Asset-Herausgeber

Konfliktregion Nahost


Mit dem Konfliktherd im Nahen Osten befasst sich die Politische Meinung im März. Wolfgang Günter Lerch und Lars Hänsel untersuchen die Aussichten auf Frieden, Thomas Birringer geht der Popularität der Islamisten auf den Grund. Carsten Wieland sieht Syrien als unentbehrlichen Bestandteil eines regionalen Entspannungsszenarios, während sich Michael Däumer und Sebastian Grundberger mit den Regierungen in Jordanien, Syrien und Libanon auseinandersetzen. Die Rolle Ägyptens wird von Andreas Jacobs beleuchtet, 30 Jahre Islamische Revolution im Iran nimmt der Beitrag von Oliver Ernst in den Blick und Jan Senkyr untersucht die Beziehungen der Türkei zu Israel.In der Rubrik „Politische Perspektiven“ ehrt Jürgen Plöhn den ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zu seinem 75. Geburtstag, und zum 70. Geburtstag von Peter Glotz gedenkt Norbert Seitz des umtriebigen Medienmanns. Andreas Khol beschäftigt sich mit christlichen Werten im künftigen Europa und Andreas Feser zeichnet die Finanzstrukturen der SPD als einer Partei ohne Mitte nach.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Inhalt

  • Zwischen Westorientierung und Islamismus

    Politische Gratwanderungen in Jordanien, Syrien und dem Libanon

    Den Regierungen in Jordanien, Syrien und Libanon gelang es zwar, den infolge der Gaza-Krise entfachten Volkszorn zu kanalisieren. Die Stärkung der Islamisten aber macht Reformversuche zu einer Gratwanderung.

    von Michael Däumer, Sebastian Grundberger

  • Warten auf den Durchbruch

    Zur Rolle Syriens in einem regionalen Friedenskonzept

    Syrien ist trotz interner Probleme und außenpolitischer Schwächung unentbehrlicher Bestandteil eines regionalen Entspannungsszenarios. Es hat das Potenzial sowohl Lösung als auch Problem zu sein.

    von Carsten Wieland

  • Inhalt

  • Aussichten auf Frieden?

    Antworten, aber keine Lösungen

    Das traditionelle Friedenslager in Israel ist Verlierer der Knesset-Wahl, die palästinensische Gesellschaft tief zerstritten. Ob die Hamas fähig zur Wandlung ist, darf bezweifelt werden.

    von Lars Hänsel

  • Editorial

    von Danja Bergmann

  • Der Nahost-Konflikt nach dem Gaza-Krieg

    Hindernisse und Perspektiven

    In den israelisch-palästinensischen Gesprächen über die Annapolis-Initiative war man zügigervorangekommen als allgemein angenommen. Diese Bemühungen sind nun wieder zurückgeworfen.

    von Wolfgang Günter Lerch

  • Die Popularität der Islamisten

    Über die militärische Niederlage der Hamas

    Die Hamas versucht ihre militärische Niederlage in einen politischen Sieg umzumünzen.Das dürfte ihr aber schwerer fallen als der libanesischen Hisbollah nach dem Sommer 2006.

    von Thomas Birringer

  • Diplomatie an der Grenze

    Ägyptens Balanceakt im Gaza-Konflikt

    Im Kalkül Israels wie auch der Hamas spielt Ägypten eine wichtige Rolle –nicht als Vermittler allerdings, sondern als Grenzposten.

  • 30 Jahre Islamische Revolution im Iran

    Zwischen Konfrontation und Wandel

    Noch ist offen, welchen Weg der Iran gehen wird. Doch die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung wird die Islamische Republik nur erfüllen können, wenn sie sich zu einem kooperativen Akteur wandelt.

    von Oliver Ernst

  • Das türkische Nahost-Engagement

    Streben nach außenpolitischem Ausgleich

    Die Beziehungen der Türkei zu Israel wurden durch den Gaza-Konflikt schwer belastet, nicht aber irreparabel beschädigt. Beide Seiten sind nach wie vor an einer strategischen Kooperation interessiert.

    von Jan Senkyr

  • Ein Vorzeige-Präsident wird 75

    Roman Herzog zum Geburtstag

    Roman Herzog, der Virtuose der Ironie und Selbstironie unter den Bundespräsidenten,feiert am 5. April 2009 seinen 75. Geburtstag. Anlass für Glückwünsche und zur Würdigung.

    von Jürgen Plöhn

  • Christliche Werte und die Zukunft Europas

    Zur Rolle der Religion

    Gemeinschaften wie die Europäische Union müssen von gemeinsamen Überzeugungen getragen sein. Politische Identität und die Rolle von Religion.

    von Andreas Khol

  • SPD-Intelligenz auf Abwegen

    Zum 70. Geburtstag von Peter Glotz

    Zum 70. Geburtstag von Peter Glotz gedenkt man im Umfeld der Partei zwar des umtriebigenMedienmannes. Die geistigen Verdienste des richtungweisenden Vordenkers aber bleiben außen vor.

    von Norbert Seitz

  • Partei ohne Mitte

    Über die Parteifinanzen und Verlagsbeteiligungen der SPD

    Auszehrung von unten und Zentralisierung nach oben kennzeichnen die Strukturen in der SPD. Die Parteifinanzen unterstreichen diesen Befund. Über Einnahmen und Verlagsbeteiligungen.

    von Andreas Feser

  • Ein aufrechtes Lebenszeugnis

    - gelesen -

    Peter Hermes: Meine Zeitgeschichte 1922-1987

    von Bernhard Vogel

  • Kulturelle Handelsbilanzen

    - gelesen

    Wolf Lepenies: Kultur und Politik. Deutsche Geschichten /Hans Maier: Kultur und politische Welt. (Gesammelte Schriften Band III) / Volker Hage: Letzte Tänze, erste Schritte. Deutsche Literatur der Gegenwart

    von Michael Braun

  • Hypermodern und unzeitgemäß - Kaiser Wilhelm II. und die Krise Europas

    - gelesen -

    Eberhard Straub: Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit / Christopher Clark: Wilhelm II. Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers /John C. G. Röhl: Wilhelm II. Der Weg in den Abgrund 1900–1941

    von Manfred Funke

  • Aktuelles intern

    Aktionen, Programme und Publikationen der Konrad-Adenauer-Stiftung

Asset-Herausgeber