Publikationen

FB Eduard Heger

Bei der Reise des slowakischen Premierministers in die Ukraine ging es nicht nur um Symbole

Die Slowakei schenkt der Ukraine das Luftabwehrsystem S-300. Sie könnte zu den wichtigsten Fürsprechern und Betreuern der Ukraine auf ihrem Weg in die Europäische Union werden.

Der slowakische Premierminister Eduard Heger reiste gemeinsam mit der Chefin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen in die Ukraine und hatte konkrete Hilfe in seinem Gepäck. Ein Raketenabwehrsystem, das das ukrainische Territorium vor russischen Raketen schützen wird. Die Slowakei müsste sich jedoch nicht nur auf diese Hilfe beschränken. Das Land hat Erfahrungen mit dem Übergang von einem nicht-demokratischen zu einem demokratischen Regime und mit der Erfüllung der Kriterien für den Beitritt zur Gemeinschaft der europäischen Demokratien. Gerade in diesem Bereich kann die slowakische Hilfe einzigartig sein.

Flickr/Andrey Filippov/CC BY 2.0

Einstellung unserer Arbeit in Russland

Angriffskrieg auf die Ukraine

Die Konrad-Adenauer-Stiftung bedauert die Entscheidung des russischen Justizministeriums, demokratiefördernden Institutionen wie den deutschen Politischen Stiftungen die Registrierung in der Russischen Föderation zu entziehen. Wir hatten unmittelbar mit dem russischen Überfall auf die Ukraine alle Maßnahmen in Russland gestoppt und unsere Arbeit dort bis auf weiteres eingestellt.

KAS Senegal

Grund- und Bodenrecht-Diskussion in Senegal: Der Fall der unteren Casamance

Eine Studie von KAS und Universität Ziguinchor

Die Grund- und Bodenpolitik in der unteren Casamance unterliegt dem zu Kolonialzeiten geschaffenen Bodenrecht. Heute werden Alternativen gesucht, um eine den aktuellen Bedingungen und soziokulturellen Gegebenheiten angepasste Gesetzgebung und Politik zu fördern.

KAS-Teuwsen

Guatemala ist nicht Nordkorea und führt auch keinen Angriffskrieg

Wöchentlich Neues aus Guatemala, Honduras und El Salvador

Liebe Interessierte an der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Guatemala und Honduras: Wie wirkt sich die Corona-Pandemie in Mittelamerika aus? Welche anderen Ereignisse des politischen und wirtschaftlichen Lebens in diesen Ländern geschehen sonst noch? Und wie arbeitet die KAS eigentlich unter den derzeitigen Bedingungen? Wenn Sie die Antworten auf diese oder ähnliche Fragen interessieren, bieten wir Ihnen in diesem Blog Woche für Woche die wichtigsten Neuigkeiten und einen kleinen Einblick. Danke für Ihr Interesse und viel Vergnügen bei der Lektüre.

Juristische Herausforderungen anlässlich des bevorstehenden zweihundertjährigen Jubiläums

Zeitschrift La Voz Jurídica [Die Stimme des Gesetzes]

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Peru präsentiert in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der juristischen Laufbahn die zweite Ausgabe der Zeitschrift La Voz Jurídica mit dem Titel „Juristische Herausforderungen anlässlich des bevorstehenden zweihundertjährigen Jubiläums“.

Politik von innen betrachtet - Política por Inteiro

Analysen und Berichte zur Umwelt- und Klimapolitik in Brasilien

Der Bericht Política por Inteiro zielt darauf ab, eine zuverlässige, wiederkehrende und vergleichbare Datenbasis über umweltpolitische Aktivitäten und Vorschläge aus Brasilien mit glaubwürdigen Daten bereitzustellen und ein "Gedächtnis" für nationale Entscheidungen zu schaffen.

The Governance, the Lebanese Way - Case Study: A&M Contract

By Georges Yazbeck

A Policy Paper by Konrad-Adenauer-Stiftung and Maison du Futur as an outcome of the roundtable held on the 3rd of December 2021.

“Jordan Youth Analysts”: Flüchtlinge und Zwangsmigranten- Perspektiven der jordanischen Jugendpolitik”

In kooperation mit dem West Asia-North Africa Institute (WANA)

In Zusammenarbeit mit dem “West Asia-North Africa Institute (WANA) Diese Policy Papers sind Teil des Projekts “Jordan-EU Dialogue on Human Security Issues”, das gemeinsam vom West Asia-North Africa Institute und dem Länderbüro Jordanien der Konrad-Adenauer Stiftung durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, ein Bewusstsein für die wichtigen und vorrangigen Themen zu schaffen, die Jordanien im Jahr 2021 aus einer nichtstaatlichen Perspektive angehen muss, sowie die Kultur des Informierens und des Wissensaustausch zu festigen, die die öffentliche Politik in Jordanien beeinflussen kann.

Buchvorstellung

Die Absurditäten des bulgarischen Kommunismus

Am 7. April wurde in Sofia das mit der Unterstützung der KAS herausgegebene Buch „Die wirtschaftlichen Absurditäten des bulgarischen Kommunismus“ von Wili Lilkow vorgestellt. Das Interesse dae Öffentlichkeit war groß, es kamen ca. 400 Teilnehmer. Wili Lilkow ist ein bulgarischer Politiker und angesehener Forrscher, der sich der Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit verschrieben hat. Die KAS hat bereits mehrere Projekte zusammen mit ihm durchgeführt.

REUTERS/Joel Kouam

Eskalation der Nahrungsmittelkrise in Ostafrika: Eine mehrfach verschärfte Tragödie

Im Schatten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine findet eine andere Tragödie nur wenig Beachtung: Millionen von Menschen in Ostafrika sind akut von einer eskalierenden Hungersnot bedroht. Dürre und weitere verschärfende Faktoren haben zu einer katastrophalen Lage beigetragen. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges werden die Lage in der Region noch verschärfen.

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

EVP-Parteienbarometer

Die Lage der Europäischen Volkspartei in der EU

Der EVP-Parteienbarometer beleuchtet anschaulich die aktuelle Situation der EVP-Parteienfamilie in der EU. In unregelmäßigen Abständen gibt er einen prägnanten Überblick über aktuelle Wahlergebnisse, Umfragen aus den Mitgliedsstaaten und die Zusammensetzung der Parteienfamilie.

Interviews

In unserer Reihe "Interviews" werden Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu unterschiedlichen Themen geführt.

kurzum

Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.