Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

KAS

Intensivere Beziehungen zur deutschen Wirtschaft

Australische Premierministerin von New South Wales will Wirtschaft und Arbeitsmarkt vorantreiben

Die australische Premierministerin von New South Wales (NSW), Gladys Berejiklian, will das Umland von Sydney wirtschaftlich weiter ausbauen und dort unter anderem für neue Arbeitsplätze sorgen. Ihr Langzeitprojekt von einer Flughafenstadt „Aerotropolis“ zur Stärkung des Umlandes von Sydney, erläuterte sie am Freitag bei einem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung. „Dieser Besuch zeigt, dass wir uns der Vertiefung und dem Ausbau unserer Beziehungen zu Deutschland verpflichtet fühlen“, sagte Berejiklian.

„Wir wollen das Vertrauen der Bürger wieder aufbauen.“

Moldauische Ministerpräsidentin will Korruption bekämpfen und die Moldau näher an die EU rücken.

Die moldauische Ministerpräsidentin Maia Sandu will eine Zeitenwende in ihrem Land herbeiführen. „Wir müssen schnelle Ergebnisse schaffen“, sagte sie bei ihrem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung am Dienstag.

KAS

„Mit dem Aufstieg Chinas geht eine wachsende Verantwortung einher“

Stellvertretender Generalsekretär Dr. Gerhard Wahlers zu Gesprächen in China

Im Zeichen des Handelskonflikts zwischen den USA und China und des G20-Gipfels in Osaka ist Dr. Gerhard Wahlers zu politischen Gesprächen nach China gereist. In Peking und Shanghai warb er für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Reich der Mitte. Zum Abschluss hob er zudem hervor, dass Deutschland im Bereich von Innovation und Digitalisierung von China lernen könne.

KAS/Gamradt

Der Friedensprozess auf der koreanischen Halbinsel und die Rolle Deutschlands

Ein neu eröffnetes Kapitel der Versöhnung auf der koreanischen Halbinsel: Anlässlich des zweiten Jahrestages der Berliner Initiative des südkoreanischen Präsidenten Moon beleuchteten Experten aus Deutschland und Korea im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 18. Juni 2019 die Beziehung der beiden koreanischen Staaten.

KAS

„Diversity is mission critical“

Mission Critical: Inclusive Leadership in the Security Sector 2019

Der zweite Tag der diesjährigen Mission Critical Konferenz fand in den Räumlichkeiten der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) statt. Im Fokus stand die Notwendigkeit von „Diversity“ und Inklusion im sicherheitspolitischen Sektor. Trotz zahlreicher Bemühungen, das Militär wie auch politische Institutionen und Ministerien diverser zu gestalten, seien noch immer vielerlei Veränderungen erforderlich, um auch in Zukunft eine stabile, demokratische Weltordnung zu sichern, so die Teilnehmer der Debatte.

Deutschland und die US im Mittleren Osten und Nordafrika: von gemeinsamen Interessen zu widersprüchlichen Strategien?

Dieser Veranstaltungsbericht ist nur auf Englisch verfügbar

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Johanna Frank

Deutschland und Asien: „Es geht hauptsächlich darum, wie vernetzt man ist“

Mehr Austausch und weniger Protektionismus forderten Politiker und Unternehmer beim 4. Deutsch-Asiatischen Wirtschaftsdialog in Berlin

Im Schatten des Handelskriegs zwischen China und den USA trafen sich bereits zum vierten Mal Politiker und Unternehmensvertreter zum Gedankenaustausch: Sie diskutierten über die Dringlichkeit wirtschaftlicher Vernetzung und freien Handels, wie nah sich Deutschland und Asiens Staaten eigentlich bereits sind und wieso auch die Einbindung kleinerer Staaten wichtig ist.

Bericht über die Studienreise des AK Junge Außenpolitiker nach Wien

Die Frage nach der „immerwährenden Neutralität“ Österreichs im Zusammenhang mit der außenpolitischen Ausrichtung des Landes zog sich wie ein roter Faden durch die einzelnen Gespräche. Die verschiedenen Gesprächspartner betonten die Aspekte des Neutralitätsstatus und dessen Selbstverständnis für die österreichische Gesellschaft und Politik. Insbesondere das Verhältnis zu Russland war für die Teilnehmer von großem Interesse, das aus deutscher Sicht relativ unkritisch wirkte. Wiederholt wurde der Ruf nach der Notwendigkeit eines effektiven Multilateralismus - nach einem Prozess der gemeinsamen Suche nach Lösungen für internationale Herausforderungen unter Wahrung des Völkerrecht - laut.

Harare - Banjul Start-Up Forum

Gambische und simbabwische Jungunternehmer im Austausch

Die Schaffung von Perspektiven für junge Menschen und die Entwicklung der lokalen Landwirtschaft sind Grundvoraussetzungen für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Subsahara-Afrika. In diesem Zusammenhang fand in Kooperation mit dem Auslandsbüro Senegal / Gambia am 28. und 29. Mai das erste Harare - Banjul Start-Up Forum statt.

Dialogprogramm Künstliche Intelligenz

KI in Deutschland - Internationale Perspektiven

Ende letzten Jahres verabschiedete die Bundesregierung Ihre "Nationale Strategie Künstliche Intelligenz". Damit erkennt Deutschland KI als Schlüsseltechnologie an und fördert Forschung und Entwicklung sowie Start-ups im Anwendungsbereich. Die KAS begleitet das Thema mit verschiedenen Maßnahmen und Publikationen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.