Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Online-Seminar
Das Judentum verstehen – Die Feier des Schabbat
Im Rahmen des Festjahres 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein zur Förderung des interreligiösen Dialogs statt.
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Karrieremesse „Stuzubi“
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Gespräch
Europa. Das nächste Kapitel
Europa-Dialog I der Konrad-Adenauer-Stiftung in Hamburg
Diskussion
Die Auswirkungen des Aachener Vertrages auf die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen
KoopVeranstaltung mit dem Deutsch-Französischen Wirtschaftsclub Hamburgs / Club d‘Affaires Franco-Allemand de Hambourg (Amicale) e.V
Fachkonferenz
ausgebuchtPolitische Auslandstagung der Adenauer-Stiftung Hamburg am Comer See
Fachtagung in der internationalen Begegnungsstätte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortrag
Free trade and German-American economic relations since 1945: What's changed under President Trump?
KoopVeranstaltung mit dem Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg
Diskussion
Experiment Streit-Zeit I
KoopVeranstaltung mit der Katholischen Akademie Hamburg und umdenken/ Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Gespräch
Schabbat - Sonntag - Ruhetag
Kulturelle und politische Chancen für Verständnis und Mitgefühl
Die Teilnehmer werden ihre Kenntnisse der Ideologie Antisemitismus vertiefen und Möglichkeiten religiöser wie nichtreligiöser Menschen kennen lernen, in offenen Gesellschaften ein verständnivolles Miteinander in Gesellschaft und Politik zu entwickeln.
Diskussion
Europa-Matinee: "Projekt Europa. Eine kritische Geschichte"
KoopVeranstaltung mit der Deutschen Nationalstiftung
Event
Politischer Filmabend "Angela Merkel - Die Unerwartete"
Bekannter politischer Dokumentarfilm
Ausstellung
Eröffnung der Sonderausstellung "Nur die Sterne waren wie gestern.": Henryk Mandelbaum. Häftling im Sonderkommando von Auschwitz 1944/45
Gedenkveranstaltung anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz und im Kontext des DenkT@gs 2019 der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Event
Politischer Jahresauftakt 2019 der Hamburger Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Traditioneller Hamburger Jahresauftakt