Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Internationale Dialoge vorstellung des buches Galaxia Rosa

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Akteure, Ziele, Verbündeten und Aktionsformen der rosa Galaxie und beleuchtet ihren Einfluss auf die lateinamerikanische Demokratie.

Das Buch „Galaxia Rosa“ wurde von Herrn Sebastian Grundberger, Vertreter des Regionalprogramms Politische Parteien und Demokratie in Lateinamerika / Uruguay-Programm, vorgestellt.

Kurs: Öffentliche Verwaltung und Interkulturalität

Kurs: Öffentliche Verwaltung und Interkulturalität - Strategie und politisches Handeln, organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Partnerschaft mit Organismo Indígena Naleb' und dem Nationalen Institut für öffentliche Verwaltung (INAP). Vom 12. September bis zum 25. Oktober 2024 für 40 Mitglieder von Organisationen indigener Völker, die gemeinsam den Auftrag haben, sich mit dem Staat über Fragen der Rechte indigener Völker auseinanderzusetzen.

Forum: Politischer Dialog zwischen den Maya-Völkern und den gewählten Behörden

Das Regionale Ausbildungszentrum (CERCAP) der Gesellschaft für Zusammenarbeit für ländliche Entwicklung im Westen (CDRO) und die Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten das Forum „Politischer Dialog zwischen den Maya-Völkern und den gewählten Behörden“ mit dem Ziel, die Beteiligung der Bürger an den Räumen für den Dialog und die Verhandlungen mit den politischen Akteuren zu fördern.

Wie können Sie Ihr Angebot an den internationalen Markt anpassen?

Am Donnerstag, den 05.09.2024 fand das zweite Webinar mit SIECA statt.

Im Rahmen der Jornadas Centroamericanas veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) das zweite Webinar (05.09.2024) mit ihrem Partner, dem Sekretariat für wirtschaftliche Integration in Zentralamerika (SIECA).

KAS 2024-Partnertreffen - Teil 2

Die zweite Sitzung des Treffens der Partner der KAS Guatemala fand statt.

Am 03. September 2024 fand das KAS-Partnertreffen Teil II statt, das sich mit den Leitlinien und Vorschlägen der KAS für das Jahr 2025 befasste. Es wurden Arbeitstische zu jedem spezifischen Ziel abgehalten und die Partner analysierten und harmonisierten ihre Arbeitslinien, um Konsortien zu bilden.

Guatemala 40 Jahre nach dem demokratischen Prozess

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die politikwissenschaftliche Fakultät der Universität Rafael Landívar organisierten einen Workshop zur Präsentation von wissenschaftlichen Artikeln für die gemeinsame Veröffentlichung des Dokuments „Guatemala in 40 Jahren des demokratischen Prozesses“, das in einer Sonderausgabe der Zeitschrift „Espacios Políticos“ der politik- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rafael Landívar erscheinen wird.

Kurs über kommunale Verwaltung in der östlichen Region Guatemalas

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Institut für Leadership und Governance ASTRA organisierten den Kurs „Municipal Governance for the Eastern Region“, der sich an Mitglieder und Berater von Gemeindeverwaltungen, Gemeinderäte, Mitglieder von Entwicklungsräten und Mitglieder der Zivilgesellschaft mit Einfluss auf den kommunalen Bereich richtete.

Staatsbürgerschaft über das Wählen hinaus! - Kohorte 2023

Dialog über die Erfahrungen mit lokaler Interessenvertretung: El Patojismo, eine soziale Bewegung und Initiative in Jocotenanco, Sacatepéquez.

Juan Pablo Romero Fuentes, Gründer der gemeinnützigen Organisation El Patojismo http://elpatojismo.edu.gt/, die als soziale Plattform mit dem Namen Los Patojos gegründet wurde, um Kinder in dieser Gemeinde, die unter den Bedingungen von Gewalt, Drogenkonsum und ungewollten Schwangerschaften leben, zu erziehen, wurde zu dieser virtuellen Sitzung eingeladen.

Stärkung der lokalen Kapazitäten für die politische Interessenvertretung

Organisiert in Zusammenarbeit mit der Abteilung für politische Beratung der Universität Rafael Landívar.

An dem Workshop nahmen junge Leute von der Universität Rafael Landívar aus den Departements Quetzaltenango, Quiché, Alta Verapaz, Zacapa, Jutiapa, Antigua Guatemala, Huehuetenango und Guatemala-Stadt teil.

Staatsbürgerkunde und Technologieerziehung

KAS in Guatemala führte in Zusammenarbeit mit der URL einen virtuellen Kurs zum Thema Staatsbürgerschaft und Technologieausbildung in vier Modulen durch.

Der Kurs „Citizenship and Technology Training“ wurde konzipiert, um Studenten auszubilden, die eine starke Leidenschaft für die Schaffung positiver Veränderungen in ihren Gemeinden zeigen und über hervorragende Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Ziel des Programms war es, diese aufstrebenden Führungskräfte mit fortschrittlichen Werkzeugen in den Bereichen Technologie und Bürgersinn auszustatten und sie in die Lage zu versetzen, das Gelernte zur Verbesserung ihres Umfelds einzusetzen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.