Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Gespräch

"Dein Mut" - Demokratie, Freiheit, Toleranz

Internationaler Tag der Demokratie

Manchmal nervt sie, manchmal ist braucht sie Zeit, oft braucht sie Deinen Mut und immer braucht sie unseren Einsatz - DIE DEMOKRATIE.

Studien- und Informationsprogramm

Spurensuche und Gegenstandsgeschichten – Projektwoche 2023 am Luisen-Gymnasium Bergedorf

Angebot für SuS des Luisen-Gymnasium Bergedorf

Gespräch

Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz

Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der digitalen Transformation der Bundeswehr und deren Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten und ist Teil der Reihe "Bundeswehr der Zukunft".

Seminar

Rhetorik für die politische Praxis

Ein Seminar für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte

Workshop

ausgebucht

ChancenZeit - geMEINsam für unsere Gesellschaft

World Café

Diskussion

Polen vor den Wahlen

Die deutsch-polnischen Beziehungen auf dem Prüfstand

Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Im Vorfeld der Wahlen schauen wir in das Nachbarland, fragen nach dem Verhältnis Polens zu seinen deutschen Nachbarn und nach der künftigen Rolle Polens auf internationaler Ebene. Wir diskutieren mit Rolf Nikel, Botschafter a.D., Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und David Gregosz, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen.

Studien- und Informationsprogramm

Deutschlands neue Rolle in der Welt

Auslandstagung Cadenabbia

Gespräch

17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand

Hamburger Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bürgerinnen und Bürger der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni bricht ein Volksaufstand aus, der die gesamte DDR erfasst.

Workshop

Save our future: Junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Die Wertschätzung für Natur und Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen sind für unsere Zukunft und unser Zusammenleben entscheidend. Der Workshop möchte dazu motivieren, individuelle Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Asset-Herausgeber

KAS-(Alt-)Stipendiatentreffen in Hamburg

Am 19. November trafen sich auf Einladung des KAS-Bildungswerks Hamburg sowie der Hamburger Altstipendiaten-Sprecher Alt-/Stipendiaten der KAS zu einem informellen Get-together. Vor rund 90 Teilnehmern ließ Andreas Klein, Leiter des KAS-Bildungswerks Hamburg, das Veranstaltungsjahr 2013 Revue passieren und gab einen Ausblick auf die Aktivitäten der Stiftung im kommenden Jahr. Als Gastredner des Abends überzeugte KAS-Altstipendiat Dr. Volker Kregel, Leiter des Amtes für Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg, die Teilnehmer von einem "Verbraucherschutz mit Zukunft".

Art War

Eine Filmvorführung im Rahmen der 10. Arabischen Kulturwochen

KAS-Studienreise nach Cadenabbia

Die Kraft Europas - Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

Zum zweiten Mal in diesem Jahr führte das KAS-Bildungswerk Hamburg eine Studienreise nach Cadenabbia an den Comer See durch. Unter dem Titel "Die Kraft Europas - Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte" aktualisierten die Teilnehmer ihre Kentnisse und ihr Bild von Europa, insbesondere der Deutsch-Italienische Zusammenarbeit, durch anregende Vorträge, lebhafte Führungen und interessate Besichtigungen.

Bundestagswahl 2013

Die CDU liegt bei Bundestagswahl in Hamburg knapp hinter der SPD

Im Sog des außerordentlichen Abschneidens der CDU bei der Bundestagswahl hat auch der CDU-Landesverband in Hamburg mit 32,1 Prozent ein ordentliches Ergebnis eingefahren. Damit lag die CDU nur knapp hinter der SPD, die mit 32,5 stärkste Kraft wurde. Entsprechend zufrieden zeigte sich CDU-Landeschef Marcus Weinberg, der zuvor das Wahlziel „30 plus X“ ausgegeben hatte. Nach der Wahlschlappe bei der Bürgerschaftswahl 2011 als die zehnjährige Regierungszeit der CDU in Hamburg mit 21,9 Prozent deutlich beendet wurde, befindet sich nun die Partei wieder auf Augenhöhe mit den Sozialdemokraten.

KAS-Studienreise nach Riga

Lettlands Weg nach Europa

Vom 8. bis 12. September führte das KAS-Bildungswerk Hamburg eine Studienreise nach Riga/Lettland durch. Bei herrlichstem Sonnenschein ließen sich die Teilnehmer von lettischen und deutschen Gesprächspartner u.a. über die bevorstehende Euro-Einführung sowie die Vorbereitungen Rigas auf das Kulturhauptstadtsjahr 2014 unterrichten.

"Ab nach Rio. Die Akte Guggenheim."

Am 25. August lud das Bildungswerk zu einer Filmmatinée des Films "Ab nach Rio. Die Akte Guggenheim." des Hamburger Filmemachers Jens Huckeriede ein. Jens Huckeriede nähert sich dokumentarisch-filmisch der Stadtvilla der jüdischen Familie Guggenheim in der Rothenbaumchaussee 121. Was ist aus ihren früheren Bewohnern geworden? Im Anschluss an den Film luden KAS und SterniPark e.V. in das Haus in der Rothenbaumchaussee bei einem kleinem Imbiss zum Gespräch mit der Guggenheim-Nachfahrin Ivone Simon, die eigens aus Brasilien angereist war, und Regisseur Jens Huckeriede ein.

Deutsch-Griechische Debatte zur Sparpolitik

Ein grenzüberschreitendes Experiment

Deutsche Nachwuchspolitiker diskutierten am 26. Juni im Netz mit Hochschulabsolventen in Griechenland über das Für und Wider der Sparpolitik.

Herausforderungen der Litauischen EU-Ratspräsidentschaft

Am 1. Juli übernimmt Litauen erstmalig den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Für die kleine Baltenrepublik markiert dies einen weiteren Schritt zur vollständigen Integration und die Übernahme von Verantwortung in der Europäischen Union, der es im Jahr 2004 mit sieben osteuropäischen Staaten sowie Zypern und Malta beigetreten ist. Das Bildungswerk Hamburg nahm dies zum Anlass, um zur Diskussion mit dem ehemaligen Außenminister Litauens, Audronius Ažubalis, und dem Vorsitzenden des Baltic Sea Forums, Kurt Bodewig, über die Herausforderungen der litauischen EU-Ratspräsidentschaft einzuladen.

Delegation des AJC besucht KAS-Bildungswerk in Hamburg

Vom 21. bis 23. April hielt sich auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Delagtion des American Jewish Committees (AJC) in Hamburg auf, um sich über die Auseinandersetzung mit dem Holocaust in Deutschland zu informieren. Das Programm wurde vom Team Inlandsprogramme im Rahmen des seit drei Jahrzehnten bestehenden Austausches zwischen der KAS und dem AJC organisiert und brachte die Delegation mit Gesprächspartner aus Politik und Hochschule in Hamburg und Berlin zusammen.

Neue Chance für den Frieden? Der Nahost im Umbruch

Umwälzung in Arabien, neue Koalition in Israel

Etwa 60 Gäste sind der Einladung des KAS-Bildungswerks Hamburg und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hamburg gefolgt, um den Journalisten und Autor, Daniel Dagan, zu dem Thema "Neue Chance für den Frieden? Der Nahost im Umbruch" zu hören und anschließend mit ihm ins Gespräch zu kommen.