Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Gespräch

"Dein Mut" - Demokratie, Freiheit, Toleranz

Internationaler Tag der Demokratie

Manchmal nervt sie, manchmal ist braucht sie Zeit, oft braucht sie Deinen Mut und immer braucht sie unseren Einsatz - DIE DEMOKRATIE.

Studien- und Informationsprogramm

Spurensuche und Gegenstandsgeschichten – Projektwoche 2023 am Luisen-Gymnasium Bergedorf

Angebot für SuS des Luisen-Gymnasium Bergedorf

Gespräch

Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz

Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der digitalen Transformation der Bundeswehr und deren Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten und ist Teil der Reihe "Bundeswehr der Zukunft".

Seminar

Rhetorik für die politische Praxis

Ein Seminar für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte

Workshop

ausgebucht

ChancenZeit - geMEINsam für unsere Gesellschaft

World Café

Diskussion

Polen vor den Wahlen

Die deutsch-polnischen Beziehungen auf dem Prüfstand

Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Im Vorfeld der Wahlen schauen wir in das Nachbarland, fragen nach dem Verhältnis Polens zu seinen deutschen Nachbarn und nach der künftigen Rolle Polens auf internationaler Ebene. Wir diskutieren mit Rolf Nikel, Botschafter a.D., Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und David Gregosz, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen.

Studien- und Informationsprogramm

Deutschlands neue Rolle in der Welt

Auslandstagung Cadenabbia

Gespräch

17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand

Hamburger Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bürgerinnen und Bürger der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni bricht ein Volksaufstand aus, der die gesamte DDR erfasst.

Workshop

Save our future: Junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Die Wertschätzung für Natur und Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen sind für unsere Zukunft und unser Zusammenleben entscheidend. Der Workshop möchte dazu motivieren, individuelle Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Asset-Herausgeber

Bulgarien - Partner in der EU

Vortragsveranstaltung

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Honorargeneralkonsulat der Republik Bulgarien, Hamburg und dem Förderkreis „Rettet die Nikolaikirche“ e. V. mit Dr. Andreas von Below, bis 31. März 2011 Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sofia und Prof. Dr. Gerd-Winand Imeyer, Honorargeneralkonsul der Republik Bulgarien.

Grenzverletzung

Ausstellungseröffnung Heiner Studt

Eröffnung der Ausstellung "Grenzverltzung" mit Bildern von Heiner Studt und musikalischer Begleitung durch "Tuten und Blasen".

Deutsch und Muslim

– Ein Widerspruch?

Vortrag und Diskussion mit Dr. Marwan Abou Taam

Innere Sicherheit in Hamburg

Beispiele aktueller Kriminalitätsphänomene zum 10. Jahrestag des 11. September 2001

Die HafenCity

Informationsveranstaltung und Ortsbesichtigung

Hamburgs Aufbruch ins 21. Jahrhundert

Propaganda statt Journalismus

Die Medien in Russland

Am 27. Juni 2011 fand die Veranstaltung mit Boris Reitschuster im Hotel Steigenberger statt.

Die KSZE-Schlussakte von Helsinki und deren Auswirkungen auf Osteuropa

In Zusammenabreit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen

Am 23. Juni 2011 fand im Generalkonsulat der Republik Polen die Veranstaltung mit Dr. Wolfgang Mayer statt.

"Ost-Berlin"

Leben vor dem Mauerfall

Der Fotograf Harald Hauswald eröffnet in der BallinStadt seine Ausstellung "Ost-Berlin".

Europas Grenzen im 21. Jahrhundert

Vortrag und Diskussion mit Birgit Schnieber-Jastram, MdEP.

Demokratiebewegungen in den arabischen Ländern

Zur aktuellen Situation und zur Haltung Europas

Eine Podiumsdiskussion über die aktuellen Ereignisse im Nahen Osten.