Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Veranstaltungsrückblick: Sicherheit und Verteidigung der EU: Geteilte Werte Deutschlands und Irlands

Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland und European Movement Ireland

In den nächsten zwei Wochen laufen derzeit im Europäischen Parlament die Vorbereitungen zur Ernennung der nächsten Europäischen Kommission, wobei Sicherheits- und Verteidigungsfragen die nächste EU-Mandatsperiode dominieren werden. Fast drei Jahre nach Russlands illegaler Invasion in die Ukraine dauert der Konflikt weiterhin an, der eskalierende Konflikt im Nahen Osten hat diesen Monat sein einjähriges Jubiläum erreicht, und in ganz Europa haben vermehrt hybride und Cyberangriffe stattgefunden. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und European Movement Ireland veranstalteten die Diskussion „Politische Prioritäten für Irland und Deutschland im neuen EU-Mandat“ und beleuchteten deutsche und irische Perspektiven zu Sicherheits- und Verteidigungsthemen. Noelle O’Connell, Geschäftsführerin von European Movement Ireland, wurde begleitet von Colm Brophy TD, Vorsitzender des Oireachtas-Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union, Herrn Christian Resch, Geschäftsträger ad interim der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Vizeadmiral (a.D.) Mark Mellet DSM, ehemaliger Generalstabschef der irischen Verteidigungskräfte, und Professor John O’Brennan, Jean-Monnet-Professor für europäische Integration an der Maynooth University.

Fachkonferenz

Event recap: EU Enlargement - The New Geopolitical Background

An event by Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland and European Movement Ireland

20th Anniversary of Largest-Ever EU Enlargement Marks a New Geopolitical Era for Countries Seeking EU Membership Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) UK & Ireland and European Movement Ireland hosted, ‘EU Enlargement: The New Geopolitical Background’. In the year of the 20th Anniversary of the largest-ever EU enlargement, H.E. Larysa Gerasko, Ambassador of Ukraine to Ireland, Professor David Phinnemore, Queen's University Belfast, and Peter Power, Senior Expert in DG NEAR, European Commission gather to discuss the new geopolitical background shaping the European Union’s accession process.

Fachkonferenz

Engaging Cross Borders: Perspectives from Ireland and Europe

International Conference in Irish-German Studies

The Centre for Irish-German Studies at the University of Limerick, in partnership with the Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland, the Wilfried Martens Centre for European Studies and the Faculty of Arts Humanities and Social Sciences at Ulster University will host the conference.

Event

Innovation & Competitiveness: 30 Years of the Single Market

In-Person Event

This event will reflect on the past 30 years of the Single Market and impact it has made on Member States with a focus on Ireland and the innovative and competitive nature of it. The event will open with a keynote address from Commissioner Mairead McGuinness.

Asset-Herausgeber

„Europe on the move – Workers, refugees and security“

KAS & Federal Trust

Prof. Christian Dustmann vom University College London, Prof. Jo Shaw von der University of Edinburgh und Dr. Niko Bosnjak, Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Dr. Tim Ostermann, diskutierten am 28. Februar 2017 das sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien hochaktuelle Thema Migration und dessen Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Flüchtlinge sowie einhergehende sicherheitsrelevante Aspekte. Organisiert wurde die Podiumsdiskussion von dem Londoner Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Federal Trust und dem Global Policy Institute.

Brexit: Großbritannien und die Europäische Union heute

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 13. Februar 2017

„Unsicherheit ist das Stichwort, das ich überall am häufigsten höre.“ Hans-Hartwig Blomeier, der die Konrad-Adenauer-Stiftung in Grossbritannien vertritt, warnte 70 Teilnehmer des Wiesbadener Tischgesprächs vor überstürzten Vorhersagen: „Es gibt Prognosen für jeden Geschmack. Doch der Zusammenbruch der britischen Wirtschaft ist nicht erfolgt. Und zudem sind wahrscheinlich nur zehn Prozent der Arbeitsplätze am globalen Finanzstandort London von der Entscheidung für den Brexit betroffen.“

United for the Better: My European Way

Englische Autobiographie Hans-Gert-Pötterings in London präsentiert

In London stellte Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, die englische Übersetzung seiner Autobiographie "Wir sind zu unserem Glück vereint. Mein Europäischer Weg" vor. In zahlreichen politischen Gesprächen erörterte er die deutsch-britischen Beziehungen, innenpolitische Fragen im Vereinigten Königreich und die Herausforderungen für die Europäische Union.

Brexit: Quo Vadis?

Oxford German Forum 2016

„BREXIT: Quo Vadis?“ - unter diesem Titel fand vom 17. bis 18. November 2016 das Oxford German Forum im Trinity College statt.

Nach dem Brexit: Neugestaltung der Beziehungen Großbritanniens zur EU

KAS/WMCES London Debate 2016

Am 17. Oktober fand ein Workshop und eine Podiumsdiskussion Thema „The Day after Brexit: Reinventing Britain’s Relationship with the EU“ statt, welches die KAS und das WMCES gemeinsam organisierten. Später am Abend war ein breites Publikum in das Church House zur London Debate 2016 eingeladen.

Thema „Die Zukunft der fossilen Brennstoffe in Zeiten des Klimawandels“

EUCERS/ISD/KAS Energy Talks 2016

Am 22.9.2016 fand das vierte Fachgespräch 2016 zum Thema „Die Zukunft der fossilen Brennstoffe in Zeiten des Klimawandels“ aus der Reihe „Energy Talks“ statt, welche von der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem European Centre for Energy and Resource Security am King’s College und dem Institute for Strategic Dialogue durchgeführt wurde.

Die Zukunft Europas, Großbritannien nach dem Brexit-Referendum und Wahlen in Deutschland

Abgeordnete der Konservativen Partei aus Großbritannien zu Gast in Berlin

Im Rahmen eines Studien- und Dialogprogramms besuchten vom 20. bis 21.09.2016 drei britische Abgeordnete der Conservative Party Berlin, um Gespräche mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags, der CDU und hochrangigen Gesprächspartnern in diversen Ministerien zu führen.

KAS / Sabine Widmayer

„Ein Brexit wäre ein schwerer Schlag für die EU“

6. F.A.Z.-KAS-Debatte zum britischen Referendum über den Verbleib in der EU

Am 23. Juni stimmen die Briten in einem Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union ab. Laut jüngster Umfragewerte liegen die EU-Befürworter knapp vor den EU-Gegnern. Doch viele Briten werden sich erst in letzter Minute entscheiden. In einer Neuauflage der F.A.Z.-KAS-Debatte unter dem Titel „Brauchen wir London?“ haben die Teilnehmer zusammen mit dem Publikum über mögliche Abstimmungsergebnisse und über die daraus resultierenden zukünftigen Aufgaben der EU diskutiert.

Die Golf-Region und Die Zukunft des Öls

EUCERS/ISD/KAS Energy Talks 2016

Gestern fand die dritte Veranstaltung der diesjährigen Workshopreihe zum Thema Energiesicherheit in Kooperation mit EUCERS & ISD statt. Das Panel brachte westliche und arabische Experten zusammen, die vor einem großen Publikum die Zukunft des Öles in den arabischen Staaten rund um den Persischen Golf diskutierten.

“German Perspectives on the British EU Referendum”

KAS UK, GPI & Federal Trust

Podiumsdiskussion „Deutsche Ansichten über das britische Referendum“In Kooperation mit dem Federal Trust, Global Policy Instituts und der Konrad-Adenauer-Stiftung fand am 7. April 2016, eine gut besuchte Podiumsdiskussion, zum Thema „Deutsche Ansichten über das britische Referendum“ in London statt.