Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Karrieremesse „Stuzubi“
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Gespräch
Der Arabische Frühling
Tunesien zehn Jahre nach der Revolution
Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling ist Tunesien zwar ein demokratischer Staat, doch prägen Armut und politische Unruhen weiterhin das Land. In einem Interview mit Dr. Holger Dix besprechen wir die Hintergründe der politischen und gesellschaftlichen Lage Tunesiens.
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi-Online"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
Eiszeit für die Demokratie?
Welche Chancen hat der belarussische Protest?
Einschätzungen und Hintergründe von Jakob Wöllenstein und Aksana Shelest
Gespräch
Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden
Zeitzeugengespräch mit Jehuda Bacon Live aus Israel über Zoom & Facebook-Live
Die Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. findet anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar statt. Die Veranstaltung steht im Zeichen des Jugendwettbewerbs DenkT@g 2021 der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., der bereits seit 2001 junge Menschen zur Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur und ihren Verbrechen sowie aktuellen Gefährdungen des Rechtsextremismus anregt.
Online-Seminar
Joe Biden und Kamala Harris: Das neue Team im Weißen Haus
Zoom-Live & Facebook-Live Talk am 20. Januar 2021
Einschätzungen zur Präsidentschaft Joe Bidens und deren Bedeutung für Deutschland und die transatlantische Partnerschaft von Dr. Christoph von Marschall und Dustin Dehez.