Asset-Herausgeber

Die USA nach den Präsidentschaftswahlen


Die USA nach den Präsidentschaftswahlen bilden das Schwerpunktthema der Politischen Meinung im Januar. Mit den Erwartungen an Barack Obamas Außenpolitik setzt sich Eckart von Klaeden auseinander, während Christian Hacke die amerikanische Politik zwischen Kontinuität und Wandel betrachtet. Den beflügelten Sieg Obamas nimmt Norbert Wagner in seiner Wahlanalyse in den Blick. Auf die Führungsrolle der USA auch in einer multipolarer werdenden Welt verweist Heinrich Kreft und Patrick Keller sieht Obama einen liberalen Internationalismus in den Fußstapfen Bill Clintons verfolgen. Die energiepolitische Hoffnungen, die sich an Obama knüpfen werden, beleuchtet Sabina Wölkner.In der Rubrik „Religion in der Moderne“ führt Walter Kardinal Kaspar die Gottesfrage als Zukunftsfrage an und Karl Gabriel beschreibt die religiöse Landschaft Europas.Den weiten Weg bis zum Frauenwahlrecht beschreibt Danja Bergmann unter der Rubrik „Kultur und Politik“, Harald Bost gibt Einblick in die Geschichten Franz Kafkas und Helmut Berschin untersucht die Etikettierung von Akademikern als „Hochqualifizierte“.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Inhalt

  • Ein weiter Weg

    Neunzig Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

    Während die Schweiz das Frauenwahlrecht 1971 einführte, übte sich Liechtenstein bis 1984, Kuweit bis 2005 in Geduld. Am 19. Januar 1919 wählten Frauen in Deutschland zum ersten Mal.

    von Danja Bergmann

  • Editorial

    von Stephan Eisel

  • Antrieb für den transtatlantischen Motor

    Energiepolitische Weichenstellungen in den USA

    Der Markt für erneuerbare Energien in den USA prosperiert, Ausbau und Modernisierung derNetze stehen noch aus. Energiepolitische Hoffnungen knüpfen sich an Barack Obama.

    von Sabina Wölkner

  • Die Gottesfrage als Zukunftsfrage

    Christentum und Kirche in Europa

    Die Identität der Theologie liegt in der Rede von Gott. Im Dienst am Leben und der Würdedes Menschen kann sie in all den Aporien der Gegenwart Perspektiven der Hoffnung schöpfen.

    von Walter Kardinal Kasper

  • Inhalt

  • Transatlantische Potenziale

    - gelesen -

    Stephan Bierling: Kleine Geschichte Kaliforniens / Stephan Bierling: Die Huckepack-Strategie. Europa muss die USA einspannen

    von Beate Neuss

  • Brennpunkte des Terrorismus

    - gelesen -

    Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2006, Jahrbuch Terrorismus 2007/2008

    von Andreas Schwegel

  • Krieg am Hindukusch

    - gelesen -

    Ahmed Rashid: Descent into Chaos. The United States and the Failure of Nation Building in Pakistan, Afghanistan and Central Asia

    von Willi Steul

  • "Hochqualifizierte"

    Zur bildungspolitischen Aufwertung von Akademikern

    Nicht jede Etikettierung hält, was sie verspricht: Eine Sprachglosse zur bildungspolitischen Aufwertung von Akademikern.

    von Helmut Berschin

  • Rätselhaft bedrohlich, kafkaesk

    Ein literarischer Schlüssel zum Werk von Franz Kafka

    Die Geschichten Franz Kafkas spielen oftmals unter den Toten der Unterwelt. Parallelen zur altägyptischen Mythologie drängen sich auf.

    von Harald Bost

  • Die USA im Abstieg?

    It’s Still the Indispensable Nation, Stupid!

    Neben zweifellos großen Schwächen verfügen die USA nach wie vor über enorme Stärken. In einer multipolarer werdenden Welt werden sie noch lange die Führungsrolle ausüben.

    von Heinrich Kreft

  • Erbe seiner Herkunft

    - gelesen -

    Barack Obama: Ein amerikanischer Traum. Die Geschichte meiner Familie

    von Peter Molt

  • Erwartungen an Obamas Außenpolitik

    Die deutsch-amerikanischen und transatlantischen Beziehungen unter einem neuen Präsidenten

    Der neue US-Präsident wird den Europäern breitere Beteiligungsmöglichkeiten eröffnen, ohne den amerikanischen Führungsanspruch aufzugeben. Einen radikalen Wandel dürfte es kaum geben.

    von Eckart von Klaeden

  • Hoffnung wagen?

    Zur künftigen Außenpolitik der Regierung Obama

    In den Fußstapfen Bill Clintons wird der US-Präsident Barack Obama vermutlich einen liberalen Internationalismus verfolgen – mit der Einbindung von Partnern wie auch Gegnern.

    von Patrick Keller

  • Beflügelter Wahlsieg

    Zu den Ergebnissen und Auswirkungen der 44. US-Präsidentschaftswahlen.

    Die Einordnung als historisches Ereignis traf selten besser zu als bei Barack Obamas triumphalem Sieg.

    von Norbert Wagner

  • Europas religiöse Landschaft

    Ein Überblick zu Beginn des dritten Jahrtausends

    Die Glaubensformen in den europäischen Ländern sind in den letzten Jahren immer vielfältiger geworden. Bei allen Unterschieden erkennt man eine gemeinsame Struktur.

    von Karl Gabriel

  • Im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Wandel

    Herausforderungen an Präsident Barack Obama

    Präsident George W. Bush hat schwere Fehler begangen, doch nicht alles von ihm war falsch. Barack Obama muss zunächst durch die Bewältigung einer Krise überzeugen.

    von Christian Hacke

  • Aktuelles intern

    Aktionen, Programme und Publikationen der Konrad-Adenauer-Stiftung

Asset-Herausgeber