Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Die baltische Perspektive auf Deutschland: Stimmungsanalyse und geopolitische Realitäten

Mārtiņš Vargulis, Louise Līce-Tane

Die baltischen Staaten bieten eine einzigartige und gut informierte Perspektive auf den anhaltenden Konflikt in der Ukraine, die von ihrer gemeinsamen Geschichte der sowjetischen Besatzung geprägt ist. Die Nähe Lettlands zu Russland, verbunden mit der kollektiven Erinnerung an erzwungene Besatzung, Unterdrückung und den Verlust der Souveränität, hat seine Herangehensweise an die nationale Sicherheit tiefgreifend beeinflusst. Dieses historische Erbe hat zu einer vorsichtigen und wachsamen Haltung gegenüber Russlands Potenzial geführt, Einfluss zu nehmen und die Region zu destabilisieren - eine Denkweise, die von jahrzehntelanger Erfahrung mit den von Russland ausgehenden Bedrohungen geprägt ist. Lettlands Verständnis aus erster Hand für diese Herausforderungen verleiht seiner Perspektive ein besonderes Gewicht in den europäischen Sicherheitsdiskussionen.

Sicherheits-, Religions-, Umwelt- und Wirtschaftsdiplomatie im Herzen der Sahara-Sahelzone

"Les 3 D: Diplomaties sécuritaire, religieuse, environnementale-économique au coeur du Sahara-Sahel" ist eine Publikation, die aus einer internationalen Konferenz hervorgegangen ist, die vom Center for Global Studies und der Konrad-Adenauer-Stiftung Marokko-Mauretanien veranstaltet wurde. Angesichts der vielschichtigen Herausforderungen in der Sahara-Sahel-Region, zu denen die Unsicherheit der Geopolitik, der Wandel der Religion, der Wirtschaft und der Ökologie gehören, soll dieses Buch eine Antwort auf die Forderung nach einem tieferen Verständnis des Zusammenspiels dieser Faktoren sein. Ziel der Konferenz war es, den sich überschneidenden und ineinander greifenden Einfluss der Sicherheits-, Religions- und Wirtschaftsdiplomatie auf die Entwicklungsrichtung der Region durch die Beteiligung von Forschern, Fachleuten und Praktikern auf diesem Gebiet zu verstehen. Die Publikation dokumentiert die Debatten und Antworten auf die Frage, wie die Probleme am besten angegangen werden können, und unterstreicht die Notwendigkeit sowohl größerer als auch umfassenderer und integrierter Ansätze, um die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Sahara-Sahel-Region zu erhalten und zu stärken.

Khalil Mazraawi/AFP via Getty Images

The State of Political Participation and Representation Survey Wave IV

Report of Top Line Findings 2024

This report evaluates Jordanians' perceptions of the 2024 parliamentary elections, focusing on political participation, the impact of recent legislative reforms, and barriers to broader engagement, especially among youth and women. It aims to inform future political reforms by analyzing citizens' trust in the electoral process and their satisfaction with the democratic system. The survey was conducted by NAMA Strategic Intelligence Solutions and Konrad Adenauer Stiftung (KAS) between December 1-10, 2024, with the collaboration of 28 trained enumerators and 7 field observers.

Comicbuch Medien Afrika “Currents of Truth”

Ein Projekt zur Förderung von Medienkompetenz im Kampf gegen Desinformation

Das Medienprogramm Subsahara-Afrika der Konrad-Adenauer-Stiftung veröffentlicht sein erstes Comicbuch

Wahlen in Deutschland

Analyse und Perspektiven

Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Deutschland, die durch das Auseinanderbrechen der Dreierregierung im November 2024 ausgelöst wurde, hat zu einer erheblichen Veränderung der Zusammensetzung des Parlaments geführt. Obwohl dieses Ergebnis von den Umfragen vorhergesagt wurde, spiegelt es einen tiefgreifenden Wandel in Deutschland wider, der durch eine starke Krisenwahrnehmung bei den Wählern gekennzeichnet ist.

IMAGO / Scanpix

Zerbrochenes Bündnis in Estland

Der Zusammenbruch der Koalitionsregierung

Am 10. März 2025 kündigte der estnische Ministerpräsident, Kristen Michal, die Umbildung der estnischen Koalition an, indem er die "Sozialdemokratische Partei" (SDE) aus der Koalitionsregierung entließ. Nach dieser Entscheidung haben die "Reformpartei" und "Estland200" mit 52 von 101 Sitzen im Riigikogu (Parlament) nur eine knappe Mehrheit.

What future for Europe in the 2040 Sahel?

Publikation in Kooperation mit der FRS (Fondation pour la Recherche stratégique)

The Sahel has become a geopolitical crossroad where instability and power struggles are reshaping the landscape. As the region faces escalating security challenges and significant political shifts, European actors have been compelled to reassess their strategies.

Women’s Еmpowerment

a Pathway to Equality, Sustainability and Success

Am 7. März 2025 fand in Zusammenarbeit mit der DBIHK und der Amerikanischen Handelskammer in Bulgarien eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag „ Women’s Еmpowerment: a Pathway to Equality, Sustainability and Success” statt, die über 200 Teilnehmerinnen versammelte. Referenten waren u.a. Doris Pack, Präsidentin der Frauenvereinigung der EVP, die ehemalige bulgarische EU-Kommissarin Maria Gabriel, Christina de Bruin, Vertreterin von UNICEF in Bulgarien, die finnische Botschafterin Kirsti Pohjanukka und Anna-Maria Halatschewa von INSAIT. Grußworte sprachen die deutsche Botschafterin Irene Plank, die Geschäftsführerin der DBIHK Sonja Miekley und Stanislawa Tanewa, Vizepräsidentin der Amerikanischen Handelskammer in Bulgarien. Moderatorinnen waren die Mitarbeiterin der KAS Sofia Zlatozara Stoilowa und Tanja Gerginowa von der DBIHK.

Desinformación y democracia: retos para los organismos electorales

Libro

Primera edición, 2024

Russlands strategische Kommunikation zur Beeinflussung innenpolitischer Prozesse in Deutschland

Rainer Saks

Wir sind in eine Ära eingetreten, in der Narrative und ihre Instrumentalisierung durch Infor-mationsoperationen zunehmend zum Thema der Beeinflussung westlicher Gesellschaften werden. Dabei handelt es sich um feindselige Beeinflussungsaktivitäten, die darauf abzielen, die Innenpolitik der westlichen Länder zu beeinflussen und ihre Gesellschaften zu destabili-sieren. Ziel dieses Beitrags ist es, einen kurzen Überblick über die strategischen Kommunikati-onsprozesse Russlands gegenüber Deutschland zu geben und einige strategische Schritte für die Zukunft vorzuschlagen.

Asset-Herausgeber

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

EVP-Parteienbarometer

Die Lage der Europäischen Volkspartei in der EU

Der EVP-Parteienbarometer beleuchtet anschaulich die aktuelle Situation der EVP-Parteienfamilie in der EU. In unregelmäßigen Abständen gibt er einen prägnanten Überblick über aktuelle Wahlergebnisse, Umfragen aus den Mitgliedsstaaten und die Zusammensetzung der Parteienfamilie.

Interviews

In unserer Reihe "Interviews" werden Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu unterschiedlichen Themen geführt.

kurzum

Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.