Publikationen

The Governance, the Lebanese Way - Case Study: A&M Contract

By Georges Yazbeck

A Policy Paper by Konrad-Adenauer-Stiftung and Maison du Futur as an outcome of the roundtable held on the 3rd of December 2021.

“Jordan Youth Analysts”: Flüchtlinge und Zwangsmigranten- Perspektiven der jordanischen Jugendpolitik”

In kooperation mit dem West Asia-North Africa Institute (WANA)

In Zusammenarbeit mit dem “West Asia-North Africa Institute (WANA) Diese Policy Papers sind Teil des Projekts “Jordan-EU Dialogue on Human Security Issues”, das gemeinsam vom West Asia-North Africa Institute und dem Länderbüro Jordanien der Konrad-Adenauer Stiftung durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, ein Bewusstsein für die wichtigen und vorrangigen Themen zu schaffen, die Jordanien im Jahr 2021 aus einer nichtstaatlichen Perspektive angehen muss, sowie die Kultur des Informierens und des Wissensaustausch zu festigen, die die öffentliche Politik in Jordanien beeinflussen kann.

Buchvorstellung

Die Absurditäten des bulgarischen Kommunismus

Am 7. April wurde in Sofia das mit der Unterstützung der KAS herausgegebene Buch „Die wirtschaftlichen Absurditäten des bulgarischen Kommunismus“ von Wili Lilkow vorgestellt. Das Interesse dae Öffentlichkeit war groß, es kamen ca. 400 Teilnehmer. Wili Lilkow ist ein bulgarischer Politiker und angesehener Forrscher, der sich der Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit verschrieben hat. Die KAS hat bereits mehrere Projekte zusammen mit ihm durchgeführt.

REUTERS/Joel Kouam

Eskalation der Nahrungsmittelkrise in Ostafrika: Eine mehrfach verschärfte Tragödie

Im Schatten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine findet eine andere Tragödie nur wenig Beachtung: Millionen von Menschen in Ostafrika sind akut von einer eskalierenden Hungersnot bedroht. Dürre und weitere verschärfende Faktoren haben zu einer katastrophalen Lage beigetragen. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges werden die Lage in der Region noch verschärfen.

KAS PPI

Historietas educativas

Promoviendo el diálogo intercultural y el interaprendizaje en América Latina

Recurso escrito visual amigable y de fácil comprensión destinado a promover el entendimiento de diversos sectores a través de procesos de diálogo intercultural.

Squaring the Circle of the Lebanese-Syrian Borders, a Utopia?

A report by Middle East Institute for Research and Strategic Studies - MEIRSS and Konrad-Adenauer-Stiftung, Lebanon Office.

Since the declaration of independence of Syria and Lebanon, and the first tracing of the borders between the two countries, many issues have arisen around the accuracy, the reality, and respect of this borderline. Smuggling, illegal transitions, violations of military and political delimitations, and an ever-growing list of violations are reported daily at the borders.

UN-Generalversammlung suspendiert die Mitgliedschaft Russlands im UN-Menschenrechtsrat

Historisches Votum

Am 7. April trat die UN-Generalversammlung zu ihrer dritten Sondersitzung zum Krieg in der Ukraine zusammen. Auf der Tagesordnung stand die Suspendierung der Mitgliedschaft Russlands im UN-Menschenrechtsrat in Genf. Obgleich mit einer deutlich geringeren Stimmenmehrheit als in den vorherigen Abstimmungen gelang es trotzdem erneut, die Solidarität der Staatengemeinschaft mit der Ukraine mit 93 Ja-Stimmen zu demonstrieren und die Invasion Russlands zu sanktionieren.

Bundeswehr-Einsatz im Sahel in Zeiten von Frankreichs Abzug und Russlands Intervention

Bleiben oder gehen?

Der Bundestag steht vor der schwierigen Entscheidung, ob der Bundeswehr-Einsatz in Mali im Mai verlängert werden soll. Das militärische Eingreifen Russlands und Berichte über ein angebliches Massaker malischer Soldaten mit Beteiligung durch Wagner-Söldnern an hunderten Zivilisten bedeuten für die Beziehungen der westlichen Partner zu Malis Militärregierung eine Belastungsprobe. Zudem hat sich die Sicherheitslage in dem westafrikanischen Land in letzten Monaten weiter verschlechtert, und mit dem Abzug der Franzosen wird der Bundeswehr-Einsatz noch gefährlicher. Auch im Nachbarland Niger droht Ungemach.

Die dschihadistische Bedrohung im Norden von Ghana und Togo

Bestandsaufnahme und Perspektiven

Die Studie „La menace Djihadiste au Nord du Ghana et du Togo : Etat des lieux et perspectives pour contenir l'expansion“ wurde vom Mehrländerprogramm Politischer Dialog Westafrika (PDWA) der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit PROMEDIATION erstellt. Sie konzentriert sich auf die jüngsten Entwicklungen der dschihadistischen Terrorgefahr im Norden von Ghana und Togo und ist eine Fortführung der im Jahr 2021 erschienen Studie „Nord des pays du Golfe du Guinée, la nouvelle frontière des groupes djihadistes?“.

Conflict Weekly, Vol.3, No.1, 06 April 2022

An initiative by NIAS-IPRI and KAS-India Office

Political Crises in Sri Lanka, Pakistan and Tunisia; Ceasefire in Yemen; and the Battle for Mariupol

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

EVP-Parteienbarometer

Die Lage der Europäischen Volkspartei in der EU

Der EVP-Parteienbarometer beleuchtet anschaulich die aktuelle Situation der EVP-Parteienfamilie in der EU. In unregelmäßigen Abständen gibt er einen prägnanten Überblick über aktuelle Wahlergebnisse, Umfragen aus den Mitgliedsstaaten und die Zusammensetzung der Parteienfamilie.

Interviews

In unserer Reihe "Interviews" werden Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu unterschiedlichen Themen geführt.

kurzum

Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.