Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

IMAGO / Le Pictorium

Der Tschad im Stresstest

Zwischen Sudan-Krise, dem Werben Russlands und der Spaltung der Elite

Es mehren sich die Spannungen im Sahelland Tschad: Immer mehr Flüchtlinge kommen aus dem Sudan; am Tschadsee werden Angriffe von Dschihadisten immer komplexer, und nach Mali, Niger und Burkina Faso versucht Russland auch hier Fuß zu fassen. Die Elite des Landes ist unterdessen über den weiteren außenpolitischen Kurs gespalten.

Énergies marines renouvelables et protection du milieu marin

Étude comparative des cadres juridiques international, marocain et allemand

Hafsa Akacem est Diplômée en droit public et sciences politiques de l’Université Mohammed V de Rabat, spécialisée en études politiques et internationales.

Publication Update

Towards British-German leadership for a new era of European geopolitics!

• In the worsening geopolitical environment in Europe, the United Kingdom (UK) and Germany are pivotal. There is no other option than for the continent’s two largest economies to combine forces in the face of Russia’s unrelenting aggression. • The Trinity House Agreement is the starting point, but the two allies can do much more to strengthen the North Atlantic Treaty Organisation (NATO), particularly as the United States (US) prioritises meeting the growth of Chinese power in the Indo-Pacific. • Britain and Germany should redouble their efforts in amplifying support for Ukraine, cooperating on European nuclear deterrence, and challenging the growing alignment between authoritarian states.

Addressing Socio-Economic Challenges in Jordan

Call for Papers

KAS Jordan and their partner, West Asia North Africa (WANA) Institute, are launching a paper-series that focuses on addressing socio-economic challenges in Jordan. We invite researchers and professionals, especially emerging scholars, with demonstrated experience in socio-economic development, public policy, or related fields to apply.

Implications and Policy Responses for Banking Sector Sanctions on Syria

by: Benjamin Fève, Vittorio Maresca di Serracapriola, and Karam Shaar

IMAGO / Brazil Photo Press

Südafrika und die BRICS+

Außenpolitische Strategien und wirtschaftliche Interessen im Spannungsfeld der BRICS+

Südafrika, das mit rund 63 Millionen Einwohnern am stärksten industrialisierte Land auf dem afrikanischen Kontinent, ist seit dem Jahr 2010 Mitglied des seinerzeit noch BRICS genannten Zusammenschlusses von fünf Staaten.

The Evolving Role of Think Tanks in Cambodia

What exactly is a think tank, what do these organisations actually do, and how do they operate in Cambodia’s current climate? This special report offers a long-overdue, full-spectrum look at the country’s think-tank landscape, domestic and foreign alike, by explaining their roles, the constraints they face, and why their work matters for evidence-based policymaking. On Friday, 30 May 2025, KAS Cambodia convened the dialogue “The Role of Think Tanks in Cambodia: Challenges and Opportunities,” bringing together local institutes, government officials, and international experts. Insights from that discussion, combined with the authors’ independent research and literature review, form the backbone of this report. Why do Cambodian think tanks matter and how have they grown from fragile saplings into a thriving ecosystem of ideas? The report revisits Sangkum planning offices of the 1960s, the void left by the Khmer Rouge, and how CDRI and CICP moved after 1993 to fill data gaps. By the 2010s a second wave of institutes, university centres and policy units had mushroomed with economic integration. Today the landscape spans autonomous NGOs, quasi independent hubs, government link and foreign foundations, all registered with state ministries and balancing autonomy with alignment. Alongside policy papers they host dialogues, train skilled analysts and translate research for local audiences. International grants keep the lights on, domestic funds stay scarce, brain drain siphons talent and bilingual outreach strains budgets even as ministries call for data driven policy. Yet unlike peers in larger economies they rarely command endowments or subscription income, and that financial fragility shapes the substance and speed of their work. The study urges institutes to link research to national priorities, widen funding, embed peer review and publish in Khmer and English, working with rather than against the growing cadre of government researchers. Cambodia’s policy future will be sturdier once a financially resilient, methodologically rigorous and locally rooted think tank community turns evidence into long term insight.

IMAGO / Brazil Photo Press

Äthiopiens BRICS-Mitgliedschaft

Zwischen überzogenen Erwartungen und geopolitischen Rivalitäten

Am 1. Januar 2024 trat Äthiopien offiziell der BRICS-Gruppe bei – ein symbolträchtiger Schritt, mit dem sich das Land vom traditionellen Westen ab- und einer vermeintlich multipolareren Weltordnung zuwendet (Council on Foreign Relations, 2024). Addis Abeba stilisierte den Beitritt zu einem historischen Erfolg der eigenen Außenpolitik hoch. Man bewertete diesen Schritt als Zeichen für die Rückkehr zu geopolitischer Relevanz und als wichtigen Türöffner für neue wirtschaftliche und diplomatische Möglichkeiten. Doch hinter dieser Rhetorik verbirgt sich eine zunehmend sichtbare Diskrepanz zwischen den Erwartungen Äthiopiens an BRICS und den strukturellen sowie politischen Realitäten innerhalb der Staatengruppe. Vor allem die bisher ausgebliebenen wirtschaftlichen Erträge sowie das Aufkommen von neuen geopolitischen Spannungen unter den Mitgliedern stellen den Nutzen des Beitritts infrage.

Kenya’s Structural Reckoning

Social Protest or Social Control?

Social protest or social control? Saba Saba, remembered for the historic nationwide protests of July 7, 1990, marked a turning point in Kenya’s struggle for multiparty democracy. Today, Kenyans once again take to the streets—commemorating that legacy and demanding accountability, good governance, and the rule of law. Palpable tensions remain high following the protests on the 25th of Jule 2025, which gained international attention. Coincidentally, this year’s demonstrations commemorated the anniversary of last year’s infamous Finance Bill protests, which lit the flame of demonstrations by proposing largely unpopular and tax hikes. Anger, resentment and uncertainty with the government still lingers, as the country braces itself for the anticipated protests to peak on Monday, the 7th of July, marking the historic 1990 Saba Saba protests for democratic reforms.

Nguyen Dang Hoang Nhu on Unsplash

The Experiences and Extent of Adopting AI among SMEs in Southeast Asia

Diese Publikation bietet einen Überblick über den Stand der KI-Bereitschaft und -Einführung in Südostasien, mit besonderem Fokus auf die potenziellen Chancen und Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ergänzt wird dies durch eine qualitative Studie, die Einblicke in die Nutzung von KI bei philippinischen Fertigungs-KMU liefert. Ziel ist es, allgemeine Wahrnehmungen von KI zu erfassen, zentrale Einflussfaktoren für ihre Einführung und Wirkung zu identifizieren sowie zu untersuchen, wie KI die betrieblichen Abläufe beeinflusst hat. (Publikation nur auf Englisch verfügbar.)

Asset-Herausgeber

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

EVP-Parteienbarometer

Die Lage der Europäischen Volkspartei in der EU

Der EVP-Parteienbarometer beleuchtet anschaulich die aktuelle Situation der EVP-Parteienfamilie in der EU. In unregelmäßigen Abständen gibt er einen prägnanten Überblick über aktuelle Wahlergebnisse, Umfragen aus den Mitgliedsstaaten und die Zusammensetzung der Parteienfamilie.

Interviews

In unserer Reihe "Interviews" werden Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu unterschiedlichen Themen geführt.

kurzum

Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.