Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi-Online"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Karrieremesse „Stuzubi“
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Buchpräsentation
Blick in die Welt des absurden Überwachungssystems der "DDR"
Lesung aus dem Roman "Rosa oder die Liebe zu den Fischen"
Lesung und Gespräch in Zusammenarbeit mit der Hamburger Autorenvereinigung
Seminar
Frei reden und überzeugend argumentieren
Rhetorik-Grundseminar für die politische Praxis am Beispiel des Themas "Weniger Staat, mehr Eigenverantwortung"
Wochenendseminar - Teilnehmerzahl: 15 Personen; Teilnehmerbeitrag: € 70,00 (ohne Übernachtung)
Forum
Vertragsfreiheit versus Tarifkartell
Behindert das Tarifrecht die Vollbeschäftigung?
Vortrags- und Diskussionsabend in Zusammenarbeit mit der Bucerius Law School
Vortrag
"Attac" und die gewaltorientierten Strömungen in der Antiglobalisierungsbewegung
Kolloquium mit Fachhochschulstudenten
Gespräch
Kooperativer Föderalismus in Norddeutschland
Mittagsgespräch mit Multiplikatoren
Vortrag
"Attac" und die gewaltorientierten Strömungen in der Antiglobalisierungsbewegung
Kolloquium mit Fachhochschulstudenten
Vortrag
"Macht kaputt, was Euch kaputtmacht!"
Von der Gewalt zum organisierten Terror in der militanten Antiglobalisierungsbewegung
Teilnehmerbeitrag: € 3,00
Studien- und Informationsprogramm
Verantwortung für die Stadt - Parlamentarismus in der Praxis
Die Arbeit der Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft - mit beobachtender Teilnahme an einer Bürgerschaftssitzung
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Vortrag
Frieden! Frieden! - Und doch kein Frieden!
Israelis und Palästinenser - Wie sieht ein langjähriger politischer Beobachter die weitere Entwicklung?
Vortrags- und Diskussionsabend in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hamburg
Seminar
Die Europäische Währungsunion - Deutschlands Interesse und Verantwortung
Seminar zur Willensbildung und Mitbestimmung in der Demokratie
Seminar für Schichtdienstleistende
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite