstaaten und die Zusammensetzung der Parteienfamilie.

Interviews

In unserer Reihe "Interviews" werden Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu unterschiedlichen Themen geführt.

kurzum

Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.