Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Veranstaltungsrückblick: Sicherheit und Verteidigung der EU: Geteilte Werte Deutschlands und Irlands

Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland und European Movement Ireland

In den nächsten zwei Wochen laufen derzeit im Europäischen Parlament die Vorbereitungen zur Ernennung der nächsten Europäischen Kommission, wobei Sicherheits- und Verteidigungsfragen die nächste EU-Mandatsperiode dominieren werden. Fast drei Jahre nach Russlands illegaler Invasion in die Ukraine dauert der Konflikt weiterhin an, der eskalierende Konflikt im Nahen Osten hat diesen Monat sein einjähriges Jubiläum erreicht, und in ganz Europa haben vermehrt hybride und Cyberangriffe stattgefunden. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und European Movement Ireland veranstalteten die Diskussion „Politische Prioritäten für Irland und Deutschland im neuen EU-Mandat“ und beleuchteten deutsche und irische Perspektiven zu Sicherheits- und Verteidigungsthemen. Noelle O’Connell, Geschäftsführerin von European Movement Ireland, wurde begleitet von Colm Brophy TD, Vorsitzender des Oireachtas-Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union, Herrn Christian Resch, Geschäftsträger ad interim der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Vizeadmiral (a.D.) Mark Mellet DSM, ehemaliger Generalstabschef der irischen Verteidigungskräfte, und Professor John O’Brennan, Jean-Monnet-Professor für europäische Integration an der Maynooth University.

Fachkonferenz

Event recap: EU Enlargement - The New Geopolitical Background

An event by Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland and European Movement Ireland

20th Anniversary of Largest-Ever EU Enlargement Marks a New Geopolitical Era for Countries Seeking EU Membership Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) UK & Ireland and European Movement Ireland hosted, ‘EU Enlargement: The New Geopolitical Background’. In the year of the 20th Anniversary of the largest-ever EU enlargement, H.E. Larysa Gerasko, Ambassador of Ukraine to Ireland, Professor David Phinnemore, Queen's University Belfast, and Peter Power, Senior Expert in DG NEAR, European Commission gather to discuss the new geopolitical background shaping the European Union’s accession process.

Fachkonferenz

Engaging Cross Borders: Perspectives from Ireland and Europe

International Conference in Irish-German Studies

The Centre for Irish-German Studies at the University of Limerick, in partnership with the Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland, the Wilfried Martens Centre for European Studies and the Faculty of Arts Humanities and Social Sciences at Ulster University will host the conference.

Event

Innovation & Competitiveness: 30 Years of the Single Market

In-Person Event

This event will reflect on the past 30 years of the Single Market and impact it has made on Member States with a focus on Ireland and the innovative and competitive nature of it. The event will open with a keynote address from Commissioner Mairead McGuinness.

Asset-Herausgeber

A Multilateral Future: Ireland, the European Union and the United Nations

by Stephen O’Shea & Richard Cunningham, European Movement Ireland

Dublin, 16 June 2021: European Movement Ireland and the Konrad-Adenauer-Stiftung organised the second in a three-part series of events to offer a range of different perspectives on the issues and opportunities that impact Ireland and its global relationships. Featuring high-level speakers, these events focus on areas for potential cooperation, mutual challenges and practical solutions.

Two Islands – One Future Ireland, the UK and the EU

by Nathalie De Hertog, European Movement Ireland

Dublin, 15 April 2021: European Movement Ireland and the Konrad-Adenauer-Stiftung organised the first in a three-part series of events to offer a range of different perspectives on the state of play and future relationship between Ireland, the UK, and the EU.

Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik – Biden und Brexit als neue Parameter

Im Rahmen einer öffentlichen Online-Diskussion diskutierten namhafte Redner über die künftige Entwicklung der europäischen und britischen Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich von der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Think-Tank The Federal Trust und dem Global Policy Institute durchgeführt.

Minister Simon Coveney and H.E. Deike Potzel highlight Ireland & Germany’s priorities in a post-Brexit Europe

Event report

The Konrad-Adenauer-Stiftung and European Movement Ireland held an online discussion through which speakers examined and discussed Ireland and Germany’s Priorities in a post-Brexit Europe, reflecting on the German Presidency of the Council of the EU and the Future of Europe.

Annegret Kramp-Karrenbauers Rede an der LSE

Am 16. Januar sprach Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zur Zukunft der deutsch-britischen Beziehungen nach dem Brexit.

Annegret Kramp-Karrenbauers Rede an der LSE

Am 16. Januar sprach Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zur Zukunft der deutsch-britischen Beziehungen nach dem Brexit.

Annegret Kramp-Karrenbauers Rede an der LSE

Am vergangenen Donnerstag hielt die deutsche Verteidigungsministerin und Bundesvorsitzende der CDU, Annegret Kramp-Karrenbauer eine Rede im Rahmen einer Veranstaltung der Konrad Adenauer Stiftung, welche gemeinsam mit der London School of Economics und dem Dahrendorf Forum organisiert worden war.

Annegret Kramp-Karrenbauers Vortrag an der LSE

Am 16. Januar sprach Annegret Kramp-Karrenbauer an der LSE zur Zukunft der deutsch-britischen Beziehungen nach dem Brexit.

Juliane Liebers

Trotz Brexit: Geeint durch gemeinsame Werte

Über die britisch-europäischen Beziehungen nach dem EU-Austritt seines Landes sprach der Außenminister des Vereinigten Königreichs, Jeremy Hunt, in Berlin

Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union rückt näher. Doch auch wenn sich das Vereinigte Königreich aus den europäischen Institutionen zurückzieht, wollen Briten mit dem Rest Europas „beste Freunde“ bleiben, betonte Großbritanniens Außenminister Jeremy Hunt bei seinem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung: Gemeinsame Werte, blühender Handel, enge Sicherheitskooperationen und die Vernetzung in der internationalen Ordnung schweißen die Insel und den Kontinent auch künftig zusammen.

Irland und der Brexit

Irische Europaministerin Helen McEntee zu Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der zukünftige Grenzstatus Nordirlands stellt ein entscheidendes Hindernis in den Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU über den Brexit dar. Vor diesem Hintergrund traf der stellvertretende Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Gerhard Wahlers, mit Helen McEntee, Ministerin für Europaangelegenheiten im Amt des Premierministers und im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Handel der Republik Irland, zu einem Austausch in Berlin zusammen.