Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Seminar
Deutschland und die Transatlantische Partnerscaft
Auslandstagung in der Villa La Collina am Comer See
Die Tagung findet in der Villa La Collina am Comer See statt. Schwerpunkte des Seminars sind unter anderem die aktuellen Entwicklungen und Strategien der amerikansichen Außenpolitik.
Vortrag
Vom Scherbenhaufen zur Zeitenwende
Perspektiven deutscher Sicherheitspolitik nach Putins Zivilisationsbruch
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine historische Zäsur. Die westlichen Demokratien müssen sich angesichts offener militärischer Aggression behaupten. Die Verteidigung eines freien Europas, um in Frieden und Sicherheit leben zu können, ist das Gebot der Stunde. Welche sicherheitspolitischen Perspektiven sich daraus für Deutschland und Europa ergeben, darüber diskutieren wir mit General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann
Studien- und Informationsprogramm
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse "JuBi"
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Diskussion
Der Hamburger Hafen
Arbeitgeber und Integrationsfaktoren
Der Hamburger Hafen ist bundesweit ein wichtiger Jobmotor. Alleine in Hamburg hängen rund 47.000 Jobs am Hafen und darüber hinaus stehen mehr als 120.00 Arbeitsplätze in der Metropolregion damit im Zusammenhang. Der Hamburger Hafen leistet - gewissermaßen ganz nebenbei - einen wesentlichen Beitrag zur Integration.
Online-Seminar
Informationsservice für junge Erwachsene bei der "stellenwerk-Jobmesse"
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Online-Seminar
Facebook-Live: Diskussion mit der Neurowissenschaftlerin Frau Professorin Dr. Maren Urner über ihr Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ und über die reflektionswürdigen Auswirkungen der digitalen Informationslandschaft auf die Bürgerinnen und Bürger
Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Innovation
Online-Seminar
Instagram-Live: Politik-Talk mit Tilman Kuban
Interview und Diskussion mit Tilman Kuban, Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands, zur Entwicklung moderner Christdemokratie und innovativer, intergenerationeller, christdemokratischer Parteien. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Repräsentation.
Online-Seminar
Virtuelle Videochat-Karrieremesse zum Thema: Weiterbildung, Ausbildung und Studium
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Online-Seminar
Grenzenlos schwierig - Flucht und Migration zu Zeiten der Corona-Pandemie
Ein Interview mit dem Landesreferenten für Griechenland der Caritas international zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Flucht- und Migrationssituation auf den Ägäischen Inseln. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.
Online-Seminar
Instagram-Live: Politik-Talk mit Nicole Haase
Interview und Diskussion zur gesellschaftlichen Verantwortung von Influencern auf Instagram, YouTube, Facebook und TikTok im neuen Jahrzehnt. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.
Online-Seminar
Beten mit Maske und Mindestabstand: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das religiöse Erleben der Gläubigen
Expertengespräch und Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.
Online-Seminar
Instagram-Live: Politik-Talk mit Philipp Heißner zum KAS-Kernthema innergesellschaftliche Sicherheit
Interview und Diskussion zu Dimensionen der Generationsgerechtigkeit sowie zur politischen Partizipation junger Hamburger innerhalb des politischen Systems. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Sicherheit.
Online-Seminar
Expertengespräch zu Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen
Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg, in Zusammenarbeit mit Teach First Deutschland.
Online-Seminar
Instagram-Live: Politik-Talk mit Wiebke Winter
Interview und Diskussion zu geschlechterspezifischen und europabezogenen Auswirkungen der Corona-Pandemie mit Wiebke Winter. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg in der Europa-Woche 2020.