Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Veranstaltungsrückblick: Sicherheit und Verteidigung der EU: Geteilte Werte Deutschlands und Irlands

Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland und European Movement Ireland

In den nächsten zwei Wochen laufen derzeit im Europäischen Parlament die Vorbereitungen zur Ernennung der nächsten Europäischen Kommission, wobei Sicherheits- und Verteidigungsfragen die nächste EU-Mandatsperiode dominieren werden. Fast drei Jahre nach Russlands illegaler Invasion in die Ukraine dauert der Konflikt weiterhin an, der eskalierende Konflikt im Nahen Osten hat diesen Monat sein einjähriges Jubiläum erreicht, und in ganz Europa haben vermehrt hybride und Cyberangriffe stattgefunden. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und European Movement Ireland veranstalteten die Diskussion „Politische Prioritäten für Irland und Deutschland im neuen EU-Mandat“ und beleuchteten deutsche und irische Perspektiven zu Sicherheits- und Verteidigungsthemen. Noelle O’Connell, Geschäftsführerin von European Movement Ireland, wurde begleitet von Colm Brophy TD, Vorsitzender des Oireachtas-Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union, Herrn Christian Resch, Geschäftsträger ad interim der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Vizeadmiral (a.D.) Mark Mellet DSM, ehemaliger Generalstabschef der irischen Verteidigungskräfte, und Professor John O’Brennan, Jean-Monnet-Professor für europäische Integration an der Maynooth University.

Fachkonferenz

Event recap: EU Enlargement - The New Geopolitical Background

An event by Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland and European Movement Ireland

20th Anniversary of Largest-Ever EU Enlargement Marks a New Geopolitical Era for Countries Seeking EU Membership Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) UK & Ireland and European Movement Ireland hosted, ‘EU Enlargement: The New Geopolitical Background’. In the year of the 20th Anniversary of the largest-ever EU enlargement, H.E. Larysa Gerasko, Ambassador of Ukraine to Ireland, Professor David Phinnemore, Queen's University Belfast, and Peter Power, Senior Expert in DG NEAR, European Commission gather to discuss the new geopolitical background shaping the European Union’s accession process.

Fachkonferenz

Engaging Cross Borders: Perspectives from Ireland and Europe

International Conference in Irish-German Studies

The Centre for Irish-German Studies at the University of Limerick, in partnership with the Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland, the Wilfried Martens Centre for European Studies and the Faculty of Arts Humanities and Social Sciences at Ulster University will host the conference.

Event

Innovation & Competitiveness: 30 Years of the Single Market

In-Person Event

This event will reflect on the past 30 years of the Single Market and impact it has made on Member States with a focus on Ireland and the innovative and competitive nature of it. The event will open with a keynote address from Commissioner Mairead McGuinness.

Asset-Herausgeber

Umgang mit populistischen und extremen Parteien in Europa

IN GERMAN ONLY

Am 13. Oktober 2010 kamen auf Einladung des Royal Institute of International Affairs (Chatham House), Proventus AB aus Stockholm und der Konrad-Adenauer-Stiftung, Auslandsbüro Großbritannien, Experten aus verschiedenen EUMitgliedsstaaten zusammen, um die Gründe für den Anstieg populistischer und extremer Parteien in Europa zu diskutieren. Der Workshop bildete die erste von insgesamt vier Veranstaltungen, in denen im Ergebnis Empfehlungen für den Umgang mit diesen Parteien erarbeitet werden sollen.

Rechtspopulismus als Dauerbrenner in der europäischen Politik?

Commentary by Dr. Florian Hartleb

"Populismus per se ist ein ungenauer, schillernder und nebulöser Begriff, bei dem jeder, Laie wie Experte, irgendwie zu wissen glaubt, was gemeint ist. Neue Parteien, die in Europa durch Er-folge von sich reden machen – manche sind sogar in der Regierung vertreten – werden mit dem Etikett „populistisch“ versehen." schreibt Florian Hartleb in diesem Kommentar zu der Veranstaltungsreihe über den Umgang mit populistischen und extremen Parteien in Europa in Kooperation mit Chatham House und Stiftung Wissenschaft und Politik.

20 Jahre Deutsche Einheit

Der 20ste Jahrestag der Deutschen Ein-heit war Anlass genug, die Jahre des Transformationsprozesses in den neuen Ländern in Erinnerung zu rufen. Eingeladen waren die Stipendiaten und Altstipendiaten der KAS und junge interessierte Briten.

Eine Neue NATO für eine Neue Sicherheitsumgebung

GEMEINSAME POSITIONEN DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG EXPERTENKONFERENZ, LONDON 3. SEPTEMBER 2010

Dieser Beitrag liegt nur auf englisch vor.

“Wege aus der Finanzmarktkrise”

Ergebnispapier der Konferenz "Exits from the Financial Markets Crisis" in Cadenabbia am 21.-24. September 2010

Das Ergebnispapier "Wege aus der Finanzmarktkrise" ist eine Zusammenfassung der Konferenz "Exits from the Financial Markets Crisis" in Cadenabbia am 21.-24. September 2010. Das Papier definiert 10 Punkte, die als Anregung im derzeit stattfindenden Lösungsfindungsprozess dienen sollen.

Eine Neue NATO für eine Neue Sicherheitsumgebung

Workshop in London 3. September 2010

(Dieser Beitrag liegt nur auf englisch vor)On 3 September 2010 the Representative Office of the Konrad Adenauer Foundation in London held a British-German expert conference on the future of NATO in a changing security environment.

Wege aus der Finanzmarktkrise

In der Zeit vom 21.-24. September 2010 fand auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung ein zweitägiges Expertengespräch zum Thema „Wege aus der Finanzmarktkrise“ statt. 20 Vertreter aus Politik, Bankensektor und Aufsichtsbehörden setzten sich mit den Folgen der Finanzmarktkrise auseinander und fasten wichtige Empfehlungen zusammen.

Zukünftige Konflikte über Energie und Ressourcen

Die Bedeutung einer europäischen Energiepolitik

Am 8. März 2010 führte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem European Centre for Energy and Resource Security und dem International Centre for the Study of Radicalisation des King’s College London einen Workshop mit Politiker und Experten aus Deutschland und Großbritannien und Nordirland durch. Im Anschluss an den Workshop hielt Dr. Jürgen Großmann, Vorstandsvorsitzender von RWE, einen Vortrag zum Thema „Energiesicherheit für die nächsten Jahrzehnte“.

Zukünftige Konflikte über Energie und Ressourcen - Die Bedeutung einer europäischen Energiepolitik

Am 8. März 2010 führte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem European Centre for Energy and Resource Security und dem International Centre for the Study of Radicalisation des King’s College London einen Workshop mit Politiker und Experten aus Deutschland und Großbritannien und Nordirland durch. Im Anschluss an den Workshop hielt Dr. Jürgen Großmann,Vorstandsvorsitzender von RWE, einen Vortrag zum Thema „Energiesicherheit für die nächsten Jahrzehnte“.

Future Conflicts over Energy and Resources

The Need for a European Energy Policy

On 8 March 2010 the Konrad-Adenauer-Stiftung held a workshop in cooperation with the European Centre for Energy and Resource Security and the International Centre for the Study of Radicalisation at King’s College London, featuring high level speakers from Germany and the UK. Following the workshop Dr Jürgen Großmann, CEO of RWE, held a lecture on “Energy Security for the coming Decades” in front of a large audience.