Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Studien- und Informationsprogramm
storniertKULTURELLE VIELFALT UND INNOVATION IN ISRAEL
Auslandstagung vom 11.06.2023 bis 16.06.2023
Workshop
Save our future: Junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher
Die Wertschätzung für Natur und Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen sind für unsere Zukunft und unser Zusammenleben entscheidend. Der Workshop möchte dazu motivieren, individuelle Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Gespräch
17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand
Hamburger Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Bürgerinnen und Bürger der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni bricht ein Volksaufstand aus, der die gesamte DDR erfasst.
Studien- und Informationsprogramm
Deutschlands neue Rolle in der Welt
Auslandstagung Cadenabbia
Workshop
ausgebuchtChancenZeit - geMEINsam für unsere Gesellschaft
World Café
Diskussion
Polen vor den Wahlen
Die deutsch-polnischen Beziehungen auf dem Prüfstand
Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Im Vorfeld der Wahlen schauen wir in das Nachbarland, fragen nach dem Verhältnis Polens zu seinen deutschen Nachbarn und nach der künftigen Rolle Polens auf internationaler Ebene. Wir diskutieren mit Rolf Nikel, Botschafter a.D., Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und David Gregosz, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Ein Seminar für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte
Gespräch
Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz
Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der digitalen Transformation der Bundeswehr und deren Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten und ist Teil der Reihe "Bundeswehr der Zukunft".
Studien- und Informationsprogramm
Spurensuche und Gegenstandsgeschichten – Projektwoche 2023 am Luisen-Gymnasium Bergedorf
Angebot für SuS des Luisen-Gymnasium Bergedorf
Seminar
Kommunikation ist alles – alles ist Kommunikation
Ihr authentischer Auftritt - Rhetorik-Seminar für Frauen
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi-Online"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
Eiszeit für die Demokratie?
Welche Chancen hat der belarussische Protest?
Einschätzungen und Hintergründe von Jakob Wöllenstein und Aksana Shelest
Gespräch
Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden
Zeitzeugengespräch mit Jehuda Bacon Live aus Israel über Zoom & Facebook-Live
Die Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. findet anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar statt. Die Veranstaltung steht im Zeichen des Jugendwettbewerbs DenkT@g 2021 der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., der bereits seit 2001 junge Menschen zur Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur und ihren Verbrechen sowie aktuellen Gefährdungen des Rechtsextremismus anregt.
Online-Seminar
Joe Biden und Kamala Harris: Das neue Team im Weißen Haus
Zoom-Live & Facebook-Live Talk am 20. Januar 2021
Einschätzungen zur Präsidentschaft Joe Bidens und deren Bedeutung für Deutschland und die transatlantische Partnerschaft von Dr. Christoph von Marschall und Dustin Dehez.