Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Seminar
Deutschland und die Transatlantische Partnerscaft
Auslandstagung in der Villa La Collina am Comer See
Die Tagung findet in der Villa La Collina am Comer See statt. Schwerpunkte des Seminars sind unter anderem die aktuellen Entwicklungen und Strategien der amerikansichen Außenpolitik.
Vortrag
Vom Scherbenhaufen zur Zeitenwende
Perspektiven deutscher Sicherheitspolitik nach Putins Zivilisationsbruch
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine historische Zäsur. Die westlichen Demokratien müssen sich angesichts offener militärischer Aggression behaupten. Die Verteidigung eines freien Europas, um in Frieden und Sicherheit leben zu können, ist das Gebot der Stunde. Welche sicherheitspolitischen Perspektiven sich daraus für Deutschland und Europa ergeben, darüber diskutieren wir mit General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann
Studien- und Informationsprogramm
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse "JuBi"
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Diskussion
Der Hamburger Hafen
Arbeitgeber und Integrationsfaktoren
Der Hamburger Hafen ist bundesweit ein wichtiger Jobmotor. Alleine in Hamburg hängen rund 47.000 Jobs am Hafen und darüber hinaus stehen mehr als 120.00 Arbeitsplätze in der Metropolregion damit im Zusammenhang. Der Hamburger Hafen leistet - gewissermaßen ganz nebenbei - einen wesentlichen Beitrag zur Integration.
Online-Seminar
Instagram-Live: Politik-Talk mit Innenpolitiker Dennis Gladiator, MdHB
Interview und Diskussion zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie für Hamburg und die Arbeit der Hamburgischen Bürgerschaft mit Dennis Gladiator, MdHB. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.
Online-Seminar
EU-Klimastrategie 2050
Online-Seminar zum KAS-Kernthema Innovation und Nachhaltigkeit. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.
Online-Seminar
Instagram-Live: Politik-Talk mit Christoph de Vries, MdB
Interview mit Christoph de Vries, MdB, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Seminar
ausgebuchtDie Europäische Union – Deutschlands Interesse und Verantwortung
Seminar für schichtdienstleistende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Lesung
Sexismus: Über Männer, Macht und #Frauen
Veranstaltung der Adenauer-Stiftung Hamburg anlässlich des Internationalen Frauentages 2020
Studien- und Informationsprogramm
Agenda 2030: Grundgesetz der Nachhaltigkeit und inspirierende globale Zukunftsagenda
Themenzentriertes Diskussions- und Informationsprogramm
Expertengespräch
Syrien: Status Quo und Zukunftsperspektiven
Lunch Discussion mit Fachvortrag von Dr. Muriel Asseburg, Stiftung Wissenschaft und Politik
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Berufsbildungsmesse "Einstieg Hamburg"
Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Ausstellung
„Im Reich der Nummern, wo die Männer keine Namen haben"
Hamburger Veranstaltung zum DenkT@g 2020 der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.: Andacht und Eröffnung der Sachsenhausen-Sonderausstellung in Kooperation mit dem Förderverein Mahnmal St. Nikolai e.V.
Gespräch
ausgebuchtIm Maschinenraum der Macht
Junges Pressegespräch: Michael Grosse-Brömer MdB im Austausch mit Journalisten und früheren Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.