Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Veranstaltungsrückblick: Sicherheit und Verteidigung der EU: Geteilte Werte Deutschlands und Irlands

Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland und European Movement Ireland

In den nächsten zwei Wochen laufen derzeit im Europäischen Parlament die Vorbereitungen zur Ernennung der nächsten Europäischen Kommission, wobei Sicherheits- und Verteidigungsfragen die nächste EU-Mandatsperiode dominieren werden. Fast drei Jahre nach Russlands illegaler Invasion in die Ukraine dauert der Konflikt weiterhin an, der eskalierende Konflikt im Nahen Osten hat diesen Monat sein einjähriges Jubiläum erreicht, und in ganz Europa haben vermehrt hybride und Cyberangriffe stattgefunden. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und European Movement Ireland veranstalteten die Diskussion „Politische Prioritäten für Irland und Deutschland im neuen EU-Mandat“ und beleuchteten deutsche und irische Perspektiven zu Sicherheits- und Verteidigungsthemen. Noelle O’Connell, Geschäftsführerin von European Movement Ireland, wurde begleitet von Colm Brophy TD, Vorsitzender des Oireachtas-Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union, Herrn Christian Resch, Geschäftsträger ad interim der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Vizeadmiral (a.D.) Mark Mellet DSM, ehemaliger Generalstabschef der irischen Verteidigungskräfte, und Professor John O’Brennan, Jean-Monnet-Professor für europäische Integration an der Maynooth University.

Fachkonferenz

Event recap: EU Enlargement - The New Geopolitical Background

An event by Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland and European Movement Ireland

20th Anniversary of Largest-Ever EU Enlargement Marks a New Geopolitical Era for Countries Seeking EU Membership Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) UK & Ireland and European Movement Ireland hosted, ‘EU Enlargement: The New Geopolitical Background’. In the year of the 20th Anniversary of the largest-ever EU enlargement, H.E. Larysa Gerasko, Ambassador of Ukraine to Ireland, Professor David Phinnemore, Queen's University Belfast, and Peter Power, Senior Expert in DG NEAR, European Commission gather to discuss the new geopolitical background shaping the European Union’s accession process.

Fachkonferenz

Engaging Cross Borders: Perspectives from Ireland and Europe

International Conference in Irish-German Studies

The Centre for Irish-German Studies at the University of Limerick, in partnership with the Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland, the Wilfried Martens Centre for European Studies and the Faculty of Arts Humanities and Social Sciences at Ulster University will host the conference.

Event

Innovation & Competitiveness: 30 Years of the Single Market

In-Person Event

This event will reflect on the past 30 years of the Single Market and impact it has made on Member States with a focus on Ireland and the innovative and competitive nature of it. The event will open with a keynote address from Commissioner Mairead McGuinness.

Asset-Herausgeber

Die Zukunft globaler Klimapolitik

Konrad-Adenauer-Stiftung & EUCERS

Am 13. Dezember organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit EUCERS den letzten Klima-Talk des Jahres 2017.

Konferenz der European Movement Councils Großbritanniens und Irlands

Konrad-Adenauer-Stiftung & European Movement Scotland

Am 04. Dezember organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Treffen der aller European Movement Organisationen in Großbritannien und Irland.

Globale und regionale Herausforderungen für Deutschland und die Europäische Union

Konrad-Adenauer-Stiftung & Scottish Centre on European Relations

Am 28. November organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem Scottish Centre on European Relations eine öffentliche Diskussionsrunde zur Zukunft Deutschlands und der Europäischen Union.

Religion und Politik im 21. Jahrhundert: Tradition, Erbe und Herausforderungen

Konrad-Adenauer-Stiftung & Oxford German Forum

Am 23. November organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem Oxford German Forum eine Diskussionsrunde zum Thema Religion und Staatlichkeit im 21. Jahrhundert an der Oxford Universität.

Deutschland und die EU nach der Wahl

KAS & Scottish Centre on European Relations

Am 25. Oktober organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem Scottish Centre on European Relations eine öffentliche Debatte über deutsche und europäische Politik nach der Bundestagswahl.

Harter Brexit, weicher Brexit - oder kein Brexit?

LSE IDEAS - Konrad-Adenauer-Stiftung

Am 19. Oktober organisierte das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in London zusammen mit LSE Ideas eine öffentliche Debatte mit David McAllister, MdEP

Die Bundestagswahl: Auswirkungen auf Europa und den Brexit

IGS Colloquium & KAS

Das IGS Colloquium veranstaltete in Zusammenarbeit mit KAS Großbritannien & Irland am 04. Oktober eine Paneldiskussion mit anschließender Publikumsdiskussion in Birmingham zu den Auswirkungen der deutschen Bundestasgwahl auf Europa und die Brexitverhandlungen. Alle beteiligten Experten stellten fest, dass sich an der deutschen Pisition zum Brexit auch nach Abschluss der Koalitionsgespräche nicht viel ändern werde.

Brexit and the Future of Global Trade

In the latest of its series of seminars, The Federal Trust, Global Policy Institute, and the Konrad Adenauer Stiftung brought together a panel of three experts to discuss some of the more significant implications for the UK’s global trade position following Brexit. Dr Rebecca Harding, Founder and CEO of Equant Analytics and a former Chief Economist of the British Banking Association was joined by Dr Gunnar Pohl, a tax expert and the Deputy Director of the German‐BritishChamber of Industry and Commerce and Catherine Stewart, a Public Affairs expert and partner of Jericho Chambers.

Brexit beginnt: Wie das Schlimmste vermieden und daraus das Beste für beide Seiten gemacht werden kann

KAS UK & Wilfried Martens Centre for European Studies

KAS Großbritannien & Irland und das Wilfried Martens Centre for Eu-ropean Studies (WMCES) führten am 27. Juni 2017 einen Experten-workshop und eine anschließende öffentliche Paneldiskussion in London durch, um die Heraus-forderungen, denen Großbritannien und die EU27 mit den beginnenden Brexit-Verhandlungen gegenüberstehen, zu erörtern.

The City & Brexit: Britische und Deutsche Perspektiven

KAS & Federal Trust

Die anschließende Diskussion mit dem Plenum von Finanzexperten drehte sich um die Implikationen für London und Britische Finanzen nach Artikel 50.