Veranstaltungen

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Gespräch

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Diskussionsveranstaltung mit der Meeresforscherin Antje Boetius

Studien- und Informationsprogramm

storniert

KULTURELLE VIELFALT UND INNOVATION IN ISRAEL

Auslandstagung vom 11.06.2023 bis 16.06.2023

Workshop

Save our future: Junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Die Wertschätzung für Natur und Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen sind für unsere Zukunft und unser Zusammenleben entscheidend. Der Workshop möchte dazu motivieren, individuelle Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Gespräch

17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand

Hamburger Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bürgerinnen und Bürger der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni bricht ein Volksaufstand aus, der die gesamte DDR erfasst.

Studien- und Informationsprogramm

Deutschlands neue Rolle in der Welt

Auslandstagung Cadenabbia

Workshop

ausgebucht

ChancenZeit - geMEINsam für unsere Gesellschaft

World Café

Diskussion

Polen vor den Wahlen

Die deutsch-polnischen Beziehungen auf dem Prüfstand

Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Im Vorfeld der Wahlen schauen wir in das Nachbarland, fragen nach dem Verhältnis Polens zu seinen deutschen Nachbarn und nach der künftigen Rolle Polens auf internationaler Ebene. Wir diskutieren mit Rolf Nikel, Botschafter a.D., Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und David Gregosz, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen.

Seminar

Rhetorik für die politische Praxis

Ein Seminar für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte

Gespräch

Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz

Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der digitalen Transformation der Bundeswehr und deren Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten und ist Teil der Reihe "Bundeswehr der Zukunft".

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 12 Ergebnissen.

Event

Bonhoeffer – Der mit dem Lied

Ein Theaterstück des Stuttgarter Theaterduos „Eure Formation“ mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Diskussion

„Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist!“

75. Jahrestag Staatsgründung Israels

Workshop

ausgebucht

Klare Kante! Grundkurs

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Workshop

Klare Kante! Aufbaukurs

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Event

"Dein Mut" - Demokratie - Freiheit - Toleranz

Gemeinsam gegen Antisemitismus - Im Rahmen des Festivals "Verbindet Euch!"

Ein vielfältiges Programm von Menschen aus Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft begleitet den Tag mit Theater, Konzerten, Poetry Slam und Projekten direkt zum Mitmachen. Jüdische und nicht jüdische Menschen aus Hamburg und ganz Deutschland sind eingeladen, ihre Methoden und Projekte im Engagement gegen Antisemitismus und für die Demokratie vorzustellen. »Verbindet euch!« ist ein Festival, das Menschen einlädt sich zu begegnen und zu verbinden, egal ob bereits im Engagement oder noch auf der Suche nach einer Möglichkeit.

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Seminar

Mut zum Auftritt: Authentisch kommunizieren, sicher präsentieren

Rhetorik-Seminar mit Kameratraining

Erfahren Sie, wie Sie überzeugend auftreten und argumentieren und dabei Souveränität und Authentizität ausstrahlen.

Gespräch

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft

Landeshauptstadtforum der Konrad Adenauer-Stiftung

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.

Gespräch

In Hamburg eine neue Heimat finden

Fluchtbewegungen aus Kriegs- und Krisengebieten im Rahmen der Reihe "Tage des Exils 2023"

Die Vergessenen - Tod, wo andere Urlaub machen

Diskussionskino mit Freya Klier

Die Regisseurin Freya Klier präsentierte ihren Film "Die Vergessenen - Tod, wo andere Urlaub machen". Im Anschluss daran sprachen sie und der Zeitzeuge Michael M. Schulz mit den Teilnehmern.

Eskalation in Nahost? Israel - eine Region im Umbruch

Vortrag und Diskussion

Dr. Dan Schueftan, Israelischer Regierungs- und Sicherheitsberater und Leiter des Nationalen Zentrums für Sicherheitsfragen der Universität Haifa spricht über die aktuelle sicherheitspolitische Lage in Israel.

Tag zählt wie ein Jahr – Die Frauen von Hoheneck

Diskussionskino Cine-Club-Conrad

Kristin Derfler, Dietmar Klein und Zeitzeugin Tatjana Sterneberg sprachen im Anschluss an den Film "Tag zählt wie ein Jahr – Die Frauen von Hoheneck" mit den Teilnehmern über die Frauenhaftanstalt in der DDR.

Verantwortung für die Stadt - Parlamentarismus in der Praxis

Informationsveranstaltung zur Institutionenlehre

Führung durch das Rathaus, Gespräch mit einem Mitglied der CDU-Bürgerschaftsfraktion und Teilnahme an einer Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft.

Das Superkonto – Der Griff nach den EU-Milliarden

Cine-Club-Conrad

Diskussionskino zum Thema EU-Finanzierung mit dem Referenten Marcus Pösentrup aus dem Europäischen Parlament (Brüssel).

Der arabische Frühling. Die aktuelle Lage in Nahost. Wahlen in Ägypten.

Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Stephan Stetter und Dr. Naseef Naeem referieren über die aktuelle Lage in Ägypten.

Von Mazowiecki zu Tusk

Lesung mit Jürgen Wahl

Jügen Wahl las aus seinem Buch "Von Mazowiecki zu Tusk".

Ein Mann, zwei Präsidentschaften

Deutschland und Amerika zwei unterschiedliche Bilder von Barack Obama. Ein Ausblick

Dr. Christoph von Marshall

Die große Aliya. Ehemalige Sowjetbürger in Israel

Vortrag und Gespräch mit Chaim Noll.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Ebenezer Hilfsfonds Deuschland e. V.

Die Wüste in der Literatur und Kunst

Lesung und Gespräch mit Chaim Noll

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Ebenezer Hilfsfonds Deuschland e. V.