Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Event
Demokratie on Tour
Bustour zum Tag der Deutschen Einheit
Diskussion
"Demokratie braucht Haltung"
Tag der Deutschen Einheit
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können
Seminar
storniertKommunikation ist alles – alles ist Kommunikation
Ihr authentischer Auftritt - Rhetorik-Seminar für Frauen
Gespräch
ausgebuchtRussland und die USA: Gesprächsbereit?
mit Sarah Altmann und Dustin Dehez
Sarah Altmann analysiert im Gespräch mit Dustin Dehez die außenpolitische Neuausrichtung der Vereinigten Staaten von Amerika unter der Präsidentschaft Joe Bidens und deren Auswirkungen auf die russisch-amerikanischen Beziehungen.
Seminar
ausgebuchtDie Eurpäische Union – Deutschlands Interesse und Verantwortung
Ein Seminar für schichtdienstleistende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (11.-13.10.2021)
Lesung
"Reiner Kunze. Dichter sein – Eine deutsch-deutsche Freiheit"
Eine musikalische Lesung mit Udo Scheer und Andreas Schirneck
Udo Scheer liest aus seinem Werk "Reiner Kunze. Dichter sein - Eine deutsch-deutsche Freiheit" und erzählt aus persönlichem Erleben von diesem unbequemen Dichter, der polarisiert. Scheer war Gründungsmitglied des oppositionellen Arbeitskreises Literatur und Lyrik Jena, der in den 70er Jahren in Jena eines der wichtigsten Zentren der Jugendkultur bildete und im Sommer 1975 vom SED-Regime verboten wurde. Nach der Friedlichen Revolution in der DDR engagierte er sich als Vorsitzender der Geschichtswerkstatt Jena. Scheer ist Mitglied im Autorenkreis der Bundesrepublik. Die Lesung wird musikalisch umrahmt vom Folkmusiker Andreas Schirneck mit Songs nach Gedichten von Reiner Kunze.
Seminar
Menschen erreichen, Botschaften vermitteln
Social Media Beiträge erfolgreich gestalten
Ob Schnappschuss, misslungene Aufnahmen oder das perfekte Bild, egal ob mit dem Smartphone oder einer Spiegelreflexkamera fotografiert, es gelten für alle dieselben Regeln und Gesetze. Frau Nölcke wird in ihrem Vortrag Fragen zu Nutzungsrechten und zur Bildbearbeitung beantworten, sodass Sie mit Ihren Fotos nicht ins „Stolpern“ kommen.
Event
Mission: MitMischen
Du hast eine Mission. Du willst die Welt retten. Klimawandel, Nachhaltigkeit , Umweltschutz - das sind deine Themen? Dann mach deine Mission: MitMischen draus!
Online-Seminar
Chile in neuer Verfassung
Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie
In einem Referendum hatten im Oktober vergangenen Jahres mehr als drei Viertel der Wahlberechtigten Chilenen für eine neue Verfassung gestimmt. 2022 soll in einem weiteren Referendum über die neue Verfassung abgestimmt werden. Die Abschaffung der bisherigen Verfassung, die noch aus der Zeit des Diktators Augusto Pinochet stammt, war die zentrale Forderung von Protesten, die im Oktober 2019 begonnen hatten.
Online-Seminar
Das Judentum verstehen: Die hohen Feiertage
Im Rahmen des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Wir führen unsere Veranstaltungsreihe mit Arie Rosen weiter fort. Diesmal stehen die hohen Feiertage Rosch Haschana und Yom Kippur im Mittelpunkt. Arie Rosen, Experte für kulturelle Begegnungen und Absolvent einer Jeshiwa, zeigt die Bedeutung und tiefe Spiritualität dieser besonderen Tage auf. Begleitet wird er dabei von dem chassidischen Musiker Yedidia Toledano.
Event
Entwicklung und Veränderungsprozesse in Südosteuropa
mit Thorsten Geißler und Prof. Dr. Gerd-Winand Imeyer
Im Rahmen unseres Mittagsgespräches beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen und regionalen Trends in Südosteuropa. Im Fokus steht dabei Bulgarien, wo am 11. Juli zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Parlament gewählt wurde. Analysen und Hintergründe dazu liefert Thorsten Geißler, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Sofia. Moderiert wird das Gespräch von Daniel Kaiser, Leiter Kulturredaktion des Norddeutschen Rundfunks. Wir freuen uns sehr, dass der Honorarkonsul der Republik Bulgarien in Norddeutschland, Herr Professor Dr. Gerd-Winand Imeyer, das Grußwort sprechen wird.
Event
Demokratie-Bus on Tour
Der Demokratie-Bus macht einen Stopp in Hamburg am 14. Juli
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Ehrenamtliche, Menschen aus dem Kultur- und Bildungsbereich, Politikerinnen und Politiker sowie weitere engagierte Personen sind herzlich eingeladen, unseren Demokratie-Bus zu besuchen und sich über die Zukunft unserer Demokratie auszutauschen!
Online-Seminar
Parteienlandschaft und politischer Wettbewerb vor der Bundestagswahl
Eine Online Podiumsdiskussion mit Dr. Viola Neu und Dr. Benjamin Höhne
Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Gemeinsam mit Dr. Viola Neu und Dr. Benjamin Höhne möchten wir im Vorfeld der Bundestagswahl einen Blick auf Programme, Kandidatinnen und Kandidaten richten sowie aktuelle Prognosen analysieren.