Veranstaltungen

Studien- und Informationsprogramm

storniert

KULTURELLE VIELFALT UND INNOVATION IN ISRAEL

Auslandstagung vom 11.06.2023 bis 16.06.2023

Workshop

Save our future: Junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Die Wertschätzung für Natur und Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen sind für unsere Zukunft und unser Zusammenleben entscheidend. Der Workshop möchte dazu motivieren, individuelle Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Gespräch

17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand

Hamburger Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bürgerinnen und Bürger der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni bricht ein Volksaufstand aus, der die gesamte DDR erfasst.

Studien- und Informationsprogramm

Deutschlands neue Rolle in der Welt

Auslandstagung Cadenabbia

Workshop

ausgebucht

ChancenZeit - geMEINsam für unsere Gesellschaft

World Café

Diskussion

Polen vor den Wahlen

Die deutsch-polnischen Beziehungen auf dem Prüfstand

Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Im Vorfeld der Wahlen schauen wir in das Nachbarland, fragen nach dem Verhältnis Polens zu seinen deutschen Nachbarn und nach der künftigen Rolle Polens auf internationaler Ebene. Wir diskutieren mit Rolf Nikel, Botschafter a.D., Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und David Gregosz, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen.

Seminar

Rhetorik für die politische Praxis

Ein Seminar für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte

Gespräch

Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz

Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der digitalen Transformation der Bundeswehr und deren Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten und ist Teil der Reihe "Bundeswehr der Zukunft".

Studien- und Informationsprogramm

Spurensuche und Gegenstandsgeschichten – Projektwoche 2023 am Luisen-Gymnasium Bergedorf

Angebot für SuS des Luisen-Gymnasium Bergedorf

Seminar

Kommunikation ist alles – alles ist Kommunikation

Ihr authentischer Auftritt - Rhetorik-Seminar für Frauen

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 10 Ergebnisse.

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Gespräch

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Diskussionsveranstaltung mit der Meeresforscherin Antje Boetius

Event

Bonhoeffer – Der mit dem Lied

Ein Theaterstück des Stuttgarter Theaterduos „Eure Formation“ mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Diskussion

„Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist!“

75. Jahrestag Staatsgründung Israels

Workshop

ausgebucht

Klare Kante! Grundkurs

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Workshop

Klare Kante! Aufbaukurs

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Event

"Dein Mut" - Demokratie - Freiheit - Toleranz

Gemeinsam gegen Antisemitismus - Im Rahmen des Festivals "Verbindet Euch!"

Ein vielfältiges Programm von Menschen aus Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft begleitet den Tag mit Theater, Konzerten, Poetry Slam und Projekten direkt zum Mitmachen. Jüdische und nicht jüdische Menschen aus Hamburg und ganz Deutschland sind eingeladen, ihre Methoden und Projekte im Engagement gegen Antisemitismus und für die Demokratie vorzustellen. »Verbindet euch!« ist ein Festival, das Menschen einlädt sich zu begegnen und zu verbinden, egal ob bereits im Engagement oder noch auf der Suche nach einer Möglichkeit.

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Seminar

Mut zum Auftritt: Authentisch kommunizieren, sicher präsentieren

Rhetorik-Seminar mit Kameratraining

Erfahren Sie, wie Sie überzeugend auftreten und argumentieren und dabei Souveränität und Authentizität ausstrahlen.

Studienreise nach Riga und Vilnius September 2014

Studienreise des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Hamburg

Im September 2014 reiste das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung Hamburg mit Teilnehmern aus ganz Deutschland ins Baltikum nach Riga und Vilnius. Die Reise, begleitet durch Andreas M. Klein und Gunda Nölcke, legte ihren Schwerpunkt auf Politik, Kultur und Geschichte.

Lesung "Strohblumenzeit" von Karsten Dümmel

Am Donnerstag, den 28.08.2014, las Karsten Dümmel aus seinem Buch "Strohblumenzeit" im Mahnmal St. Nikolai. Musikalisch begleitet wurde er mit Unterstützung von Anne Wiemann.

Vorstellung Klimareport 2014

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Seine Auswirkungen berühren zentrale Politikbereiche, wie die Entwicklungs-, Sicherheits- und Energiepolitik. In den vergangenen Jahren ist insbesondere die Energiepolitik zunehmend ins Zentrum der klimapolitischen Diskussion gerückt.

Planspiel Kommunalpolitik

Projektwoche am Luisen-Gymnasium in Bergedorf

Im Rahmen ihrer Projektwoche führt die achte Jahrgangsstufe am Bergedorfer Luisen-Gymnasium das KAS-Planspiel Kommunalpolitik durch. Dabei diskutieren die Schüler und Schülerinnen in der fiktiven Wattenburger Bezirksversammlung angesichts des demographischen Wandels über die Neunutzung des Schulgebäudes.

Die Stadt von Morgen - The City of Tomorrow

Hamburg und Chicago im Vergleich

Die Partnerstädte Hamburg und Chicago gehören zu den am schnellsten wachsenden Städten in Deutschland und den USA. Das rasante Städtewachstum stellt die Stadtverwaltung und die Bürgerinnen und Bürger vor neue Herausforderungen. Um genau diese Herausforderungen zusammen mit einigen Experten aus dem Bereich Stadtentwicklung/Stadtplanung zu diskutieren, luden die KAS Hamburg und das US Generalkonsulat am 26. Juni gemeinsam zu der Veranstaltung "Die Stadt von Morgen" ins Wälderhaus auf dem ehemaligen IBA-Gelände ein.

„Africa Day 2014“ ein Erfolg für die Integration

Mit einer positiven Bilanz schloss der Africa Day 2014 in Hamburg ab. „Wir freuen uns über die große und positive Resonanz“, so Veranstalterin Sylvaina Gerlich, Vorstand des Interkuturellen Migranten Integrations Center e.V. (IMIC). Insgesamt rund 5.000 Hamburgerinnen und Hamburger, darunter viele Afrikaner, Afro-Deutsche und prominente Gäste, feierten auf dem Wandsbeker Marktplatz zwei Tage lang ein Fest der afrikanischen Kulturen und Lebensfreude – mit Musik, Tanz und Gebeten, kulinarischen Angeboten und afrikanischen Marktständen.

Veranstaltungsreihe: Handlungsauftrag Demographie

Die Deutschen sterben aus! Vive la France!

Warum werden in Frankreich durchschnittlich mehr Kinder geboren als in Deutschland? Welche Rolle spielt die Familienpolitik? Und was kann Deutschland von Frankreich lernen? Diese Fragen beschäftigten die Referenten und die rund 85 Besucher der Veranstaltung ‚Die Deutschen sterben aus! Vive la France!‘ am 13. Mai 2014 im Kesselhaus.

Wunsch und Wirklichkeit

Wie kann die Generation Y in Führung gehen?

Wie denkt und plant die junge akademische Generation von heute? Ihr wurde der geheimnisvolle Name „Generation Y“ gegeben. Warum? Ist sie tatsächlich geheimnisvoller als die ihr vorangehenden Nachkriegsgenerationen? Gibt es sie überhaupt? Oder ist sie ein Konstrukt Öffentlichkeit heischender Begriffsdesigner? Dies wird sich erst noch zeigen. Auf jeden Fall meldet sie Ansprüche an.

Weniger, Älter, Ärmer?

Die demographische Herausforderung

Am 21. Januar luden Konrad-Adenauer-Stiftung und Deutsche Nationalstiftung zur Veranstaltung "Weniger, Älter, Ärmer?" ins HafenCity InfoCenter ins Kesselhaus ein, um über die Herausforderungen des Demographischen Wandels zu diskutieren. Die Veranstaltung markiert den Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Handlungsauftrag Demographie", die sich überjährig mit dem Thema demographischer Wandel befassen wird und nationale wie internationale Experten nach Hamburg bringt.

KAS-(Alt-)Stipendiatentreffen in Hamburg

Am 19. November trafen sich auf Einladung des KAS-Bildungswerks Hamburg sowie der Hamburger Altstipendiaten-Sprecher Alt-/Stipendiaten der KAS zu einem informellen Get-together. Vor rund 90 Teilnehmern ließ Andreas Klein, Leiter des KAS-Bildungswerks Hamburg, das Veranstaltungsjahr 2013 Revue passieren und gab einen Ausblick auf die Aktivitäten der Stiftung im kommenden Jahr. Als Gastredner des Abends überzeugte KAS-Altstipendiat Dr. Volker Kregel, Leiter des Amtes für Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg, die Teilnehmer von einem "Verbraucherschutz mit Zukunft".