Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Gespräch
ausgebuchtAuftrag Demokratie: Das U.S. Generalkonsulat
Spurensuche - 70 Jahre "kleines Weißes Haus" in Hamburg
Dr. Heiko Herold, Historiker, war langjähriger Mitarbeiter im U.S. Generalkonsulat, bevor er 2021 zur Konrad-Adenauer-Stiftung wechselte. Heiko Herold führt uns durch seine ehemalige Wirkungsstätte, erläutert Eckdaten zu den transatlantischen Beziehungen und zur Geschichte des Konsulates. Außerdem weiß er einige interessante Anekdoten über das „kleine Weiße Haus“ an der Alster zu berichten. Da das U.S. Generalkonsulat ins Amundsen-Haus an der Straße Kehrwieder in der HafenCity umziehen wird, ist dies eine letzte Gelegenheit, das Haus in der jetzigen Funktion zu besichtigen.
Vortrag
Eine starke Beziehung: Die transatlantische Partnerschaft
75 Jahre Marshall-Plan
Der 5. Juni 1947 gilt als Geburtsstunde des Marshallplans, als der damalige US-Außenminister George C. Marshall in einer Rede an der Harvard-Universität das "European Recovery Program" (ERP) ankündigte. Für das kriegszerstörte Europa sollte das Wiederaufbauprogramm einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung verheißen. 75 Jahre später blicken wir auf Erreichtes, aber auch auf aktuelle Herausforderungen der transatlantischen Partnerschaft.
Workshop
Starkes Auftreten
Grundlagen des freien Redens
Rhetorik-Seminar für Frauen
Seminar
Deutschland und die Transatlantische Partnerscaft
Auslandstagung in der Villa La Collina am Comer See
Die Tagung findet in der Villa La Collina am Comer See statt. Schwerpunkte des Seminars sind unter anderem die aktuellen Entwicklungen und Strategien der amerikansichen Außenpolitik.
Vortrag
Vom Scherbenhaufen zur Zeitenwende
Perspektiven deutscher Sicherheitspolitik nach Putins Zivilisationsbruch
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine historische Zäsur. Die westlichen Demokratien müssen sich angesichts offener militärischer Aggression behaupten. Die Verteidigung eines freien Europas, um in Frieden und Sicherheit leben zu können, ist das Gebot der Stunde. Welche sicherheitspolitischen Perspektiven sich daraus für Deutschland und Europa ergeben, darüber diskutieren wir mit General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann
Studien- und Informationsprogramm
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse "JuBi"
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Diskussion
Der Hamburger Hafen
Arbeitgeber und Integrationsfaktoren
Der Hamburger Hafen ist bundesweit ein wichtiger Jobmotor. Alleine in Hamburg hängen rund 47.000 Jobs am Hafen und darüber hinaus stehen mehr als 120.00 Arbeitsplätze in der Metropolregion damit im Zusammenhang. Der Hamburger Hafen leistet - gewissermaßen ganz nebenbei - einen wesentlichen Beitrag zur Integration.
Online-Seminar
„Stauffenberg – Mein Großvater war kein Attentäter“
Podcast zum Thema Widerstand des 20. Juli 1944 und wie dessen Protagonisten auch heute noch Vorbilder sein können. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.
Live-Stream
“U.S. Matter”: Talk mit Paul Linnarz, Leiter des KAS-Auslandsbüros USA mit Sitz in Washington, D.C.
Facebook-Live mit Paul Linnarz, dem Leiter des KAS-Auslandsbüros USA mit Sitz in Washington, D.C., zur aktuellen politischen Situation in den USA vor den Wahlen, im Kontext von „Black Lives Matter“ und der Corona Pandemie. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Sicherheit
Online-Seminar
Jüdisches Leben in der Freien und Hansestadt Hamburg
Podcast zum Thema Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und zur Stärkung der Verankerung jüdischen Lebens in Hamburg. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg
Online-Seminar
Im Angesicht von Pandemie, Rassismus und Präsidentschaftswahl: Quo vadis, Vereinigte Staaten von Amerika?
Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Sicherheit, insb. internationale Sicherheit. Mit dem Referenten David Patrician und zur aktuellen Lage der USA in Zeiten von Corona, „Black Lives Matter“ und politischem Wettbewerb
Online-Seminar
Junge Repräsentation und Partizipation im bundesrepublikanischen 21. Jahrhundert
Interview und Diskussion mit Finn Wandhoff, dem Bundesvorsitzenden der Schüler Union Deutschlands, über die Zukunft junger politischer Partizipation und die Modernisierung der bundesrepublikanischen Parteiendemokratie. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Repräsentation und Partizipation.
Online-Seminar
Insta-Live mit dem Hamburger Jungunternehmer Charles Bahr: Die Herausforderungen der „Generation Z“
Interview und Diskussion zum stiftungsweiten Kernthema Innovation unter besonderer Berücksichtigung der Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Online-Seminar
Informationsservice für junge Erwachsene bei der "stellenwerk-Jobmesse"
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Online-Seminar
Facebook-Live: Diskussion mit der Neurowissenschaftlerin Frau Professorin Dr. Maren Urner über ihr Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ und über die reflektionswürdigen Auswirkungen der digitalen Informationslandschaft auf die Bürgerinnen und Bürger
Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Innovation
Online-Seminar
Instagram-Live: Politik-Talk mit Tilman Kuban
Interview und Diskussion mit Tilman Kuban, Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands, zur Entwicklung moderner Christdemokratie und innovativer, intergenerationeller, christdemokratischer Parteien. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Repräsentation.
Online-Seminar
Virtuelle Videochat-Karrieremesse zum Thema: Weiterbildung, Ausbildung und Studium
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor