Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Spannendes Thema Länderfinanzausgleich

Fünf nationale Abgeordnete aus den Provinzen Buenos Aires, Río Negro, Mendoza und Santa Fe in Argentinien tauschten sich mit Politikern aus Deutschland über das Thema Länderfinanzausgleich aus.

Menschenrechte sind ein „Geschenk Gottes“

Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., zu Gast in Berlin

Der griechisch-orthodoxe Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., hat die Menschenrechte gegen Kritik aus fundamentalistischen orthodoxen Kreisen verteidigt.

Hans-Gert Pöttering empfängt die bulgarische Außenministerin Ekaterina Zaharieva

Gespräch über die deutsch-bulgarischen Beziehungen und die politische Situation in Bulgarien nach den Parlamentswahlen

Am 31. Mai 2017 besuchte die Außenministerin Bulgariens, Frau Ekaterina Zaharieva, die Konrad-Adenauer-Stiftung und traf zu einem Austausch mit Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Situation in Bulgarien nach den Parlamentswahlen Ende März 2017 sowie die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und rechtsstaatlichen Herausforderungen des Landes.

It’s the stories, stupid!

Zahlen und Fakten allein reichen nicht, um die Welt zu verändern, sagt Nobelpreisträger George Akerlof

Globale Lösungen suchen 100 junge Menschen aus der ganzen Welt im Rahmen des T20-Prozesses. Zu einer Auftaktkonferenz kamen sie dazu in der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen und diskutierten mit Wirtschaftsexperten, wie Nobelpreisträger George Akerlof und Dennis J. Snower vom IfW Kiel.

Wirtschaftliche und politische Herausforderungen für Australien und Deutschland

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung unter Schirmherrschaft des Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein traf am Freitag eine hochrangige australische Unternehmerdelegation der Deutsch-Australischen AHK auf Politiker und Vertreter von Ministerien, um in einem Fachgespräch über die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen für beide Länder zu diskutieren.

„Wir schauen viel zu sehr auf unsere Unterschiede“

Das Indisch-Deutsche Young Leaders Forum tagte zum ersten Mal in Berlin

Das Indisch-deutsche Verhältnis ist geprägt von einer jahrzehntelang gewachsenen Partnerschaft. Zur Festigung dieser wichtigen Beziehungen fand zum ersten Mal das indisch-deutsche Young Leaders Forum, eine Initiative junger indischer und deutscher Führungspersönlichkeiten, in Berlin statt.

„Auf dem Spiel steht die Zukunft einer ganzen Region“

Stellvertretender Generalsekretär Dr. Wahlers fünf Tage lang im Irak

Der sogenannte Islamische Staat (IS) im Irak ist nach mehr als acht Monaten schwerer Kämpfe um die nordirakische Metropole Mossul zunehmend unter Druck. Aktueller denn je ist damit die Frage nach der zukünftigen politischen Ausgestaltung des Zweistromlandes. Um sich ein Bild von der Lage vor Ort und den komplexen politischen, ethnischen und religiösen Konflikten im Land zu machen, besuchte der stellvertretende Generalsekretär fünf Tage lang den Zentralirak und die Autonome Region Kurdistan.

G20-Partnerschaft mit Afrika – ein dringender Dialog

Internationale Konferenz zur wirtschaftlichen Entwicklung Afrikas

Deutschland hat Afrika bei seiner diesjährigen G-20-Präsidentschaft ganz oben auf die Agenda gesetzt. Denn man will einen großen Schritt vorwärts gehen, die Kooperation ausbauen und den Kontinent langfristig in den Fokus rücken, auch über 2017 hinaus. Ein erster Fokus liegt auf Ländern, die bereit zu tiefgreifenden Reformen sind.

Studien- und Dialogprogramm zur deutschen Asyl- und Integrationspolitik

Innenpolitiker aus EU-Mitgliedsstaaten vom 15.05. bis 17.05.2017 zu Besuch in Berlin

Das Jahr 2015 war ein Jahr der Extreme: weltweit sahen sich 65,3 Millionen Menschen gezwungen aufgrund von politischer Verfolgung, militärischen Auseinandersetzungen sowie einer allgemeinen Zunahme von Gewalt und Menschenrechts-verletzungen ihre Heimat zu verlassen. Die große Mehrheit der Flüchtlinge, 86 %, ließ sich in Entwicklungsländern nieder.

Wirtschaftswachstum für Afrika durch „Lösungen, die man auch umsetzen kann“

Vorstellung von „Making Africa Work - A Handbook for Economic Success“

Von derzeit etwa 1,1 auf über 2,4 Milliarden Menschen soll die Bevölkerung Afrikas bis 2050 wachsen, das Durchschnittsalter betrage dann 20 bis 25 Jahre. Doch „was werden die alle machen?“, fragt Greg Mills bei der Vorstellung des Buches „Making Africa Work“ in der Konrad-Adenauer-Stiftung. Der Leiter der südafrikanischen Brenthurst Foundation erläuterte gemeinsam mit Co-Autor Dickie Davis, wie das Buch Hilfe bieten soll, Jobs zu schaffen und dem Kontinent wirtschaftlich auf die Beine zu helfen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.