Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Veranstaltungsrückblick: Sicherheit und Verteidigung der EU: Geteilte Werte Deutschlands und Irlands

Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland und European Movement Ireland

In den nächsten zwei Wochen laufen derzeit im Europäischen Parlament die Vorbereitungen zur Ernennung der nächsten Europäischen Kommission, wobei Sicherheits- und Verteidigungsfragen die nächste EU-Mandatsperiode dominieren werden. Fast drei Jahre nach Russlands illegaler Invasion in die Ukraine dauert der Konflikt weiterhin an, der eskalierende Konflikt im Nahen Osten hat diesen Monat sein einjähriges Jubiläum erreicht, und in ganz Europa haben vermehrt hybride und Cyberangriffe stattgefunden. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und European Movement Ireland veranstalteten die Diskussion „Politische Prioritäten für Irland und Deutschland im neuen EU-Mandat“ und beleuchteten deutsche und irische Perspektiven zu Sicherheits- und Verteidigungsthemen. Noelle O’Connell, Geschäftsführerin von European Movement Ireland, wurde begleitet von Colm Brophy TD, Vorsitzender des Oireachtas-Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union, Herrn Christian Resch, Geschäftsträger ad interim der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Vizeadmiral (a.D.) Mark Mellet DSM, ehemaliger Generalstabschef der irischen Verteidigungskräfte, und Professor John O’Brennan, Jean-Monnet-Professor für europäische Integration an der Maynooth University.

Fachkonferenz

Event recap: EU Enlargement - The New Geopolitical Background

An event by Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland and European Movement Ireland

20th Anniversary of Largest-Ever EU Enlargement Marks a New Geopolitical Era for Countries Seeking EU Membership Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) UK & Ireland and European Movement Ireland hosted, ‘EU Enlargement: The New Geopolitical Background’. In the year of the 20th Anniversary of the largest-ever EU enlargement, H.E. Larysa Gerasko, Ambassador of Ukraine to Ireland, Professor David Phinnemore, Queen's University Belfast, and Peter Power, Senior Expert in DG NEAR, European Commission gather to discuss the new geopolitical background shaping the European Union’s accession process.

Fachkonferenz

Engaging Cross Borders: Perspectives from Ireland and Europe

International Conference in Irish-German Studies

The Centre for Irish-German Studies at the University of Limerick, in partnership with the Konrad-Adenauer-Stiftung UK & Ireland, the Wilfried Martens Centre for European Studies and the Faculty of Arts Humanities and Social Sciences at Ulster University will host the conference.

Event

Innovation & Competitiveness: 30 Years of the Single Market

In-Person Event

This event will reflect on the past 30 years of the Single Market and impact it has made on Member States with a focus on Ireland and the innovative and competitive nature of it. The event will open with a keynote address from Commissioner Mairead McGuinness.

Asset-Herausgeber

Kazakhstan's Emergence as an Energy Superpower: EU-Kazakh Relations

EUCERS/ISD/KAS Energy Talks

On 20 April, 2015 at the River Room at King's College London (KCL), the European Centre for Energy and Resource Security (EUCERS), together with the Institute for Strategic Dialogue and the Konrad Adenauer Foundation (KAS) in London, organized the second event of the "EUCERS/ISD/KAS Energy Talks 2015" on "Kazakhstan as an Emerging Energy Superpower", followed by a panel discussion organised together with the Nazarbayev University and KAS Kazakhstan on EU-Kazakh Relations.

Dr. Hans-Gert Pöttering: Europa braucht Großbritannien

"Europa braucht Großbritannien - Großbritannien braucht Europa". Mit diesen Worten hat der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, die Studierenden der London School of Economics für einen Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union aufgerufen

Iran unlikely to be global gas player before 2030

Natural Gas Daily

Iran exports gas to ist neighbours but will face challenges in moving to a global strategy.

Iran's Re-emergence as an Energy Superpower

EUCERS/ISD/KAS Energy Talks

Am 24. Februar fand der EUCERS/ISD/KAS Workshop zum Thema Iran statt. Die Veranstaltung untersuchte mögliche Szenarien für den Wiederaufstieg Irans zur Energiesupermacht, die daraus folgenden geostrategischen Konsequenzen und die Position die Europa einnehmen könnte.

Wirtschafts- und finanzpolitischer Dialog in Großbritannien

Zwischen dem 20. und 22. Januar 2015 fand in London eine intensive Diskussion zum Thema Wirtschafts- und Finanzpolitik in Europa statt. Zu den Teilnehmern zählte der stellvertretende CDU/CSU Fraktionsvorsitzende und Finanzexperte Ralph Brinkhaus MdB.

Deutsch-Britischer Sicherheitsdialog

Umfassende Konzepte für die Nachbarschaft Europas

Am 16. Januar fand der halbjährlich stattfindende Deutsch-Britische Sicherheitsdialog in den Räumen des Royal United Services Institute (RUSI) statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit RUSI organisiert und hatte zum Ziel, umfassende Konzepte für die Nachbarschaft Europas zu erörtern.

F.A.Z. Artikel über die Rede John Majors in Berlin

Europe-Forum with The Rt Hon Sir John Major KG CH

Die F.A.Z. veröffentlichte am 18.November einen Artikel über die Rede John Majors zur "BREXIT" Debatte in Großbritannien, die er am 13.November in Berlin hielt.

“GLOBALE ENERGIESTRÖME IM ZEICHEN VERÄNDERTER POLITISCHER UND WIRTSCHAFTLICHER DYNAMIKEN”

“WELCHEN EINFLUSS HAT CHINAS ENERGIEHUNGER AUF DIE WELT?“

Am 06. November 2014 fand der letzte diesjährige Workshop der Reihe “Globale Energieströme im Zeichen veränderter politischer und wirtschaftlicher Dynamiken“ statt. Die gemeinsame Veranstaltung von EUCERS, dem Institute for Stategic Dialogue (ISD) und der Konrad-Adenauer-Stiftung London stand unter dem Thema “Welchen Einfluss hat Chinas Energiehunger auf die Welt?“.

"Geteilt sind wir Zwerge in einer Welt der Riesen"

Sir John Major, Premierminister von Großbritannien a.D., zu Gast beim Europaforum

Nicht nur geografisch, auch politisch führt Großbritannien dieser Tage ein Inseldasein in Europa und sieht sich wieder einmal dem Vorwurf ausgesetzt, eine Sonderstellung einnehmen zu wollen. Vor dem in Aussicht gestellten Referendum über einen möglichen EU-Austritt sucht Europa nun nach einem möglichen Kompromiss. Sir John Major warb in Berlin um Verständnis für die Sorgen seines Landes und pragmatische Lösungen. „Bei einem Austritt würden beide Seiten viel verlieren“, so der ehemalige Premierminister Großbritanniens.

Approaches to the Labour Market and Employment

UK and Germany: Contrasts and Similarities

The third and final event in our series for 2014 focussed on the different approaches adopted in the UK and Germany to the labour market.